Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Unterhalt; Regelmässige Wartung - CTA Optiheat OH1-15es Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1
Regelmässige Wartung
50
Technische Änderungen vorbehalten

7 Wartung und Unterhalt

G
AH
LEBENSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN
STROM!
Elektrische Arbeiten sind ausschliessliche qualifiziertem
Elektrofachpersonal vorbehalten.
Vor sämtlichen Wartungs- bzw. Reinigungsarbeiten
muss die Wärmepumpe allpolig vom Stromnetz getrennt
werden!
Dieser Abschnitt ist dem Benutzer gewidmet und folglich für die ord-
nungsgemässe Langzeitfunktion der Einheit von entscheidender Bedeu-
tung.
Die gründliche und regelmässige Ausführung einiger weniger Arbeiten,
kann den Eingriff von Fachpersonal ohne weiteres ersparen.
Die beschriebenen Arbeiten erfordern keine besonderen technischen
Kenntnisse und sind als einfache Überprüfungen an den Komponenten
der äusseren Einheit zu verstehen.
-
Den Zustand des Gehäuse überprüfen:
Die rostbefallenen Teile des Gerätes mit geeignetem Schutzlack
behandeln.
Die Befestigung der äusseren Verkleidung überprüfen.
(Lockere Teile verursachen störende Geräusche und Schwingun-
gen.)
-
Vermeiden Sie zum Schutz des Lackes das Anlehnen und Able-
gen von Gegenständen am und auf dem Gerät. Die Aussenteile
der Wärmepumpe können mit einem feuchten Lappen und mit
handelsüblichen Reinigern abgewischt werden. (Nicht scheuernde
Reiniger mit Lösungsmittel verwenden!)
-
Den Quellenkreislauf sorgfältig auf Leckstellen überprüfen.
Für Wartungsarbeiten ist eine autorisierte Servicestelle zuständig.
-
Den Heizwasserkreislauf sorgfältig auf Leckstellen überpüfen.
Für Wartungsarbeiten ist eine autorisierte Servicestelle zuständig.
(Durch Eindringen von Sauerstoff in den Heizkreis können sich
Oxydationsprodukte bilden.)
-
Das Netzkabel der Wärmepumpe zum Schaltschrank, darf weder
gerissen noch abgeschabt sein oder sonstige Beschädigungen
aufweisen, wodurch die Isolation beeinträchtigt werden könnte.
Für Wartungsarbeiten ist eine autorisierte Servicestelle zuständig.
CHT
HAFTPFLICHT!
Die Ausführung von Arbeiten im Gehäuseinnern unter-
liegt der vollen Haftpflicht. Eingriffe zur Wiederherstel-
lung der Gerätefunktion müssen daher unbedingt einer
autorisierten Servicestelle mit den erforderlichen Kennt-
nissen anvertraut werden.
© CTA 11/2012
www.cta.ch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optiheat oh1-18es

Inhaltsverzeichnis