Wenn Arbeiten am Gerät ausgeführt werden, die nicht in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind und diese Arbeiten nicht ausdrücklich vom Hersteller schriftlich genehmigt worden sind. • Wenn das Gerät oder Komponenten im Gerät ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung des Herstellers verändert, um- oder ausgebaut werden. 02/19 Art. Nr. D1714 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Dieses Symbol weist auf die Wiederverwendung und Entsorgung des Gerätes hin. Dieses Symbol steht für Ratschläge, die helfen, Energie, Rohstoffe und Kosten zu sparen. Dieses Symbol verweist auf andere Unterlagen des Herstellers. Dieses Symbol verweist auf andere Abschnitte in der Betriebsanleitung. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. D1714 02/19...
Unsachgemässes Installieren oder Anbringen des Gerätes oder von Zu-behörteilen kann zu Stromschlag, Kurzschluss, Leckagen, Brand und weiteren Schäden führen. Verwenden Sie nur Zubehörteile und optionale Ausrüstung von CTA, die speziell für den Einsatz mit den Produkten, die Gegenstand dieses Handbuchs sind, entwickelt wurden, und lassen Sie sie von einem Installateur installieren.
Allerdings kann die Verwendung der elektrischen Heizung ein teures Verfahren sein. Dieser Betrieb soll als eine Sicherung des Standardbetriebes verwendet werden. Die elektrische Heizung wird in den folgenden Fällen aktiviert: • Ausfall der Wärmepumpe. • Zu hohe oder zu niedrige Lufttemperaturen. • Die erzeugte Menge an Heisswasser reicht nicht aus. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. D1714 02/19...
• Vor dem Öffnen des Kältekreislaufs den Kältemitteldruck auf ein Niveau reduzieren, das sichere Arbeitsbedingun- gen ermöglicht. • Das Kältemittel kann bei Einatmen oder bei hohen Konzentrationen giftig sein. • Besondere Aufmerksamkeit ist bei Arbeiten mit offenen Flammen erforderlich. 02/19 Art. Nr. D1714 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Seite 9
Wärmetauscher *** RG 1” Zirkulation *** RG 3/4” Kondensatauslass *** RG 1/2” Luftkanäle (zu- und Abluft) ø160 mm * DTI Zertifikat Nummer. 300-KLAB-17-038, Rev. 2 / Nach EN16147:2017 / Ohne Luftkanal ** Nach ASHRAE *** Whitworth Rohrgewinde cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. D1714 02/19...
Das Gerät muss aufrecht, trocken und in seiner Verpackung gelagert und transportiert werden. Transport und Lagerung können bei Temperaturen zwischen -10°C und +50°C erfolgen. Wenn das Gerät bei Mi- nustemperaturen transportiert oder gelagert wurde, es soll 24 Stunden vor der Inbetriebnahme bei Raumtemperatu- ren konditioniert werden. 02/19 Art. Nr. D1714 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Um Beschädigungen zu vermeiden, muss das Gerät auf einer ebenen Fläche entladen werden. Bitte achten Sie bei der Annahme der Lieferung darauf, dass das Gerät oder die Verpackung nicht beschädigt sind. Etwaige Reklamationen müssen unmittelbar gegenüber der Transportfirma geltend gemacht werden. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. D1714 02/19...
Platz zum Anschliessen der Luftkanäle zu haben. Auch hinter der BWWP genügend Platz für die Wartungsdienste der hydraulischen Anbindungen vorsehen. Alle Schäden, verursacht durch reduzierte Zugänglichkeiten fallen in die Verantwortung des Installateurs/ Kunden und werden nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt. 02/19 Art. Nr. D1714 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Seite 15
Einschränkungen bei der Wahl der Installationsart. Massgebliche Grösse für die Auswahl ist das verfügbare freie Raumvolumen (Raumvolumen abzüglich Volumen aller Gegenstände im Raum, wie z.B. BWWP, Heizkessel, Einrich- tungsgegenstände) im Aufstellungsraum. Minimales freies Raumvolumen 45 m 3 cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. D1714 02/19...
6: Entleerungsventil 1”: wird zur Entleerung des Speichers geöffnet. 7: Abflussrohre: zur Ableitung des Wassers vom Sicherheits ventil und von der Entleerung. 8: Abfluss: Führen Sie die Abflussrohre vom Sicherheitsventil und von der Entleerung zum Abfluss. 02/19 Art. Nr. D1714 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Mit einem solchen Mischventil sollte die WW-Temperatur normalerweisen 65°C nicht übersteigen. Schäden, verursacht durch ein defektes Sicherheitsventil sind nicht durch die Garantie des Herstellers abgedeckt. Eine ordnungsgemässe Isolierung der WW-Leitungen ist eine unabdingbare Massnahme um die volle Leistungsfähigkeit der Anlage zu ermöglichen. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. D1714 02/19...
Heisswasserhähne auf der höchsten Stelle öffnen, bis die Luft nicht mehr am Abgriffspunkt entweicht. Ein paar Tage nach der Vorbereitung und Inbetriebnahme prüfen Sie die Installation auf Dichtheit der Wasseranlage und Verstopfungen im Kondensatablauf. 02/19 Art. Nr. D1714 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Verrohrung eines Wohnungslüftungssystems angeschlossen werden. Bitte beachten Sie in diesem Fall, dass der Luftstrom aus der Wohnungslüftung den Anforderungen der BWWP entspricht. Der Luftstrom kann auch, wenn die WP nicht in Betrieb ist, konstant mit wählbarer Geschwindigkeit aufrechterhalten werden. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. D1714 02/19...
Seite 20
Keine Beheizung des Aufstellungsorts. Die einseitige Verrohrung wird üblicherweise auf der Auslass Seite verwendet um die abgekühlte Luft abzuführen. Einseitige Verrohrung verringert den Geräuschpegel. Eine beidseitige Verrohrung ermöglicht eine Wahl des Aufstellungsorts unabhängig von Luftansaugen und -ausstoss. 02/19 Art. Nr. D1714 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Personal ausgetauscht werden, um Unfälle und Gefahr zu vermeiden. Anschlussschema Beachten Sie folgende Normen und Regeln • VDE 0100 Errichten elektrischer Betriebsmittel • VDE 0105 Betrieb von elektrischen Anlagen • DIN EN 60335 Teil 1 und 2 elektrische Hausgeräte cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. D1714 02/19...
Leistung, die den problemlosen Betrieb in der gewählten Betriebsart ermöglicht (Beachten Sie die Vorschriften des Wechselrichter- Herstellers). Siehe “Schaltplan, Seite 21”. Vor allen Arbeiten und Wartungen an dem Gerät trennen Sie die WP von der elektrischen Versorgung. GEFAHR Ansonsten besteht Lebensgefahr durch einen Stromschlag. 02/19 Art. Nr. D1714 Änderungen vorbehalten cta.ch...
WW liegt bei “35°C. Sinkt die WW-Temperatur unter “T min” wird ein Zusatzheizsystem zugeschaltet, vorausgesetzt, dass im Menüpunkt “W.Pump” beispielsweise die Werte. “WP+EL” (oder WP+KES für ext. Heizquelle) gewählt wurden. T2min Ähnliche Funktion wie Tmin. Wird für die “Abschalt-Funktion” und “Ferien-Funktion” eingesetzt. 10 °C Die Werkseinstellung beträgt “10°C”. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. D1714 02/19...
Seite 24
“WP+EL” bis “T max” erreicht wird, höchstens jedoch 1 Stunde. VenPause “AUS”, “30m/15s”, “30m/30s” , “60m/15s”, “60m/30s” , “90m/15s”, “90m/30s” 30m/30s Bei Aktivierung wird der Lüfter für 15 oder 30 Sekunden pro 30m, 60m, oder 90m angehalten. 02/19 Art. Nr. D1714 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Geschwindigkeits-stufe 1 und bei Auswahl von “Hoch” kontinuierlich in Geschwindigkeitsstufe 2, während die WP im Bereitschaftsmodus ist. Die Auslegung der Kombination eines Lüftungssystems und die Anbindung an eine BWWP dürfen nur durch einen Fachplaner, unter dessen Verantwortung und unter Beachtung der Mindestluftmengen, erfolgen. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. D1714 02/19...
Bitte achten Sie darauf, dass der Wechselrichter/ Stromzähler mit einem potentialfreien Ausgang ausgestattet ist, der Strom im uA Bereich schalten kann (Goldkontakte). Wegen der geringen Stromstärke besteht das Risiko, dass die Kontakte mit der Zeit korrodieren. Benutzen Sie im Zweifelsfall ein zwischengeschaltetes Relais mit potentialfreiem Ausgang und Goldkontakten. 02/19 Art. Nr. D1714 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Sie können damit dafür sorgen, dass die BWWP nur zu NT-Zeiten, bei Tageslicht (PV-Ertrag) oder in einem frei wählbaren Zeitraum läuft. Bitte achten Sie darauf, dass der Zeitraum der Freischaltung ausreicht um die benötigte WWMenge bereitzustellen. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. D1714 02/19...
Seite 28
Taste, bis der Text blinkt, stellen Sie für die aktuelle Zeit die Minuten ein und drücken Sie die Taste erneut, um zu bestätigen. Benutzermenü: Gehen Sie zurück zum Menü “Uhr” und überprüfen Sie, ob die aktuelle Zeit, wie in “UhrEinst” vorgenommen wurde, angepasst wurde. 02/19 Art. Nr. D1714 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Seite 29
Die obere LED wird grün leuchten. Benutzermenü: Versuchen Sie die Timer Funktion zu benutzen aber nicht die Uhr Funktion eingestellt dann bekommen Sie die Fehler 11. Einstellung der aktuellen Uhrzeit Zur Benutzung der Timer Funktion muss unbedingt zuerst die Uhrzeit eingestellt werden. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. D1714 02/19...
Diese arbeitet schneller und verringert das Risiko eines Abbruchs. Achten Sie bitte darauf, dass bei der gleichzeitigen Benutzung des Timers die Legionellen Schutzfunktion nur gestartet werden kann, wenn die WP freigeschaltet ist. Starten Sie die Legionellen-Schutzfunktion am besten unmittelbar nach der Startzeit des Timers. 02/19 Art. Nr. D1714 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Seite 31
Wenn die Legionellen-Sequenz die Temperatur von 60 °C + -1 °C Hysterese erreicht hat, kann der Benutzer zum Menü “Betri. art” gehen und sehen, wenn die Legionellen- Sequenz “Le. ende” beendet ist. Diese Information wird beim Zurückschal- ten in den normalen Betriebsmodus sichtbar bleiben. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. D1714 02/19...
Seite 32
Benutzer sehen, dass die Wärmepumpe das Wasser aufheizt. Hinweis! “H.Water” wird nur angezeigt, wenn der Sollwert nicht erreicht wurde. Andernfalls bleibt sie im “Standby” -Modus und die obere LED leuchtet orange, solange Bedarf an heissem Was- ser besteht. 02/19 Art. Nr. D1714 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Seite 33
Bei Stromausfall wird die Sequenz neu gestartet und zwar zu dem Uhrzeit, zu der der Strom wieder verfügbar ist. Der Benutzer sollte ggfs. die Funktion manuell stoppen und sie zur gewünschten Zeit wieder starten. Beachten Sie, dass die Timer-Funktion prioritär ist. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. D1714 02/19...
Garantieausschluss, da ein verstopfter Ablauf den Auffangbehälter zum Überlaufen bringen kann. Das auslaufende Wasser kann am Speicher unkontrolliert nach unten laufen und dabei Schäden an der Elektronik oder der Isolierung anrichten. Diese Schäden sind nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt. 02/19 Art. Nr. D1714 Änderungen vorbehalten cta.ch...
• Wasser- und Heizungsrohre entfernen. • Luftkanäle entfernen und alle Zuluft- und Abluftschieber schliessen, damit keine Kondensation in den Kanälen stattfindet. Das Gerät muss möglichst umweltfreundlich ausser Betrieb genommen werden. Die Produktentsorgung muss ge- mäss den örtlichen Abfallentsorgungsvorschriften vorgenommen werden. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. D1714 02/19...
(29) rot. Sowie der Fehler beseitigt ist oder nach der Bestätigung der Fehlermeldung durch Drücken des Einstellknopfes, geht die BWWP wieder in den Betriebs- oder Bereitschaftsmodus (= Anzeige-LED leuchtet grün oder orange). Informieren Sie dennoch Ihren Installa- teur. 02/19 Art. Nr. D1714 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Seite 37
10 / 29 Die Solltemperatur für die Legionellen-Schutzfunktion Nur Information. wird nicht erreicht. 11 / 29 Die Zeit ist nicht auf “die Timer-Funktion” eingestellt. Nur Information. (Nur mit Software version 1.62 - 1.65) Stellen Sie die Uhr. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. D1714 02/19...