Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erhitzen Von Flüssigkeiten; Zubereitung Von Capuccino - Fagor CR-1000 Gebrauchsanweisung

Espresso-maschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
und Stellen Sie den Wahlschalter auf
die Position
(Abb. 3.b). Das
Gerät braucht einige Minuten, um die
geeignete Temperatur zur erreichen.
6. Wenn das gesamte Wasser
durchgelaufen ist, stellen Sie den
Wahlschalter bitte auf Position "0". Die
Betriebsleuchte schaltet aus (Abb. 3.a)
7. Unterbrechen Sie den Netzanschluss
und drehen den Wahlschalter dann
auf Position
(Abb. 3.c), damit der
gesamte Dampf austritt, der noch im
Wasserbehälter vorhanden ist.
8. Warten Sie bitte ca. 2 Minuten, bevor Sie
den Filterträger aus dem Gerät nehmen.
Zum Herausnehmen drehen Sie ihn bitte
in umgekehrte Richtung. Halten Sie den
Filter am Traghebel (h) und leeren Sie ihn
aus (Abb. 4).

5. ZUBEREITUNG VON CAPUCCINO

1. Füllen Sie die für den zuzubereitenden
Kaffee notwendige Wassermenge in den
Wasserbehälter und geben Sie dann 1
bis 1
weitere Tassen Wasser für den
1/2
Wasserdampf hinzu.
2. Füllen Sie einen hohen Behälter mit
geringem Durchmesser, vorzugsweise
aus Metall bis zur Hälfte mit kalter und
fettarmer Milch.
3. Führen Sie das Dampfrohr (c) in den
Behälter, so dass die Dampfdüse (d)
ca. 2 cm in die Milch getaucht ist, ohne
jedoch den Boden des Behälters zu
berühren.
4. Drehen Sie den Funktionsschalter auf
eine Position des Einstellbereichs für
Dampf, zwischen den beiden Symbolen
(Abb. 3.c). Warten Sie einige
Sekunden, bis der Dampf austritt. Wenn
die Milch genug Schaum aufweist,
drehen Sie den Funktionsschalter auf die
Position "0" (Abb 3.a).
5. Unterbrechen Sie den Netzkontakt und
stellen Sie den Wahlschalter auf Position
, damit der gesamte restliche Dampf
aus dem Wasserbehälter austreten kann.
6. Reinigen Sie das Dampfrohr (c) und die
Dampfdüse (d) nach jeder Benutzung
mit einem feuchten Tuch. Berühren Sie
diese beiden Elemente nicht direkt mit
den Händen (vgl. Abschnitt Reinigung).
6. ERHITZEN VON FLÜSSIGKEITEN
Füllen Sie die Kamme bis zur Markierung
mit Wasser und gießen Sie dieses
dann in den Wasserbehälter. Schließen Sie
den Deckel. Stellen Sie das Gefäß mit der
Flüssigkeit unter das Dampfrohr (d) und
drehen Sie den Wahlschalter auf die Position
.
Wenn die Flüssigkeit erhitzt ist, stellen Sie
den Wahlschalter bitte auf Position "0".
Anschließend folgen Sie bitte den Anleitungen
des Kapitels 5, Punkt 5 und 6.
7. REINIGUNG
Unterbrechen Sie vor dem Reinigen den
Netzanschluss des Gerätes und warten
Sie, bis es abgekühlt ist. Reinigen Sie
herausnehmbaren Teile mit lauwarmem
Wasser und trocknen Sie sie gut, bevor
Sie sie wieder einsetzen. Die Tropfschale
und das Gitter können zum Reinigen
herausgenommen werden.
Reinigen Sie das Gerät außen mit einem
leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie keine
Löse- oder Scheuermittel. Tauchen Sie das
Gerät nicht in Wasser und halten Sie es
nicht unter den Wasserhahn.
Reinigen der Dampfdüse:
Reinigen Sie das Dampfrohr außen direkt
nach der Benutzung mit einem feuchten
Tuch. Lassen Sie nach jeder Benutzung
kurz Dampf austreten. Sollte es trotzdem zu
einer Verstopfung kommen, reinigen Sie die
Düse vorsichtig mit einer feinen Nadel.
Achtung: Führen Sie nichts in die Düse ein,
solange Dampf austritt. Der heiße Dampf
kann Verbrennungen verursachen.
8. ENTKALKEN
Es ist empfehlenswert, das Gerät
einmal pro Monat zu entkalken. Die
Entkalkungshäufigkeit kann jedoch in
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis