Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notbetrieb Der Heizung; Allpoliger Begrenzer - CTA Optiheat OH1-15es Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Anweisung für qualifiziertes Fachpersonal
6.7

Notbetrieb der Heizung

48
Technische Änderungen vorbehalten
Zur Kontrolle der Parameter und Überprüfung der Überhitzungsregelung
ist folgendes Zubehör erforderlich:
Auswechseln des EVD-Treibermoduls im Falle eines Defektes:
Ab Lager sind die EVD-Treibermodule mit dem Carel Default-Setting
parametrisiert. D.h. beim Einbau eines neuen Treibermoduls muss vor der
Wiederinbetriebnahme der Maschine das EVD-Treibermodul wärmepum-
penspezifisch parametrisiert werden.
Jede Wärmepumpe ist mit einem Elektroheizeinsatz zum Notbetrieb der
Wärmepumpe ausgerüstet. Der Elektroheizeinsatz bringt ab Werk eine
Heizleistung von 6 kW. Durch Umverdrahten kann die Heizleistung auf
4 und 2 kW reduziert werden. Die Umverdrahtung ist zwingend durch
eine qualifizierte Fachkraft durchzuführen. Die Umverdrahtung ist gemäss
Elektroschema vorzunehmen.
CHT
QUALIFIZIERTES FACHPERSONAL
Vor dem Notbetrieb der Wärmepumpe muss sicherge-
stellt werden, dass die Wärmepumpe vorgängig durch
qualifiziertes Fachpersonal in Betrieb genommen wurde
und die hydraulischen Kreise mit Wasser auf der Hei-
zungsseite bzw. mit Frostschutzmittel auf der Quellensei-
te gefüllt sind.

Allpoliger Begrenzer

Jeder Elektroheizeinsatz ist mit einem allpoligen Begrenzer ausgestat-
tet. Der Begrenzer ist eigensicher aufgebaut. Das bedeutet im Fall von
Druckverlust im System (Kapillare, Fühlerleitung usw. undicht), bei zu
hohen oder zu tiefen Temperaturen schaltet der Begrenzer automatisch
ab. Es gilt diese drei Fälle zu unterscheiden:
-
Im Falle von Druckverlust im System (defekte oder undichte Ka-
pillare bzw. Fühlerleitung) schaltet der Begrenzer automatisch und
dauerhaft ab. In diesem Fall funktioniert kein Reset. Die Heizung
muss ausgewechselt werden.
-
Lagerung der Thermostaten bei tiefen Temperaturen. Bei Tempe-
raturen ca. 20-25K unter dem Gefrierpunkt schaltet der Begrenzer
ebenfalls. Der Begrenzer kann in diesem Fall wieder bei ca. 20°C
manuell auf Reset gesetzt werden.
-
Der Elektroheizeinsatz ist bei unzulässig hohen Temperaturen
ebenfalls durch den Begrenzer gesichert. Der Begrenzer schal-
tet bei einem Fühlerwert von 85°C. Nach Abkühlung des Fühlers
um 10K kann der Begrenzer ebenfalls wieder manuell auf Reset
gesetzt werden.
© CTA 11/2012
Display für EVD
www.cta.ch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optiheat oh1-18es

Inhaltsverzeichnis