Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Durch Kundendienst - CTA Optiheat OH1-15es Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.2 Inbetriebnahme durch
Kundendienst
5 Montage / Inbetriebnahme
Nach sorgfältiger Ausführung oben genannter Anleitungen (Punkte 1-11),
kann das Gerät eingeschaltet werden.
Folgende Punkte müssen ausgeführt oder kontrolliert werden:
1.
Hydraulische Kreise: Übereinstimmung mit mitgelieferter Doku-
mentation überprüfen.
2.
Elektrische Anschlüsse und Absicherungen überprüfen.
3.
Klemmenbelegung am Wärmepumpenregler kontrollieren.
4.
Regler-Parameter gemäss dem vorliegenden hydraulischen Grund-
konzept konfigurieren.
5.
Ein- und Ausgangstests durchführen, sowie überprüfen ob was-
serseitige Kreise entlüftet sind und die Kreise bei korrektem Druck
gefüllt sind.
6.
Wärmepumpe in Betrieb nehmen und Betriebswerte (gemäss den
Technischen Daten, Kapitel 8) überprüfen:
- Die Stromaufnahme des Verdichters, darf die in der Tabelle
Technische Daten angegebenen Werte nicht übersteigen.
- Temperaturwerte im Heizkreis und Quellenkreis (Solekreis) kont-
rollieren.
- Heizwasserdurchfluss nachprüfen (mit Hilfe der Temperaturdif-
ferenz zwischen dem Wasser Ein- und Austritt am Kondensa-
tor).
Durchflussmenge (m
Temperaturdifferenz (K).
- Quellendurchfluss nachprüfen (mit Hilfe der Temperaturdifferenz
zwischen dem Sole Ein- und Austritt am Verdampfer)
Durchflussmenge (m3/h) = Gerätekälteleistung (kW) x 0.97 /
Temperaturdifferenz (K).
7.
Zusätzliche Arbeiten bei Wasser/Wasser Ausführungen:
- Reinigung des Schmutzfängers (Feinfilter) im Wasserkreis .
- Schauglas kontrollieren.
- Funktionsprüfung des Durchflussschalters.
- Einstellung der Frostschutztemperatur am Wärmepumpen Reg-
ler.
Technische Änderungen vorbehalten
3
/h) = Geräteheizleistung (kW) x 0.86 /
© CTA 11/2012
www.cta.ch
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optiheat oh1-18es

Inhaltsverzeichnis