Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Betriebsstörungen Vom Wärmepumpenregler Angezeigt; Betriebsstörungen - CTA Optiheat OH1-15es Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1
Betriebsstörungen vom
Wärmepumpenregler
angezeigt
8.2
Betriebsstörungen
52
Technische Änderungen vorbehalten
8 Störungen
Fehler oder Betriebsstörungen werden grundsätzlich vom Wärmepum-
penregler verwaltet und gegebenenfalls automatisch zurückgestellt (auto-
matische Reset-Funktion).
Durch Drücken der Infotaste an der Regler Bedieneinheit wird die Fehler-
ursache, sowie das weitere Vorgehen angezeigt.
Je nach Fehlerart, kann durch einen manuellen Reset der Fehler zurück-
gestellt und die Wärmepumpe wieder in Betrieb genommen werden. Bei
wiederholtem Auftreten derselben Störung, sowie bei nicht zurückstell-
baren Fehlern, muss der zuständige Fachpartner (Installateur) kontaktiert
werden.
Dieser Abschnitt behandelt die Verhaltensweise bei Auftreten einer Be-
triebsstörung, welche nicht durch den Wärmepumpenregler angezeigt
werden.
Das Display des Reglers bleibt leer (keine Anzeige)
Sind die Sicherungen in Ordnung?
Verdrahtungen von einer Fachperson überprüfen lassen.
Wärmepumpe heizt nicht.
Sicherungen kontrollieren.
EW-Sperre aktiv?
Keine Anforderung vorhanden (Betriebsmodus, Uhrzeit und Zeit-
programm kontrollieren).
Fühleranschlüsse und Fühlerwerte kontrollieren.
Funktionskontrolle der Umwälzpumpen.
Regler-Einstellungen überprüfen.
RESET vornehmen
Brauchwasser wird nicht warm.
Betriebsmodus überprüfen.
Zeitprogramm TWW überprüfen.
Soll- und Istwert der Brauchwassertemperatur überprüfen.
Funktionskontrolle des Umlenkventils (oder der TWW Ladepumpe)
EW-Sperre oder externes Sperrsignal aktiv?
© CTA 11/2012
www.cta.ch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optiheat oh1-18es

Inhaltsverzeichnis