Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitung Von Capuccino - Fagor CR-15 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Wir empfehlen, den beiliegenden
Dosierlöffel (13) als Maß für eine Tasse
(7 g) zu verwenden. Drücken Sie den
Kaffee im Filter (14) mit der Hinterseite
des Dosierlöffels (13) und entfernen Sie
mögliche Kaffeereste vom Rand des
Filterhalters (4).
• Setzen Sie den Filterhalter (4) auf das
Kopfstück und drehen sie ihn kräftig von
links nach rechts (Abb. E).
• Stellen Sie eine oder zwei Tassen
auf das Abtropfgitter (6) unter der
Kaffeeausgabe des Filterhalters (4).
• Drehen Sie den Funktionsauswahlschalter
(10) auf
(Abb. F). Der Austritt des
Kaffees beginnt.
• Um das Füllen der Tassen
zu stoppen, drehen Sie den
Funktionsauswahlschalter (10) wieder
auf • (Abb. G). Warten Sie, bis der
Kaffee nicht mehr tropft, bevor Sie den
Filterhalter (4) herausnehmen.
• Nach jedem Gebrauch nehmen Sie den
Filterhalter (4) heraus und leeren den
gebrauchten Kaffee aus, indem Sie den
Filterverschluss nach vorne halten (Abb. H).
• Wenn Sie die Kaffeemaschine nicht
mehr benötigen, stellen Sie den
Ein-/Ausschalter (8) auf „0", um die
Kaffeemaschine auszuschalten und
ziehen Sie den Stecker des Gerätes aus
der Steckdose.
9. ZUBEREITUNG VON CAPUCCINO
Ein Capuccino zu je 1/3 aus Espresso,
Milch und Milchschaum.
• Nach Inbetriebnahme der
Kaffeemaschine bereiten Sie einen
Espresso zu (siehe Absatz „Zubereitung
von Espresso").
• Gießen Sie ungefähr 1/3 kalte entrahmte
Milch in einen hohen Edelstahlbehälter.
Die Milch muss kalt und der Behälter
vorher gekühlt worden sein, so dass
er nicht in warmes Wasser getaucht
werden muss.
• Halten Sie den Schäumer (7) in die
zu erwärmende Milch und drehen Sie
den Funktionsauswahlschalter (10) auf
(Abb. I). Es beginnt Dampf zu
entweichen. Halten Sie den Behälter
unter den Schäumer (7) und schütteln
Sie den Behälter leicht, damit mehr
Schaum erzeugt wird. So vermischt sich
der Dampf mit der Luft und es entsteht
ein sahniger Schaum. Der Schaum muss
dicht sein und viele Blasen aufweisen,
damit ein guter Geschmack erreicht wird
und der Schaum nicht zusammenfällt.
• Nach Beendigung der
Schaumerzeugung drehen Sie den
Funktionsauswahlschalter (10) auf • und
entfernen Sie den Behälter.
• Gießen Sie die aufgeschäumte Milch auf
den Espresso und füllen Sie die Tasse
bis oben mit der übrigen Milch.
• Wenn Sie die Kaffeemaschine nicht
mehr benötigen, stellen Sie den
Ein-/Ausschalter (8) auf „0", um die
Kaffeemaschine auszuschalten und
ziehen Sie den Stecker des Gerätes aus
der Steckdose.
VORSICHT: Während des Betriebs des
Schäumers erreicht dessen Metallröhre
eine hohe Temperatur. Berühren Sie den
Schäumer nicht während des Betriebs bzw.
bis er vollständig abgekühlt ist.
10. ERWÄRMEN VON
FLÜSSIGKEITEN
• Nachdem die Kaffeemaschine in Betrieb
ist, halten Sie den Schäumer (7) in die
zu erwärmende Flüssigkeit (Füllen Sie
den Behälter nicht bis oben hin mit der
Flüssigkeit auf).
• Drehen Sie den
Funktionsauswahlschalter (10) nach
(Abb. I). Es beginnt, Dampf zu
entweichen. Halten Sie den Behälter
unter den Schäumer, bis sich die
Flüssigkeit erwärmt.
• Nachdem die Flüssigkeit ausreichend
erwärmt ist, drehen Sie den
Funktionsauswahlschalter (10) auf • und
entfernen Sie den Behälter.
VORSICHT: Während des Betriebs des
Schäumers erreicht dessen Metallröhre
eine hohe Temperatur. Berühren Sie den
Schäumer nicht während des Betriebs bzw.
bis er vollständig abgekühlt ist.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis