Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Der Hydraulischen Kreise - CTA Optiheat OH1-15es Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.1 Befüllen der hydrauli-
schen Kreise
5 Montage / Inbetriebnahme
Quellenkreis:
Das Befüllen des Quellenkreises ist in der Anleitung „Befüllen einer Erd-
wärmesondenanlage" beschrieben. Die Spül-, Füll- und Entleerstutzen
müssen bauseits eingebaut werden.
Heizkreis:
Anlage auf Systemdruck über bauseitige Füllstutzen füllen.
ACHTUNG
HINWEIS
Der Quellen- und Heizkreis sind für einen max. Betriebs-
druck Î s. techn. Daten abegesichert. Diese Werte sind
bei der Befüllung der Anlage und der Planung der Sys-
temkomponenten zu berücksichtigen. Bei der Ausfüh-
rung W/W mit ZTK ist der Trennkreis werksseitig bereits
vorgefüllt.
Quellenkreis
1
Heizkreis
Technische Änderungen vorbehalten
Vorgehen beim Befüllen des Quellen-
kreises bei 1-5es bis 1-18 es iden-
4
tisch:
1
1.
Kugelhahn (1) schliessen.
2
2.
Schlauch zum Füllen an Füllhahn (2)
anschliessen, Füllhahn öffnen.
3.
Schlauch für Überlauf an Entleer-
hahn (3) anschliessen, Entleerhahn
öffnen.
4.
Kreis mit Wasser spülen.
5.
Quellenkreis mit Glykol/Wasser-Ge-
misch füllen und zirkulieren lassen.
6.
Entleerhahn (3) schliessen und Kreis
auf 2 bar Systemdruck füllen.
3
7.
Kugellhahn (1) öffnen.
8.
Füllhahn (2) schliessen.
9.
System über Entlüftungshahn (4) an
Absperrhahn für Expansionsgefäss
entlüften.
Vorgehen beim Befüllen des Heiz-
kreises bei 1-5es bis 1-18es iden-
tisch:
1.
Anlage über Füllhahn (1) bis zum
Systemdruck (anlagenspezifisch) mit
Wasser füllen.
Wasserqualität
Die Anforderungen an die Wasserqualität
sind nach der SWKI-Richtlinie BT 102-1
Wasserbeschaffenheit für Gebäudetech-
nikanlagen einzuhalten.
© CTA 11/2012
37
www.cta.ch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optiheat oh1-18es

Inhaltsverzeichnis