Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Technisches Handbuch
Wasser/Wasser: Optiheat All-in-One
Technische Daten
Masszeichnungen
Leistungskurven
Grundkonzepte/Erweiterungen
Grundwasseranschluss
Klemmenpläne
Buch 5: OH 1-5es bis OH 1-18es
Seite 4-7
Seite 8-9
Seite 10-15
Seite 16-33
Seite 34
Seite 36-41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CTA Optiheat OH 1 -5es

  • Seite 1 Technisches Handbuch Wasser/Wasser: Optiheat All-in-One Technische Daten Seite 4-7 Masszeichnungen Seite 8-9 Leistungskurven Seite 10-15 Grundkonzepte/Erweiterungen Seite 16-33 Grundwasseranschluss Seite 34 Klemmenpläne Seite 36-41 Buch 5: OH 1-5es bis OH 1-18es...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Erweiterung 23: Heizkreis gemischt und TWW-Erwärmung Zusatzblatt Grundwasseranschluss indirekt (Standard) Klemmenpläne Klemmenplan zu Grundkonzept 04.00.10 Klemmenplan zu Grundkonzept 04.20.10 Klemmenplan zu Grundkonzept 05.00.10 Klemmenplan zu Grundkonzept 05.20.10 Klemmenplan zu Grundkonzept 05.30.10 Klemmenplan zu Grundkonzept 05.40.10 www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 3 Notizen www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 4: Technische Daten

    Kälteöl Füllmenge Ausdehnungsgefäss Heizung SD 25.3 SD 25.3 SD 35.3 eingestellter Vordruck Heizkreis Sicherheitsventil (Trennkreis/Heizung) 1) Freifeldwert 2) Freie Pressung ist angegeben bei grösster Stufe 3) Expansionsgefäss Heizung ist ab OH 1-11es beigelegt www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 5 Eingebaute Komponenten – Umwälzpumpen Energieklasse A – Sicherheitsventil 3,0 bar – Manometer 0–4 bar – flexible Anschluss-Schläuche – Wärmepumpenregler Optiplus – Temperaturfühler – Expansionsgefässe (Heizungsgefäss ab OH 1-11es beigelegt) – Druckwächter – Durchflusssensor www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 6: Oh 1-11Es Bis Oh 1-18Es, Wasser/Wasser-Ausführung Mit Optiplus Regler

    Kälteöl Füllmenge Ausdehnungsgefäss Heizung SD 50.3 SD 50.3 SD 80.3 eingestellter Vordruck Heizkreis Sicherheitsventil (Trennkreis/Heizung) 1) Freifeldwert 2) Freie Pressung ist angegeben bei grösster Stufe 3) Expansionsgefäss Heizung ist ab OH 1-11es beigelegt www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 7 Eingebaute Komponenten – Umwälzpumpen Energieklasse A – Sicherheitsventil 3,0 bar – Manometer 0–4 bar – flexible Anschluss-Schläuche – Wärmepumpenregler Optiplus – Temperaturfühler – Expansionsgefässe (Heizungsgefäss ab OH 1-11es beigelegt) – Druckwächter – Durchflusssensor www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 8: Massbild

    3 Wärmequelle Austritt 4 Wärmequelle Eintritt 5 Mindestabstände 6 Auslass der Sicherheitsventile aus Wärmequelle und Heizung 7 Kugelhahnen Alle Massangaben in mm Der Aussenfühler (QAC 34/101) und die Do- kumente sind im Elektrotableau beigelegt. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 9: Oh 1-11Es Bis Oh 1-18Es, Wasser/Wasser-Ausführung Mit Trennkreis

    6 Auslass der Sicherheitsventile aus Wärmequelle und Heizung 7 Kugelhahnen 8 Anschluss Expansions-Gefäss Heizung ab Austritt 1500 mm Schlauchlänge Alle Massangaben in mm Der Aussenfühler (QAC 34/101) und die Doku- mente sind im Elektrotableau beigelegt. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 10: Leistungskurven

    Leistungsangaben nach EN 14511 Heizleistung in kW Tv = 35°C Tv = 45°C Tv = 50°C Tv = 55°C Tv = 35°C B(W)10/W35 Wärmequellentemperatur [°C] Leistungszahl COP Elektrische Leistung in kW Wärmequellentemperatur [°C] Wärmequellentemperatur [°C] www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 11: Optiheat Oh 1-6Es

    Leistungsangaben nach EN 14511 Heizleistung in kW Tv = 35°C Tv = 45°C Tv = 50°C Tv = 55°C Tv = 35°C B(W)10/W35 Wärmequellentemperatur [°C] Leistungszahl COP Elektrische Leistung in kW Wärmequellentemperatur [°C] Wärmequellentemperatur [°C] www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 12: Optiheat Oh 1-8Es

    Leistungsangaben nach EN 14511 Heizleistung in kW Tv = 35°C Tv = 45°C Tv = 50°C Tv = 55°C Tv = 35°C B(W)10/W35 Wärmequellentemperatur [°C] Leistungszahl COP Elektrische Leistung in kW Wärmequellentemperatur [°C] Wärmequellentemperatur [°C] www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 13: Optiheat Oh 1-11Es

    Leistungsangaben nach EN 14511 Heizleistung in kW Tv = 35°C Tv = 45°C Tv = 50°C Tv = 55°C Tv = 35°C B(W)10/W35 Wärmequellentemperatur [°C] Leistungszahl COP Elektrische Leistung in kW Wärmequellentemperatur [°C] Wärmequellentemperatur [°C] www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 14: Optiheat Oh 1-14Es

    Leistungsangaben nach EN 14511 Heizleistung in kW Tv = 35°C Tv = 45°C Tv = 50°C Tv = 55°C Tv = 35°C B(W)10/W35 Wärmequellentemperatur [°C] Leistungszahl COP Elektrische Leistung in kW Wärmequellentemperatur [°C] Wärmequellentemperatur [°C] www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 15: Optiheat Oh 1-18Es

    Leistungsangaben nach EN 14511 Heizleistung in kW Tv = 35°C Tv = 45°C Tv = 50°C Tv = 55°C Tv = 35°C B(W)10/W35 Wärmequellentemperatur [°C] Leistungszahl COP Elektrische Leistung in kW Wärmequellentemperatur [°C] Wärmequellentemperatur [°C] www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 16: Grundkonzepte Grundkonzept

    Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut Manometer Tauchpumpe bauseits/Solepumpe eingebaut Kondensatorpumpe eingebaut Überströmventil • Technische Änderungen vorbehalten. • Installation von zusätzlichen Komponenten gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den verantwortlichen Installateur. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 17: Grundkonzept 04.20.10

    Kondensatorpumpe eingebaut Strangregulierventil Sicherheitsventil Trinkwarmwasser • Technische Änderungen vorbehalten. Überströmventil • Installation von zusätzlichen Komponenten Kraftschütz+Sicherung in bauseitigem Tableau gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den verantwortlichen Installateur. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 18: Grundkonzept 05.00.10

    Pufferspeicher kann im Niedertarif geladen werden. Strangregulierventil Sicherheitsthermostat Heizkreis-Mischer • Technische Änderungen vorbehalten. • Installation von zusätzlichen Komponenten gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den verantwortlichen Installateur. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 19: Grundkonzept 05.20.10

    • Technische Änderungen vorbehalten. • Installation von zusätzlichen Komponenten Sicherheitsventil gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. Trinkwarmwasser • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den Heizkreis-Mischer verantwortlichen Installateur. Kraftschütz und Sicherung in bauseitigem Tableau www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 20: Grundkonzept 05.30.10

    Rückschlagventil Sicherheitsthermostat Sicherheitsventil • Technische Änderungen vorbehalten. Trinkwarmwasser • Installation von zusätzlichen Komponenten Heizkreis-Mischer gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. Kraftschütz+Sicherung in bauseitigem Tableau • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den verantwortlichen Installateur. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 21 Technische Änderungen vorbehalten. Heizkreis-Mischer • Installation von zusätzlichen Komponenten Kraftschütz+Sicherung in bauseitigem Tableau gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. Solaranlage bauseitig, Steuerung von der • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den Wärmepumpe unabhängig. verantwortlichen Installateur. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 22: Erweiterungen

    1 230 V, max. 1,0 A Opt: Sicherheitsthermo- tat (ST) in Serie mit Q2 • Technische Änderungen vorbehalten. • Installation von zusätzlichen Komponenten gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den verantwortlichen Installateur. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 23: Erweiterung 2: 2 Heizkreise Gemischt

    Die Parametrierung im Heizkreis 2 erfolgt in den gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. Parameterpunkten 1010–1151, welche bei Anschluss • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den des Erweiterungsmodules erscheinen. Keine Zusatz- verantwortlichen Installateur. software erforderlich! www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 24: Erweiterung 3: Warmwasserspeicher Mit Solarregister

    Grundkonzept Erwärmung mit Elektro- heizeinsatz Erwärmung Solar (Zusatz) Solarfühler • Technische Änderungen vorbehalten. • Installation von zusätzlichen Komponenten gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den verantwortlichen Installateur. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 25: Erweiterung 4: Schwimmbadheizung

    Bei der Auslegung der Erdsonde muss das Schwimmbad berücksichtigt werden. • Technische Änderungen vorbehalten. • Installation von zusätzlichen Komponenten gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den verantwortlichen Installateur. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 26: Erweiterung 5: Freecooling Zu Gk 01

    Kühl-, sowie den Heizbetrieb umstellbar sein. • Technische Änderungen vorbehalten. • Installation von zusätzlichen Komponenten gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den verantwortlichen Installateur. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 27: Erweiterung 6: Freecooling Zu Gk 02

    Kühl-, sowie den Heizbetrieb umstellbar sein. • Technische Änderungen vorbehalten. • Installation von zusätzlichen Komponenten gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den verantwortlichen Installateur. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 28: Erweiterung 7: Kaskade

    460 m – Absperrorgane, Regelventile, Rückschlagklappen nach Busbelastungszahl E = 3 Bedarf – Auslegung der Expansionsanlage – Genügend Tauchhülsen einbauen für Fühler, Thermostaten und Thermometer – bauliche Gegebenheiten beachten (Einbringung, Aufstel- lung, ...) www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 29: Erweiterung 7: Kaskade Mit Tww

    Thermometer Cu-Kabel 1.5 mm , 2. Draht nicht vertauschbar – bauliche Gegebenheiten beachten (Einbringung, Aufstel- mit Regler-Busspeisung (pro Regler) 250 m lung, ...) mit zentraler Busspeisung 460 m Busbelastungszahl E = 3 www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 30 Notizen Technische Aenderungen vorbehalten www.cta.ch © CTA 04/17...
  • Seite 31: Erweiterung 21: Heizkreis Gemischt Und Verbraucher Ungemischt

    Busspeisung 460 m Busbelastungszahl E = 3 • Technische Änderungen vorbehalten. • Installation von zusätzlichen Komponenten gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den verantwortlichen Installateur. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 32: Erweiterung 22: Heizkreis Gemischt Und Tww-Erwärmung

    Busspeisung 460 m Busbelastungszahl E = 3 • Technische Änderungen vorbehalten. • Installation von zusätzlichen Komponenten gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den verantwortlichen Installateur. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 33: Erweiterung 23: Heizkreis Gemischt Und Tww-Erwärmung

    Busspeisung 460 m Busbelastungszahl E = 3 • Technische Änderungen vorbehalten. • Installation von zusätzlichen Komponenten gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den verantwortlichen Installateur. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 34: Zusatzblatt Grundwasseranschluss Indirekt (Standard)

    Wärmepumpenregler Optiplus (eingebaut) Q8 Solepumpe im Zwischenkreis (in Wärmepumpe eingebaut) • Technische Änderungen vorbehalten. • Installation von zusätzlichen Komponenten gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den verantwortlichen Installateur. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 35 Notizen www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 36: Klemmenpläne

    Notheizeinsatz K25 (intern) Optiheat 1-5es bis 1-18es Sicherungsautomat 6 kW 3 kW allpolig 110K6 Haupt- schalter bei WP montiert Standard Achtung: Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. Örtliche Vorschriften sind zu beachten. Technische Änderungen vorbehalten. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 37: Klemmenplan Zu Grundkonzept 04.20.10

    Freigabe Schütz Hand/Auto/Aus Standard EW Boilerfreigabe (RSE) K6 Elektroheizeinsatz TWW Achtung: nur bis 10 kW Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. Zusatzschütz für 12 und 15 kW Örtliche Vorschriften sind zu beachten. Technische Änderungen vorbehalten. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 38: Klemmenplan Zu Grundkonzept 05.00.10

    Notheizeinsatz K25 (intern) Optiheat 1-5es bis 1-18es Sicherungsautomat 6 kW 3 kW allpolig 110K6 Haupt- schalter bei WP montiert Standard Achtung: Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. Örtliche Vorschriften sind zu beachten. Technische Änderungen vorbehalten. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 39: Klemmenplan Zu Grundkonzept 05.20.10

    Freigabe Schütz Hand/Auto/Aus Standard EW Boilerfreigabe (RSE) K6 Elektroheizeinsatz TWW nur bis 10 kW Zusatzschütz für 12 und 15 kW Achtung: Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. Örtliche Vorschriften sind zu beachten. Technische Änderungen vorbehalten. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 40: Klemmenplan Zu Grundkonzept 05.30.10

    Freigabe Schütz Standard Hand/Auto/Aus EW Boilerfreigabe (RSE) K6 Elektroheizeinsatz TWW nur bis 10 kW Achtung: Zusatzschütz für 12 und 15 kW Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. Örtliche Vorschriften sind zu beachten. Technische Änderungen vorbehalten. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 41: Klemmenplan Zu Grundkonzept 05.40.10

    Hand/Auto/Aus Standard EW Boilerfreigabe (RSE) K6 Elektroheizeinsatz TWW nur bis 10 kW Achtung: Zusatzschütz für 12 und 15 kW Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. Örtliche Vorschriften sind zu beachten. Technische Änderungen vorbehalten. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 42 Notizen Technische Aenderungen vorbehalten www.cta.ch © CTA 04/17...
  • Seite 43 Notizen www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 44 CTA AG Hunzikenstrasse 2 CH-3110 Münsingen www.cta.ch...

Inhaltsverzeichnis