Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Wartungsarbeiten - Stihl RT 4082 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
einlegen, den Verbrennungsmotor
abstellen und abkühlen lassen sowie den
Zündschlüssel abziehen.
Vor Arbeiten im Bereich von
Verbrennungsmotor, Auspuffkrümmer und
Schalldämpfer Gerät auskühlen lassen –
insbesondere betrifft dies auch alle
Wartungsarbeiten am Mähwerk. Es
können Temperaturen von 80° C und
mehr erreicht werden.
Verbrennungsgefahr!
Der direkte Kontakt mit Motoröl kann
gefährlich sein, außerdem darf Motoröl
nicht verschüttet werden.
STIHL empfiehlt, das Einfüllen von Motoröl
bzw. einen Motorölwechsel dem STIHL
Fachhändler zu überlassen.

Reinigung:

Nach dem Betrieb müssen der gesamte
Aufsitzmäher und die Anbaugeräte
gereinigt werden. Insbesondere sind alle
Grasreste zu entfernen, weil die in
Grasresten enthaltene Feuchtigkeit auf
Dauer zu Schäden führt.
STIHL empfiehlt, keinen
Hochdruckreiniger zu verwenden.
(
14.2)
Mähwerk für Reinigungsarbeiten
demontieren. Mähwerk niemals mit
Strahlwasser (z. B. Gartenschlauch) oder
durch Einkuppeln in Wasserpfützen
reinigen.
Für Reinigungsarbeiten (z. B. am Rahmen
des Aufsitzmähers) niemals nahe an eine
Kante oder einen Graben fahren.
Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie
Verbrennungsmotor, Kühlrippen,
Batteriefach, den Bereich um Tank und
Auspuff frei von Gras, Blättern oder
austretendem Öl (Fett).
Reinigen Sie stets den Grasfangkorb.
14

Wartungsarbeiten:

Es dürfen nur Wartungsarbeiten
durchgeführt werden, die in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben sind,
alle anderen Arbeiten von einem
Fachhändler ausführen lassen.
Sollten Ihnen notwendige Kenntnisse und
Hilfsmittel fehlen, wenden Sie sich immer
an einen Fachhändler.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur vom STIHL Fachhändler
durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden regelmäßig
Schulungen angeboten und technische
Informationen zur Verfügung gestellt.
Verwenden Sie nur Werkzeuge, Zubehöre
oder Anbaugeräte, welche von STIHL für
dieses Gerät zugelassen sind oder
technisch gleichartige Teile, sonst kann
die Gefahr von Unfällen mit
Personenschäden oder Schäden am
Gerät bestehen. Bei Fragen sollten Sie
sich an einen Fachhändler wenden.
STIHL Original-Werkzeuge, -Zubehör und
-Ersatzteile sind in ihren Eigenschaften
optimal auf das Gerät und die
Anforderungen des Benutzers
abgestimmt. STIHL Original-Ersatzteile
erkennt man an der STIHL-
Ersatzteilnummer, am Schriftzug STIHL
und gegebenenfalls am STIHL
Ersatzteilkennzeichen. Auf kleinen Teilen
kann das Zeichen auch allein stehen.
Der Aufsitzmäher und alle Anbaugeräte
sollten einmal im Jahr vom Fachhändler
überprüft werden. (
14.1)
Halten Sie Warn- und Hinweisaufkleber
stets sauber und lesbar. Beschädigte oder
verloren gegangene Aufkleber sind durch
neue Originalschilder von Ihrem STIHL
Fachhändler zu ersetzen. Falls ein Bauteil
durch ein Neuteil ersetzt wird, achten Sie
darauf, dass das Neuteil dieselben
Aufkleber erhält.
Aus Sicherheitsgründen sind
kraftstoffführende Bauteile
(Kraftstoffleitung, Kraftstoffhahn,
Kraftstofftank, Tankverschluss,
Anschlüsse usw.) regelmäßig auf
Beschädigungen und undichte Stellen zu
überprüfen und bei Bedarf von einem
Fachmann auszutauschen (STIHL
empfiehlt den STIHL Fachhändler).
Bevor mit Arbeiten an oder in der Nähe
von elektrischen Komponenten begonnen
wird, muss das Minuskabel (–) an der
Batterie abgeklemmt werden.
Das Gerät ist mit zahlreichen
Sicherheitseinrichtungen ausgestattet.
Diese Vorrichtungen dürfen nicht entfernt
oder modifiziert (überbrückt usw.) werden
und müssen in regelmäßigen Abständen
überprüft werden. Arbeiten an den
Sicherheitsvorrichtungen dürfen nur von
einem Fachmann ausgeführt werden.
STIHL empfiehlt dafür den STIHL
Fachhändler.
Halten Sie alle Muttern, Bolzen und
Schrauben, besonders die
Messerbefestigungsschraube, fest
angezogen, damit sich das Gerät in einem
sicheren Betriebszustand befindet.
Abgenutzte oder beschädigte Teile sind
aus Sicherheitsgründen sofort
auszutauschen.
Prüfen Sie regelmäßig die
Grasfangeinrichtung (z. B. Grasfangkorb,
Auswurfkanal) auf Verschleiß,
Beschädigung oder Verlust der
Funktionsfähigkeit.
Arbeiten unter der Maschine erfordern
besondere Vorsicht aufgrund des
Gewichts des Aufsitzmähers. Wenden Sie
0478 193 9904 A - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis