Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voraussetzungen Für Den Betrieb; Technische Voraussetzungen - EWIKON EDC-PRO Betriebsanleitung

Steuergerät für nadelverschlusssysteme mit elektrischer antriebseinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Voraussetzungen für den Betrieb

5.2.1 Technische Voraussetzungen

Mindestens ein Triggersignal von der Spritzgießmaschine ist notwendig, um die Antriebe zu steuern. Es löst über die Steu-
erung die Hubbewegung der Antriebseinheiten aus. Zum Öffnen der Nadeln wird vorzugsweise das Signal „Beginn Einsprit-
zen", alternativ auch „Schließkraftaufbau" oder „Werkzeug schließen" verwendet. Das Schließen der Nadeln erfolgt in der
Regel mit dem Signal "Ende Nachdruck".
Bei anliegendem Signal (+24 V) öffnen die Nadeln durch Verfahren der zugehörigen Antriebe und bleiben in dieser Stellung,
bei Abfall des Signals (0 V) fahren die Nadeln wieder in die Stellung „ZU". Sollte das Triggersignal in der beschriebenen
Form nicht von der Spritzgießmaschinensteuerung zur Verfügung gestellt werden, muss eine Anpassung erfolgen. Zur
sequentiellen Steuerung der Nadeln oder einem weiteren Bewegungsprofil können weitere Signale von der Maschine, z.B.
analoges Schneckenwegsignal, verwendet werden.
Die EDC-PRO Steuergeräte sind nur für die unten aufgeführten bzw. im Gerät auswählbaren Antriebe ausgelegt.
Artikelnummer
Bezeichnung
13953
Antrieb elektrisch Ø1.5 mit Adapter
13957
Antrieb elektrisch Ø2 Hub=8
13958
Antrieb elektrisch Ø2 Hub=8 mit Encoder
19857
Antrieb elektrisch Ø2 Hub=10
1)
19858
Antrieb elektrisch Ø2 Hub=10 mit Encoder
1)
22858
Antrieb elektrisch Ø2 Hub=10 mit Encoder
13987
Antrieb elektrisch Ø3 Hub=10
13988
Antrieb elektrisch Ø3 Hub=10 mit Encoder
19887
Antrieb elektrisch Ø3 Hub=10
2)
19888
Antrieb elektrisch Ø3 Hub=10 mit Encoder
2)
22868
Antrieb elektrisch Ø3 Hub=10 mit Encoder
22888
Antrieb elektrisch Ø4 Hub=15 mit Encoder
Tabelle 6: Antriebe, die mit dem EDC-PRO Steuergerät betrieben werden können
1)
Antrieb 19858 und 22858 unterscheiden sich nur durch die Art der Nadelbefestigung (fest verschraubt bzw. eingehängt),
die Einstellungen und Kennwerte sind gleich.
2)
Antrieb 19888 und 22868 unterscheiden sich nur durch die Art der Nadelbefestigung (fest verschraubt bzw. eingehängt),
die Einstellungen und Kennwerte sind gleich
GEFAHR!
Unzureichende Schutzleiterverbindung zur Spritzgießmaschine
Tödlicher Stromschlag oder schwere Verletzungen durch stromführende Bauteile.
Der Anwender hat dafür Sorge zu tragen, dass bei Inbetriebnahme des Systems alle elektrisch betriebenen
Systemkomponenten mit dem Schutzleitersystem der Spritzgießmaschine verbunden sind oder durch äquiva-
lente Schutzmaßnahmen abgesichert werden, bevor elektrische Spannung angelegt wird.
20
Flanschmaß
max. Kraft
43 x 43 mm
350 N
57 x 57 mm
800 N
87 x 87 mm
1600 N
2019_03_Betriebsanleitung_EDC-PRO_D.indd

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis