Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagehinweise Für Die Installation; Der Seitliche Abstand Zu Benachbarten Bauteilen - Ferro UVW 24 KMB Installations-/Betriebs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIN 4756
Gasfeuerungen in Heizungsanlagen
DIN 1988
Trinkwasser-Leitungsanlagen in Grundstücken
3.9
Alle Heizungsanlagen, die von den vorgenannten
Heizraumnormen abweichen, sind für eine sicher-
heitstechnische Überprüfung unter den gegebe-
nen Betriebsbedingungen bei einer zuständigen
technischen Überwachungsorganisation anzu-
melden.
4.0
Installation
4.1
FERRO GAS Brennwert-Kombiwasserheizer
werden mit komplett montierter Verkleidung in
stabiler Einwegverpackung angeliefert.
4.2
Im Zubehör befindet sich eine Montageschablone
für Auf- oder Unterputzinstallation, sowie das
zugehörige Befestigungsmaterial.
4.3
Sämtliche wasser-, gas- und elektroseitigen
Anschlüsse befinden sich auf der Geräteunterseite
und werden auf eine Anschlußschablone fest
vormontiert.
4.4
Als Zubehör werden zwei Installationspakete
angeboten:
a) Aufputzinstallation
b) Unterputzinstallation (in Vorbereitung).
Die Installationspakete beinhalten nachstehende
Anschlußteile:
- Überlauftrichter R 1" mit Rosette
- Anschlußadapter mit Absperrorgan für
Heizungsvor- und Rücklauf
- Anschlußadapter für Brauchwasserzulauf
mit Absperrorgan und Warmwasserabgang
- Hauptgasabsperrorgan mit DVGW-
Zulassung
Für heiz- und wasserseitige Anschlüsse werden
unterschiedliche Adapter angeboten.
4.5
Montagehinweise für die Installation:
4.5.1

Der seitliche Abstand zu benachbarten Bauteilen

ist immer so zu wählen, daß die Verkleidung des
Gerätes ohne Einschränkung demontiert werden
kann.
12
UVW24KMB
4.5.2
Es soll eine Installation über Kochstellen oder
dergleichen vermieden werden.
4.5.3
Unterhalb des Gerätes muß genügend Platz für
die Montage und Demontage verbleiben.
4.5.4
Die einzelnen Befestigungs- und Orientierungs-
punkte sind auf der Montageschablone aufgeführt
und beschriftet. Deren Beachtung gewährleistet
eine einwandfreie Geräte- und Zubehörpositio-
nierung.
4.5.5
Der Geräteaufbau auf die mittels Montagescha-
blone vorgerichteten Anschlüsse, die Gerätebe-
festigung und insbesondere die Leitungsverbin-
dungen sind fachgerecht herzustellen und an-
schließend einer vorgeschriebenen Druckprüfung
zu unterziehen.
4.5.6
Um eine einwandfreie Gerätefunktion zu gewähr-
leisten, ist ein minimaler Gasanschlußdruck von
18 mbar (Erdgas) erforderlich.
Die Kontrolle erfolgt mit dem U-Rohr-Manometer
am Druckmeßstutzen für den Anschlußdruck bei
Brenner in Betrieb.
4.6
Das anfallende Kondensat aus der Brennwert-
nutzung ist über den Kondensatschlauch (im
Anlieferungszustand im Gerät aufgewickelt)
gemäß unten stehender Darstellung in eine
Wasserfalle (Siphon) zu führen.
Für die weitere Ableitung des Kondensats sind
sind geeignete Werkstoffe für Rohre und Dichtun-
gen einzusetzen (vgl. ATV-Merkblatt 251).
Eintauchtiefe
Kondensatschlauch
ca. 100 mm
Schlauchende
45° abgepräg
Kondensatschlauch
Siphon
t
WEINNN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis