Bei einem Hardware-Problem schaltet sich das Terminal automatisch
aus. Die LED der EIN/AUS-Taste sendet eine Reihe blaues Blinkzeichen.
Die LED blinkt einmal pro Sekunde und abhängig vom Fehler 1 bis 27
Mal hintereinander. Am Ende der Reihe folgt eine Pause von zwei Sekun-
den. Die Reihe startet dann wieder von vorne. So wird Ihnen das Mit-
zählen erleichtert.
Starten Sie das Terminal neu. Wenn das Terminal sich wieder ausschal-
tet und die LED der EIN/AUS-Taste wieder blau blinkt, besteht das Prob-
lem weiter.
Die in folgender Tabelle genannten Probleme können Sie vor Ort behe-
ben.
Blinkzei-
Ursache / Abhilfe
chen
7
Die im Terminal gemessene Temperatur übersteigt 95°C. Ggf. ist der Tempera-
tursensor defekt.
/
Lassen Sie das Terminal vor dem Neustart abkühlen. Sollte sich der Fehler wie-
derholen, muss das Terminal eingesendet werden.
25
Die interne 12V Spannungsversorgung ist instabil.
/
Es könnte ein Problem mit der am Terminal angelegten Spannung vorliegen.
Überprüfen Sie die Spannungsversorgung.
26
Die interne 5V Spannungsversorgung ist instabil.
/
Es könnte ein Problem mit der am Terminal angelegten Spannung vorliegen.
Überprüfen Sie die Spannungsversorgung.
27
Die interne 3,3V Spannungsversorgung ist instabil.
/
Es könnte ein Problem mit der am Terminal angelegten Spannung vorliegen.
Überprüfen Sie die Spannungsversorgung.
Bei allen anderen Hardware-Problemen muss das Terminal eingesendet
werden. Teilen Sie Ihrem Servicepartner die Anzahl der Blinkzeichen
mit.
Problembehebung
125
Blaue Blinkzei-
chen der
EIN/AUS-Taste