Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmenplan 02.20.10 - CTA Optiheat OH1-15es Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klemmenplan 02.20.10

Absicherung gemäss WP-
Typ:
Siehe separates Blatt
Technische Daten
UX1 Ausgang 0 - 10 V
diverse Funktionen
UX2 Ausgang 0 - 10 V
diverse Funktionen
BX4 Pufferspeicher-
temperaturfühler (B4)
BX3 TWW Temperatur-
fühler (B31)
BX2 Kältemitteltemperatur-
fühler flüssig (B83)
BX1 Heissgastemperatur-
fühler (B82)
B92
Quelle Austritts-
Temperaturfühler
B91
Quelle Eintritts-
Temperaturfühler
B71
Rücklauftemperaturfühler
Wärmepumpe
B1
Vorlauftemperaturfühler
Heizkreis 1
B21
Vorlauftemperaturfühler
Wärmepumpe
B9
Aussentemperaturfühler
B3
Trinkwassertemperatur-
fühler
B81
Heissgastemperaturfühler
Verdichter 1
H3
Digital- 0..10 V Eingang
H1
Digital- 0..10 V Eingang
BSB Raumgerät beleuchtet
(Option)
QAA55 Phase 1 + 2
QAA75 Phase 1 - 3
BSB Anschluss für externe
Bedieneinheiten
BSB Anschluss für externe
Bedieneinheiten
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz)
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern)
Optiheat 1-5es - 1-18es
6 kW
4 kW
14
2
4
6
14
2
4
6
L1
L2
L3
L1
L2
L3
Standard
Achtung:
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig.
Örtliche Vorschriften sind zu beachten.
Technische Änderungen vorbehalten.
34
Technische Änderungen vorbehalten
5 Montage / Inbetriebnahme
z
M
z
2
UX1
y
M
y
2
UX2
x
M
x
2
BX4
w
M
w
2
BX3
u
M
u
2
BX2
t
M
t
2
BX1
s
M
s
2
B92
r
M
r
2
B91
q
M
q
2
B71
p
M
p
2
B1
n
M
n
2
B21
k
M
k
2
B9
h
M
h
2
B3
f
M
f
2
B81
3
H3
e
e
M
2
H1
3
G+
3
b
b
CL-
2
2
CL+
1
b
CL-
b
2
CL+
b
CL-
b
2
CL+
a
MB
a
2
DB
X60
X30
BSB
2 kW
14
2
4
6
L1
L2
L3
K6 Elektroheizeinsatz TWW
nur bis 10 kW
Zusatzschütz für 12 und 15 kW
Interne Verdrahtungen
nicht dargestellt!
4
QX6
3
PE
Z
2
N
Z
QX5
3
QX4
2
Y
PE
Y
N
3
QX3
2
X
PE
X
N
4
QX2
3
PE
W
2
N
W
QX1
3
Q9
2
V
PE
V
N
3
Q8
2
U
PE
U
N
4
Y2
Zu
3
PE
PE
T
2
N
N
T
Y1
Auf
3
L
Q2
M
2
PE
S
PE
1~
S
N
N
3
L
Q3
2
L
R
PE
PE
R
N
N
2
K1
Q
Q
E11
7
Ex7
6
EX6
5
EX5
4
P
EX4
3
EX3
2
EX2
P
EX1
2
E10
K
K
E9
N
N
N
PE
PE
PE
L
L
L
EW-Sperre: Kontakt bei
Freigabe WP geschlossen
EM
L
L
N
N
L3
L2
L1
PE
Haupt-
schalter
z.B. Hager ET321 (507403200)
bei WP
bauseitig
Freigabe Schütz
montieren
Hand/Auto/Aus
L1
L2
L3
© CTA 11/2012
www.cta.ch
Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom aller
230 V Anschlüsse6 A
(max. 2 A pro Anschluss)
QX6 Alarmausgang (K10)
optional
QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
QX4 Relais Ausgang 230 V
diverse Funktionen
(modulierend bis max. 1.4A)
QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
QX2 Pumpe (Q20)
QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
(eingebaut)
Q9
Kondensatorpumpe
(eingebaut)
Q8
Solepumpe (eingebaut)
(direkt oder über internen
Kraftschütz)
Y1
Heizkreis-Mischer 230 V
/Y2
(Y1 = auf / Y2 = zu)
Q2
Heizkreispumpe 230 V
Opt. Sicherheitsthermostat (ST)
in Serie mit Q2
Q3
Umlenkventil TWW 230 V
K1
Verdichter 1
E11
Überlast Verdichter 1
Ex7
Drehstrom T
Ex6
Drehstrom S
Ex5
Drehstrom R
Ex4
Thermorelais Quellenpumpe
Ex3
Druck / Strömung Quelle (E15)
Ex2
EW-Sperre (E6)
Ex1
Niedertarif (E5)
E10
Hochdruck HP
E9
Niederdruck BP
Bauseitiges Tableau
EW-Sperre
Sicherungsautomat
allpolig
L1
L2
L3
N
PE
EW Boilerfreigabe (RSE)
L1
L2
L3
N
PE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optiheat oh1-18es

Inhaltsverzeichnis