Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnmeldungen, Störungen, Fehlfunktionen; Warnmeldungen Am Display; Warnmeldung Fehlanzündung; Notabschaltung / Auslösen Des Sicherheitstemperaturbegrenzers - Ferro TURBO-R FH 30R Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

19.
Warnmeldungen, Störungen, Fehlfunktionen
G
Überlassen Sie Arbeiten die eines Werkzeugs be-
dürfen grundsätzlich Ihrer Servicefirma um selbst
Verletzungen bzw. Beschädigungen des Kessel-
systems zu vermeiden!

19.1 Warnmeldungen am Display

19.1.1 Warnmeldung Fehlanzündung
Diese Meldung erscheint, wenn nach dem Start inner-
halb der eingestellten Zeit (20min) der Kessel 65°C
nicht erreicht.
-
überprüfen Sie, ob das Feuer im Kessel erloschen
ist. Achtung! Erst die Anfahrklappe 20sek geöffnet
lassen bevor die Kesseltür geöffnet wird!
-
Sollte trotz Feuer diese Meldung wiederholt er-
scheinen verständigen Sie Ihre zustänige Service-
firma die detaillierte Überprüfung des Fühlers, der
Pumpe, des Mischers vornehmen kann.
19.1.2 Warnmeldung Service
Der Kessel erinnert im jährlichen Rythmus an die not-
wendige Wartung.
Bitte wenden Sie sich an Ihre Servicefirma um einen
Termin zu vereinbaren.
20100827
19.2 Temperatur - Störmeldungen
19.2.1 Kesselwasserübertemperatur
Wenn die Kesselwassertemperatur den eingestellten
Wert überschreitet (80°C) erscheint nachfolgende
Anzeige
+ ACHTUNG + GEFAHR +
KESSEL AUF KEINEN FALL ÖFFNEN!
ES KANN ZU GASAUSTRITT UND VERPUFFUN-
GEN KOMMEN!
Die Ursachen hierfür können sein:
-
Der Kessel wurde betrieben obwohl keine Wärme
benötigt wurde! (Das Heizsystem war bereits heiß)
-
Zwischenzeitlicher Stromausfall
-
Die Pumpe der Rücklaufhochhaltung funktioniert
nicht oder nicht korrekt
-
Der Mischer arbeit nicht oder nicht korrekt
19.2.2 Notabschaltung / Auslösen des Sicherheitstem-
peraturbegrenzers
Sollte durch Gründe wie im Punkt 19.2.1 die Kessel-
temperatur über 95°C ansteigen löst der so genannte
Sicherheitstemperaturbegrenzer aus.
Dadurch wird die Stromzufuhr zum Gebläse unterbro-
chen und verriegelt. Die Rückstellung kann erst nach
Abkühlung und drücken des STB erfolgen.
Sollte die Temperatur noch immer weiter steigen,
löscht die Thermische Ablaufsicherung aus und kühlt
über die rückseitig eingebrachten Wärmetauscher den
Kessel.
+ ACHTUNG + GEFAHR +
KESSEL AUF KEINEN FALL ÖFFNEN!
ES KANN ZU GASAUSTRITT UND VERPUFFUN-
GEN KOMMEN!
Bei wiederholten Auftreten wenden Sie sich bitte an
Ihre Servicefirma!
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Turbo-r fh 32rTurbo-r fh 20r

Inhaltsverzeichnis