Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitfähigkeit/Temperaturkompensation - Mettler Toledo M200 Bedienungsanleitung

Multiparameter-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M200
© 03/2016 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
8.2.3.1
Leitfähigkeit/Temperaturkompensation
Wählen Sie Widerstand und drücken Sie [ENTER].
Der Temperaturkompensationsmodus kann für jede der vier Messwertzeilen gewählt werden.
Die Temperaturkompensation muss der jeweiligen Anwendung entsprechend eingestellt werden.
Zur Wahl stehen «Standard», «Light 84», «Std 75 ºC», «Lin 20 °C», «Lin 25 °C», «Nat H
«Glycol.5», «Glycol1», «Cation», «Alcohol» und «Ammonia».
Wurden als Kompensationsmodus «Lin 25 °C» oder «Lin 20 °C» gewählt, dann kann der Faktor
zur Anpassung der Messwerte nach Drücken der Taste [ENTER] angepasst werden (in Messzeile
1 oder 2 zweimal [ENTER] drücken).
Drücken Sie die Taste [ENTER], um das Dialogfeld «Save changes» aufzurufen. Wählen Sie
«No», um die eingegebenen Werte zu verwerfen und zum Messdisplay zurückzukehren. Mit
«Yes» speichern Sie die Änderungen.
Die Standardkompensation umfasst die Kompensation für nichtlineare Reinheit sowie normale
neutrale Salzunreinheiten und entspricht den ASTM-Normen D1125 und D5391.
Die Kompensation Std 75 °C ist der Standardkompensationsalgorithmus bezogen auf 75 °C.
Diese Kompensation kann bei Messungen von Reinstwasser mit höheren Temperaturen
angebracht sein. (Der spezifische Widerstand von Reinstwasser kompensiert auf eine Temperatur
von 75 °C beträgt 2,4818 Mohm-cm.)
Die Kompensation «Lin 20 °C» passt die Anzeige um einen Faktor an, der als «% pro °C»
ausgedrückt wird (Abweichung von 20 °C). Nur verwenden, wenn die Messlösung einen
bestimmten linearen Temperaturkoeffizienten hat. Voreingestellt ist 2,0 %/ °C.
«Nat H
O»-Kompensation beinhaltet die Kompensation auf 25 °C gemäß EN27888 für
2
Rohwasser.
Die Kompensation «Lin 25 °C» passt die Anzeige um einen Faktor an, der als «% pro °C»
ausgedrückt wird (Abweichung von 25 °C). Nur verwenden, wenn die Probe einen bestimmten
linearen Temperaturkoeffizienten hat. Voreingestellt ist 2,0 %/ °C.
Kompensation Glykol.5 entspricht den Temperatureigenschaften von 50 % Ethylenglykol in
Wasser. Mit dieser Lösung kompensierte Messungen können mehr als 18 MOhm-cm erreichen.
Kompensation Glykol1 entspricht den Temperatureigenschaften von 100 % Ethylenglykol.
Kompensierte Messungen können weit über 18 MOhm-cm erreichen.
Kationenkompensation wird in Anwendungen der Energieindustrie benutzt, bei denen die Probe
nach einem Kationenaustauscher gemessen wird. Sie berücksichtigt die Wirkungen der
Temperatur auf die Dissoziation von reinem Wasser in Gegenwart von Säuren.
Alkoholkompensation liefert Temperatureigenschaften einer Lösung mit 75 % Isopropylalkohol
in reinem Wasser. Mit dieser Lösung kompensierte Messungen können mehr als
18 MOhm-cm erreichen.
Light 84 ist eine Kompensation, die bezüglich reinem Wasser den Forschungsergebnissen von
Dr. T.S. Light, 1984 veröffentlicht. Nur verwenden, wenn diese Forschungsarbeiten als
Grundlage der Messwertermittlung dienen.
Ammoniakkompensation wird in Anwendungen der Energieindustrie benutzt, für spezifische
Leitfähigkeit, für Proben bei einer Wasseraufbereitung mit Ammoniak und/oder ETA
(Ethanolamin). Sie berücksichtigt die Wirkungen der Temperatur auf die Dissoziation
von reinem Wasser in Gegenwart von Basen.
37
O»,
2
Multiparameter-Transmitter M200
30 323 694

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis