Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungshinweise Für Den Betreiber - Ferro TURBO-R FH 30R Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Bedienungshinweise für den Betreiber
14.1 Anheizen
Hinweis:
Beim erstmaligen Aufheizen kommt es zum Kondensieren
und evtl. zum Auslaufen des Kondensats - es handelt sich
um keinen Mangel. Nach längerem Heizen verschwindet das
Kondensieren.
Die Bildung von Teer und Kondensaten im Laderaum ist eine
Begleiterscheinung bei der Vergasung von Holz.
14.1.1 Anlage auf richtigen Wasserstand überprüfen.
(Falls Wasser nachgefüllt wurde, Heizungsanlage
sorgfältig entlüften!)
14.1.2 Verkleidungstüren öffnen.
14.1.3 Starttaste 5Sek drücken, das Gebläse läuft an.
14.1.4 Vor dem Anheizen muß die Hebel der Anheizklappe
hochgedrückt werden. Anschließend die obere und
mittlere Türe öffen.
geschlossene
Anheizklappe
16
14.1.5 Durch die mittlere Tür auf den feuerbeständigen Rost
14.1.6 Den Kessel über die obere Tür mit Holz in voller
14.1.7 In die mittlere Tür etwas Papier oder Holzwolle mit
14.1.8 Nachdem sich ein ausreichender Glutstock gebildet
14.1.9 Die Verkleidungstüren schließen.
G
geöffnete
Anheizklappe
eine Lage auf ca. 45cm gekürztes Holz einlegen und
bis zur Rückwand durchschieben.
Länge der Kesseltiefe befüllen, obere Türe schließen.
Der Holzbrennstoff soll so eingelegt werden, daß der
Füllraum optimal genutzt und das Brenngut stetig in
die eigentliche Verbrennungszone nachrutschen kann;
dies verhindert Hohlbrand.
Der Glutübergang kann nur durch direkten Kontakt
erfolgen!
leicht entzündbarem Kleinholz aufschichten und
anzünden (keine hochbrennbaren Hilfszündstoffe
verwenden). Eventuell Kohle-Grill-Anzünder benutzen!
Mittleretüre schließen.
hat (5-10 Minuten) und/oder die Abgastemperatur
140°C überschritten hat, die Zugklappe schließen =
Hebel nach unten drücken.
Hinweis: sollte sich die ober Tür nicht schließen las-
sen, wurde der Hebel der Zugklappe nicht nach unten
gedrückt!
Genereller Hinweis:
Der Kessel soll als Vergasungskessel arbeiten, dazu
muß im unteren Bereich des Laderaumes ein Glutbett
vorhanden sein. Dies wird durch die Verbrennung von
trockenem Holz mit geeigneter Größe erzielt. Bei der
Verbrennung von feuchtem Holz fungiert der Kessel
nicht mehr als Vergasungskessel, der Holzverbrauch
steigt beträchtlich an, die geforderte Leistung wird
nicht erreicht und die Lebensdauer des Kessels, der
keramischen Formteile und des Schornsteines wird
erheblich vermindert.
20100827

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Turbo-r fh 32rTurbo-r fh 20r

Inhaltsverzeichnis