Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Innenraumüberwachung; Überfallmelder; Einbruchmelderzentrale; Alarmierung - ABB L240 Produkthandbuch

Einbruchmelderzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbruchmeldesystem L240
Außenhautüberwachung, Flächenüberwachung
Bei einer Außenhautüberwachung werden alle nach außen führenden
Türen, Fenster, Öffnungen und sonstige Zugänge überwacht.
Flächen (Glasflächen, Türen, Außenwände) können durch die sogenannte
Flächenüberwachung auf Durchbruch (Zerstörung der Fläche),
Durchstieg (Zerstörung der Fläche und anschließendes Eindringen in den
Sicherungsbereich) oder Durchgriff (Zerstörung der Fläche und anschlie-
ßendes Hineingreifen in den Sicherungsbereich) überwacht werden.
Innenraumüberwachung
Durch eine Innenraumüberwachung werden Bewegungen innerhalb von
geschlossenen Räumen direkt ausgewertet. Die Änderung bestimmter
physikalischer Grössen wird als Einbruchversuch gewertet und gemeldet.
Überfallmelder
Überfallmelder sind Taster, die durch eine Person, die sich in Gefahr
befindet, betätigt werden. Die Betätigung eines Überfallmelders führt
immer sofort zu einem Fernalarm. Ein Überfallalarm darf nur dann zum
örtlichen Alarm führen, wenn der Übertragungsweg des Fernalarms
gestört ist.

Einbruchmelderzentrale

Eine Einbruchmelderzentrale wertet die von den Einbruchmeldern
kommenden Signale aus und leitet entsprechende Maßnahmen ein
(Alarmierung). Ferner wird an der Zentrale der Zustand der Einbruch-
meldeanlage angezeigt.

Alarmierung

Bei der Alarmierung unterscheidet man zunächst die interne und
die externe Alarmierung.
Die interne Alarmierung wird angesteuert, wenn die Anlage intern scharf
ist, also bei Anwesenheit der Bewohner. Sie dient lediglich dazu, den
Betreiber aufmerksam zu machen, wenn im intern scharfen Zustand ein
Melder auslöst.
Das Gegenteil hierzu ist die externe Alarmierung. Sie kann als Örtliche
Alarmierung und/oder als Fernalarmierung ausgeführt sein. Die örtliche
Alarmierung geschieht durch 2 akustische Signalgeber (Alarmsirenen) und
einen optischen Signalgeber (Blitz- oder Blinkleuchte). Alle 3 Signalgeber
sind außen an dem überwachten Gebäude montiert. Eine Ergänzung bietet
ein akustischer Signalgeber im Sicherungsbereich. Die örtliche Alarmie-
rung dient dazu, die Nachbarschaft bzw. die Öffentlichkeit anzusprechen.
Eine weitere Möglichkeit ist die stille Alarmierung oder Fernalarmierung.
Hierbei wird ein Alarm z.B. über ein Telefonwählgerät an eine Alarmemp-
fangsstelle (Wachdienst) gemeldet. Die Alarmempfangsstelle leitet dann
geeignete Maßnahmen ein.
Für rein private stille Alarmierungen gibt es auch Wählgeräte mit Ansage-
text, das im Alarmfall ein Telefon oder Handy anruft.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis