Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EWIKON EDC-PRO Betriebsanleitung Seite 12

Steuergerät für nadelverschlusssysteme mit elektrischer antriebseinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahr von Verbrennungen
Heiße Oberflächen
Zahlreiche Bauteile des Heißkanalsystems werden sehr heiß und können bei Kontakt schwere Haut-
verbrennungen verursachen.
Heißes Prozessmaterial (Kunststoffschmelze)
Das aus der Düse / dem Werkzeug / dem Heißkanal oder der Materialeintrittsöffnung austreten-
de Prozessmaterial darf unter keinen Umständen berührt werden. Auch vermeintlich abgekühltes
Schmelzematerial kann im Kern noch sehr heiß sein und Verbrennungen verursachen.
Sicherheitsmaßnahmen
Bei allen Arbeiten in der Nähe von oder an einem Heißkanalsystem ist unbedingt die persönliche
Schutzkleidung (PSA) zu tragen. Achten Sie besonders auf Warnhinweise, die auf heiße Oberflächen
hinweisen. Vor Beginn der Arbeiten ist darauf zu achten, dass alle Komponenten auf Umgebungs-
temperatur abgekühlt sind. Sollte es Ausnahmen von dieser Vorgehensweise geben, wird explizit
darauf hingewiesen.
Gefahr von Stromschlägen
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Die Berührung stromführender Oberflächen kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen.
Wasser ist unbedingt von stromführenden Teilen sowie vom Heißkanal fernzuhalten. Es besteht
Kurzschlussgefahr!
Sicherheitsmaßnahmen
Vor Beginn aller Arbeiten sind elektrische Anlagen spannungslos zu schalten und gegen Wiederein-
schalten zu sichern. Alle Arbeiten an elektrischen Anlagen sind von geschulten Elektrofachkräften
auszuführen.
Alle Teile sind gemäß den Schaltplänen und unter Beachtung der geltenden örtlichen Vorschriften
an eine geeignete Stromquelle anzuschließen. Spritzgießmaschine und Heißkanalsystem müssen
geerdet sein.
Gefahr von Körperschäden durch schwebende/schwere Lasten
Hebegeräte und Flurförderfahrzeuge sind ausschließlich von geschultem Personal zu bedienen.
Langsam und vorsichtig vorgehen. Ein unkontrolliertes Umherschwingen von Lasten (z.B. des Vertei-
lers) ist zu verhindern.
Sicherheitsmaßnahmen
Hebegeräte und Flurförderfahrzeuge müssen entsprechend des Gewichtes und der Größe des Heiß-
kanalsystems/Verteilers ausgelegt sein. Auf die Benutzung ausgewiesener Hebepunkte ist zu achten.
Gefahr von Körperschäden durch druckbeaufschlagte Anschlussleitungen
(z.B. Druckluft, Hydrauliköl, Wassertemperierung)
Alle Versorgungsleitungen zur Medienversorgung des Heißkanalsystems und der Heißen Seite
bzw. des gesamten Spritzgießwerkzeugs müssen ausreichend lang sein, um eine Belastung beim
Auseinanderfahren der Werkzeughälften zu vermeiden. Sie dürfen nicht durch sich bewegende Teile
des Werkzeugs oder der Maschine beeinträchtigt werden. Ein Scheuern der Schläuche über Kanten
des Werkzeugs ist zu vermeiden, da dies zu Schäden an Versorgungsleitungen führen kann und
hierdurch die Gefahr eines spontanen Austritts von unter Druck stehenden Prozessmedien (Druck-
luft, Hydrauliköl, Wasser) entsteht.
Sicherheitsmaßnahmen
Vor Beginn aller Arbeiten an Versorgungsleitungen sind diese drucklos zu schalten. Arbeiten an Ver-
sorgungsleitungen dürfen nur durch Fachpersonal durchgeführt werden. Tragen Sie Ihre persönliche
Schutzkleidung (PSA).
12
2019_03_Betriebsanleitung_EDC-PRO_D.indd

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis