Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Aufbauhinweise; Besondere Vorkehrungen Für Den Brandschutz - Spartherm Mini 2L Aufbauanleitung

Brennzellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini 2L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. ALLGEMEINE AUFBAUHINWEISE

Bei Fußböden, Decken und Anbauwänden aus nicht brennbaren Baustoffen.
Wichtiger Hinweis:
Die Brennzelle darf nicht auf schwimmendem Estrich aufgestellt
werden, sondern nur auf Verbundestrich.
Spartherm Brennzelle mit
horizontalem Abgasrohr-Abgang
1
6
20
5
2
4
3
7
8
9
19
10
12
11
1
Rundum-Dämmung der Luftkammer,
mind. 8 cm stark (s.S. 10 Wärmedämmstoffdicken)
2
Dichtschnur
3
Wandfutter oder Hülse
4
Abgasrohr (Verbindungsstück)
5
Zuluftgitter (Warmluftaustritt)
6
Luftkammer
7
Verblendmauerwerk (aus nicht
brennbaren Baustoffen)
8
Montagerahmen (nicht direkt auf
der Brennzelle lagern)
9
Isolierstreifen
10 Spartherm Brennzelle
Spartherm Brennzelle mit
vertikalem Abgasrohr-Abgang
1
2
21
15
13
16
3
5
14
4
20
18
7
6
17
8
9
19
10
12
11
11 Frischluftklappe
12 Umluftgitter (Kaltlufteintritt)
13 Abgasrohrverlängerung
14 Dämmung der Verbindungsstücke innerhalb
der Verkleidung mit mind. 3 cm starker
formbeständiger Mineralwolle
15 Dämmung der flex. Luftkanalrohre
16 Abgas-Rohrbogen
17 Konvektionsmantel
18 Dämmung des Konvektionsmantels
19 Nicht zu schützende Wand bis 10 cm
20 Schornstein
21 Reinigungsöffnung
7. BESONDERE VORKEHRUNGEN FÜR DEN BRANDSCHUTZ
Bei brennbaren Baustoffen, Fußboden (Holzbalkendecke), Decke und/oder Anbauwänden
1
2
3
4
9
5
7
6
8
11
10
12
1
14
9
5
6
8
9
5
1
Bauteil aus brennbaren Baustoffen
(oder tragende Wand aus Stahlbeton)
2
Ausfüllung mit formbeständiger Mineralwolle,
mind 8 cm stark
3
Mineralische Baustoffe (z.B. Gasbeton-Platten),
10 cm stark
4
Isolierung der Verbindungsstücke mit mind.
3 cm starker formbeständiger Mineralwolle
5
Verblendmauerwerk aus nicht brennbaren Baustoffen
6
Rundum-Isolierung des Kovektionsluftmantels
7
Konvektionsmantel aus Stahlblech
8
Isolierung aus formbeständiger Mineralwolle,
ca. 8 cm stark (s.S. 10 Wärmedämmstoffdicken)
9
Wand aus mineralischen Baustoffen, 10 cm stark
10 Isolierung aus formbeständiger Mineralwolle, 8 cm stark
11 Kleinflächige Wärmebrücke
12
Betonplatte, mind. 6 cm stark

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis