Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwärmen Von Tassen; Zubereitung Von Espresso - Fagor CR-15 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
einer Leistung von 15 Bar enthalten,
durch welche die Zubereitung
eines exzellenten Espressos oder
Cappuccinos ermöglicht wird.
• Erhitzer
Das Gerät ist mit einem Erhitzer aus
Aluminium ausgestattet, der schnell
aufheizt und einen hervorragenden
Dampf erzeugt. Er verfügt über ein
kompaktes Fassungsvermögen für
heißes Wasser.
• Optimierung des Schaums
Das Gerät enthält eine Hilfsvorrichtung
zum Schäumen, die sich im Schäumer
befindet. Genießen Sie reichlich
aufgeschäumte Milch für Capuccino in
wenigen Minuten, ohne die "Technik" für
eine professionelle Milchaufschäumung
erlernen zu müssen.
• Herausnehmbare Abtropfschale.
Die Abtropfschale ist herausnehmbar,
damit sie einfacher gereinigt werden
kann.
• Wasserbehälter.
Der Wasserbehälter weist ein
Fassungsvermögen von 1,5 l auf und
verfügt über einen Deckel mit einem
Scharnier. Er ist herausnehmbar, um ihn
leichter wechseln zu können und kann
jederzeit vom oberen Teil des Gerätes
aus aufgefüllt werden; auch, wenn das
Gerät in Betrieb ist.
• Sicherheitssystem.
Erhitzer, ein Wärmeelement mit einer
thermischen Sicherung und Schutz
gegen Selbstentzündung im Falle, dass
der Erhitzer trocken ist.
5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Inbetriebnahme ist es notwendig,
die folgenden Zubehörteile mit lauwarmem
Wasser und nicht scheuerndem Reinigungsmittel
zu reinigen und im Anschluss gut abzuspülen:
Wasserbehälter (11), Filterhalter (4), Filter (14),
Dosierlöffel (13) und Schäumer (7).
Ebenfalls ist das Innere der Kaffeemaschine zu
reinigen. Hierzu ist es erforderlich, Wasser in
den Wasserbehälter (11) zu füllen und mehrmals
hintereinander Wasser ohne Kaffee durchlaufen
zu lassen.
6. INBETRIEBNAHME
1. Entfernen Sie den Behälter (11) (Abb.
B) und öffnen Sie den Deckel des
Wasserbehälters (12). Füllen Sie den
Behälter (11) mit frischem und sauberem
Wasser bis zur Markierung MAX
auf und setzen Sie ihn wieder in die
Kaffeemaschine ein.
2. Stellen Sie sicher, dass der Ein-/
Ausschalter (8) auf „0" und der
Funktionsauswahlschalter (10) auf
„•" steht und schließen Sie die
Kaffeemaschine an eine Steckdose.
3. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (8) auf „I",
um die Kaffeemaschine einzuschalten. Die
rote Leuchtanzeige
ein und zeigt an, dass die Kaffeemaschine
eingeschaltet ist.
4. Wenn die grüne Leuchtanzeige
sich einschaltet, hat die Kaffeemaschine
die angemessene Temperatur erreicht
und ist bereit für die Kaffeezubereitung.
7. VORWÄRMEN VON TASSEN
Stellen Sie mehrere Kaffeetassen mit der
Öffnung nach unten auf die Wärmeplatte
für Tassen (1). Wenn die Kaffeemaschine
heiß ist, wärmt die Platte die sich darauf
befindenden Tassen vor. Ist die Tasse
vorgewärmt, begünstigt dies die Bildung
und den Erhalt von Schaum.
8. ZUBEREITUNG VON ESPRESSO
• Nach Inbetriebnahme der
Kaffeemaschine und wenn sich die
grüne Leuchtanzeige einschaltet
(3) setzen Sie den Filter (14) in den
Filterhalter (4) (Abb. C) und füllen Sie
ihn mit der gewünschten Kaffeemenge
(Abb. D):
- Einen Esslöffel gemahlener Kaffee
(7 g), wenn Sie eine Tasse Kaffee
zubereiten möchten.
- Zwei Esslöffel gemahlener Kaffee
(14 g), wenn Sie zwei Tassen Kaffee
zubereiten möchten.
27
(2) schaltet sich
(3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis