Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff Einfüllen; Verbrennungsmotor Starten - Stihl RT 4082 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
12.1 Kraftstoff einfüllen
Maximales Tankvolumen:
6 Liter
Kraftstoff-Empfehlung:
Benzin bleifrei, frische Markenkraftstoffe.
Angaben zur Kraftstoffqualität (Oktanzahl)
der Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor entnehmen.
Tankverschluss (1) ausdrehen und
entnehmen.
● Verbrennungsmotor abstellen und
auskühlen lassen (handwarm).
(
12.3)
● Parkbremse einlegen. (
● Kraftstoff mit Hilfe eines geeigneten
Trichters (nicht im Lieferumfang
enthalten) langsam und vorsichtig
einfüllen.
Um ein Überlaufen zu verhindern,
Einfüllvorgang in mehrere
Schüttvorgänge unterteilen. Zwischen
den einzelnen Schüttvorgängen durch
Sichtkontrolle an der Tankanzeige
0478 193 9904 A - DE
Füllstand im Tank kontrollieren.
Je mehr Kraftstoff bereits eingefüllt
wurde, desto kleiner sollten die
Einfüllmengen pro Schüttvorgang
werden.
Der Kraftstoffstand im Tank kann über die
Tankanzeige (2) abgelesen werden. Den
Tank mit Kraftstoff befüllen, bis der
Kraftstoffstand die oberste Markierung
erreicht.
● Tankverschluss aufsetzen und
eindrehen. Anschließend den
Tankverschluss handfest festdrehen.
● Verschütteten Kraftstoff
trockenwischen und einige Zeit
8.10)
verdunsten lassen, bevor der
Verbrennungsmotor gestartet wird.

12.2 Verbrennungsmotor starten

Schäden am Gerät vermeiden!
Sollte der Verbrennungsmotor nicht
sofort anspringen, zwischen den
Startversuchen Pausen machen.
Zündschlüssel nie länger als
10 Sekunden in die Position
"Verbrennungsmotor anlassen"
bringen.
Vor dem Starten:
● Motorölstand kontrollieren. (
● Mähwerk und Motorraum von
Grasrückständen befreien.
● Kraftstoff kontrollieren, bei Bedarf
nachfüllen. (
12.1)
● Vor jeder Inbetriebnahme die Funktion
der Bremse überprüfen. (
● Alle personenbedingten Einstellungen
(Fahrersitzverstellung) am Gerät
durchführen – nicht bei laufendem
Verbrennungsmotor!
● Gerät nicht starten, wenn Personen,
insbesondere Kinder, oder Tiere in der
Nähe sind.
Startreihenfolge:
● Kraftstoffhahn öffnen. (
● Auf den Fahrersitz setzen.
● Vor dem Startvorgang das Bremspedal
bis zum Anschlag drücken und halten
oder die Parkbremse einlegen. (
(
8.10)
● Zündschlüssel in das Zündschloss
stecken und in Position "Zündung ein"
drehen. (
8.1)
● Gashebel in Choke-Position stellen.
(
8.2)
14.13)
12.5)
14.15)
8.9),
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis