Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl RT 4082 Gebrauchsanleitung Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
– Mähen von zu hohem oder zu feuchtem
Gras.
Abhilfe:
– Kraftstofftank entleeren; Kraftstofftank,
Kraftstoffleitung und Vergaser reinigen.
( )
– Kraftstofftank reinigen. ( )
– Luftfilter reinigen/wechseln. (@)
– Zündkerze reinigen. (@)
– Die Schnittstufe und
Fahrgeschwindigkeit den
Mähbedingungen anpassen.
Störung:
Verbrennungsmotor wird sehr heiß.
Mögliche Ursache:
– Kühlrippen sind verschmutzt.
– Zu geringer Motorölstand.
– Keilriemen verschlissen.
Abhilfe:
– Kühlrippen reinigen. (@)
– Füllstand des Motoröls kontrollieren
und Motoröl nachfüllen. (
– Keilriemen tauschen. ( )
Störung:
Gerät fährt nicht.
Mögliche Ursache:
– Getriebe ausgekuppelt.
– Keilriemen (Getriebe) ausgehängt.
– Keilriemen (Getriebe) verschlissen
oder beschädigt.
– Fehlende Passfeder zwischen
Hinterachse und Hinterrädern.
Abhilfe:
– Getriebe einkuppeln (Bügel
Getriebefreilauf). (
8.14)
– Keilriemen (Getriebe) einhängen. ( )
– Keilriemen (Getriebe) tauschen. ( )
– Passfeder montieren. (
58
Störung:
Starke Vibrationen während des Betriebs.
Mögliche Ursache:
– Das Mähmesser ist durch falsches
Schärfen oder durch Beschädigungen
unwucht.
– Die Messerschraube ist nicht fest
angezogen.
– Die Befestigung des
Verbrennungsmotors ist nicht fest
angezogen.
– Keilriemen beschädigt.
– Auswurfkanal verstopft.
Abhilfe:
– Mähmesser erneut schärfen und
wuchten bzw. Mähmesser tauschen.
(
14.7)
– Messerschraube unter Beachtung der
Drehmomentangabe festziehen.
(
14.7)
– Befestigung des Verbrennungsmotors
festziehen. ( )
14.13)
– Keilriemen tauschen. ( )
– Auswurfkanal reinigen. ( )
Störung:
Unsauberer Schnitt, Rasen wird nach dem
Mähvorgang gelb.
Mögliche Ursache:
– Mähmesser stumpf oder verschlissen.
– Fahrgeschwindigkeit im Verhältnis zu
den Mähbedingungen (Schnitthöhe,
Rasenbeschaffenheit) zu groß.
– Nicht die maximale Drehzahl des
Verbrennungsmotors eingestellt
(Gashebel nicht in MAX-Position).
– Mähwerkseinstellung nicht in Ordnung.
– Auswurfkanal verstopft.
14.10)
– Das Mähwerk ist mit Grasrückständen
(Verklebungen an der Innenseite des
Mähwerksgehäuses) verschmutzt.
Abhilfe:
– Mähmesser schärfen oder tauschen
(Verschleißgrenzen beachten).
(
14.7)
– Fahrgeschwindigkeit verringern oder
höhere Schnitthöhe auswählen.
– Gashebel in MAX-Position stellen.
(
8.2)
– Mähwerkseinstellung prüfen und bei
Bedarf das Mähwerk richtig einstellen.
(
14.8)
– Grasfangkorb abnehmen und
Auswurfkanal von Grasrückständen
befreien.
– Die Innenseite des Mähwerks reinigen.
Störung:
Auswurfkanal verstopft.
Mögliche Ursache:
– Mähmesserflügel verschlissen oder
beschädigt.
– Mähen von zu hohem oder zu feuchtem
Gras.
– Fahrgeschwindigkeit im Verhältnis zur
eingestellten Schnitthöhe zu groß.
– Nicht die maximale Drehzahl des
Verbrennungsmotors eingestellt
(Gashebel nicht in MAX-Position).
– Füllstandssensor falsch eingestellt.
Abhilfe:
– Mähmesser tauschen. (
– Rasen in zwei Mähvorgängen mähen:
1. Mähvorgang mit höchster
Schnittstufe,
2. Mähvorgang mit der gewünschten
Schnitthöhe.
– Fahrgeschwindigkeit verringern oder
höhere Schnitthöhe auswählen.
– Gashebel in MAX-Position stellen.
(
8.2)
0478 193 9904 A - DE
14.7)

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis