Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitung Von Espresso; Zubereitung Von Cappuccino - Fagor CR-282 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
interior
Downloaded from
www.Manualslib.com
28/4/04
12:39
Página 18
Anschließend ist die Maschine
betriebsbereit.
Einsetzen des Filterträgers
Um den Filterträger (G) richtig in die Maschine
einzusetzen, halten Sie diesen bitte unter den
Auslauf des Heizkessels (F), schieben Sie ihn
nach oben und drehen ihn gleichzeitig nach
rechts (Abb.5)

5. ZUBEREITUNG VON ESPRESSO

• Verwenden Sie stets kaltes Wasser und
halten Sie den Wasserbehälter sauber.
• Bevor Sie den Kaffee durchlaufen lassen,
warten Sie bitte immer, bis sie " OK".
Leuchte erlischt und damit angibt, dass das
Wasser im Heizkessel die geeignete
Temperatur erreicht hat.
• Vor der Zubereitung des Kaffees ist es
ratsam, die Tassen, den Filterträger und die
Filter vorzuwärmen.
• Zum Vorwärmen dieser Elemente kann man
heißes Leitungswasser verwenden oder
folgendermaßen vorgehen:
• Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-
/Ausschalter (O) an
• Setzen Sie den Filter für 1 oder 2
Tassen (J) in den Filterträger (G) und
diesen in seine Aufnahme. Warten Sie,
bis die "O.K."-Leuchte erlischt, stellen
Sie den Wahlschalter auf
die Teile erwärmen sich
durch das warme Wasser.
• Stellen Sie den Schalter auf "STOP" und
entnehmen Sie den Filterträger, Filter
und die Tassen und lassen Sie sie
ablaufen.
Es ist empfehlenswert, diesen Vorgang
(Wasserauslauf ohne Kaffee im Filter) auch
dann durchzuführen, wenn man einen Kaffee
zubereiten will, nachdem die Dampffunktion
betätigt wurde. Dieser Leerlaufzyklus bringt
das Gerät auf die ideale Temperatur für einen
perfekten Kaffee.
Um erstklassige Ergebnisse zu erreichen,
verwenden Sie bitte gut gerösteten und
entsprechend gemahlenen Qualitätskaffee. Für
diese Art Kaffeemaschinen sollte der Kaffee fein
gemahlen werden.
manuals search engine
Gebrauchsanleitung
• Schalten Sie die Maschine mit dem Ein-
/Ausschalter ein und warten Sie, bis die "
OK"-Leuchte erlischt.
• Das Austreten einiger Tropfen Wasser aus
dem Heizkessel ist dabei normal und kein
Defekt.
• Den Filter für 1 oder 2 Tassen in den
Filterträger plazieren
• Mit dem Dosierlöffel eine oder zwei
Maßeinheiten gemahlenen Kaffees einfüllen,
gleichmäßig verteilen und leicht mit dem
Dosierlöffel andrücken (Abb. 6). Eventuell
überschüssigen Kaffee vom Filterrand
entfernen.
• Setzen Sie nun den Filterträger wie oben
beschrieben ein.
• Stellen Sie die vorgewärmte(n) Tasse(n) auf
das Abstelltablett, unter die Ausgänge des
Filterträgers. Wenn die " OK"-Leuchte
erlischt, stellen Sie den Wahlschalter auf
. Sobald die gewünschte Menge
Kaffee in die Tasse(n) gelaufen ist, stellen
Sie den Schalter wieder auf "STOP" (Abb. 7).
• Um den Filterträger zu entnehmen, warten
Sie bitte einige Sekunden und drehen dann
den Griff von rechts nach links. Lassen Sie
den Filter mit dem Kaffee nicht in Gerät,
sondern entfernen Sie ihn nach der
Zubereitung.
• Um den Kaffee aus dem Filter zu entfernen,
halten Sie bitte den Filter mit dem Hebel des
und
Griffs blockiert und klopfen Sie den
Filterhalter mit der Öffnung nach unten aus,
so dass der Kaffee herausfällt (Abb. 8).
• Wenn die Maschine über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt werden soll, schalten
Sie sie aus, unterbrechen Sie den
Netzanschluss und entleeren Sie den
Wasserbehälter und die Auffangschale (K).
Bevor Sie die Maschine das nächste Mal
benutzen, nehmen Sie bitte eine
Vorreinigung wie oben beschrieben vor.

6. ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO

• Verwenden Sie bitte ein Metallgefäß,
vorzugsweise hoch und mit geringem
Durchmesser. Füllen Sie dieses Gefäß 1/3 mit
Milch, um zu vermeiden, dass diese beim
Kochen überläuft.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis