GPS-Quelle
1. Drücken Sie die Schaltfläche „GPS-Quelle".
Die Auswahlliste „GPS-Quelle" wird angezeigt.
2. Wählen Sie die GPS-Quelle.
3. Wenn Sie „RS232 - seriell" gewählt haben, dann stellen Sie
jetzt die serielle Schnittstelle und die Baudrate ein.
4. Beenden Sie den Vorgang mit „Zurück".
Die Bedienmaske „GPS-Einstellungen" wird angezeigt.
GPS-Quelle
Ein GPS-Empfänger sendet je nach Modell Positionsdaten
im NMEA 0183 Protokoll über die serielle Schnittstelle oder
im NMEA 2000 Protokoll über den CAN-Bus.
Das Terminal unterstützt beide Protokolle.
Verbinden Sie GPS-Empfänger und Terminal wie folgt:
1. Der GPS-Empfänger hat eine serielle Schnittstelle.
Schließen Sie den GPS-Empfänger an den Steckverbinder B oder C des
Terminals an.
Wählen Sie „RS232 - seriell" als GPS-Quelle.
Wählen Sie als serielle Schnittstelle den Steckverbinder, an den der
GPS-Empfänger angeschlossen ist.
2. Das automatische Lenksystem hat eine serielle Schnittstelle für das GPS-
Signal.
Schließen Sie die serielle Schnittstelle des Lenksystems an den Steck-
verbinder B oder C des Terminals an.
Wählen Sie „RS232 - seriell" als GPS-Quelle.
Wählen Sie als serielle Schnittstelle den Steckverbinder, mit dem die se-
rielle Schnittstelle des Lenksystems verbunden ist.
3. Der GPS-Empfänger hat eine CAN-Bus-Schnittstelle.
Schließen Sie den GPS-Empfänger an den ISOBUS an.
Wählen Sie „ISOBUS" als GPS-Quelle.
GPS-Simulation
Diese Funktion ist passwortgeschützt und nur für Test- und De-
monstrationszwecke vorgesehen.
Sie können mit dem Terminal
einen GPS-Track aufzeichnen und exportieren oder
einen GPS-Track importieren und abspielen.
Maschineneinstellungen
91