Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang L - ABB L240 Produkthandbuch

Einbruchmelderzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

142

Anhang L

Hinweise bei VdS-Anlagen
Bei VdS-attestierten Einbruchmeldeanlagen sind u .a . folgende
Hinweise zu beachten:
– Die Richtlinien des VdS für Planung und Einbau von Einbruchmelde-
anlagen (VdS 2311) sind zu beachten.
– Das Gehäuse von Bedienteilen und Verteilern (SAD/GAP und SAD/GUP)
müssen oben und unten mit 2 Klebeplomben versiegelt werden.
– Sabotage-Reset aus der Bediener-Ebene programmieren
(nur für Errichter zulässig).
– Mehr als ein Bereich muss je Bereich ein Zusatznetzteil mit Isolator
L240/N eingesetzt werden (galvanische Trennung).
– Die erste Signalgeberkombination SSF/GB wird wie im Anschlussbild ge-
zeigt angeschlossen. Die zweite Sirene SSF/G muss jedoch eine eigene
Spannungsversorgung erhalten (0 V an Klemme 31 und 12 V von V+ an
Klemme CN 17).
– Die Einbruchmeldergruppen dürfen bei externer Scharfschaltung nicht
abschaltbar und nicht zeitverzögert sein.
– Werden für Überfall-Meldergruppen eigene Relais zur Alarmierung
programmiert, müssen diese auf Impulsbetrieb eingestellt sein.
– Der Montageort der Zentrale muss innerhalb des Sicherungsbereichs
und des Überwachungsbereichs eines Melders, an einer Innenwand des
Objekts und für dritte nicht einsehbar sein.
– Eine externe Schärfung über das Bedienteil darf für einen Bediener nicht
freigegeben werden, sondern ist nur über eine externe Schalteinrichtung
zulässig.
– Die Änderung der Uhrzeit und des Datums darf für einen Bediener nicht
freigegeben werden, sondern ist nur nach Eingabe des Errichter-Codes
zugänglich.
– Die Technik-Meldergruppen müssen als nicht scharfschaltverhindernd
programmiert werden (Kriterium-Aus), d.h. ein Technik-Alarm wird zwar
gemeldet aber er führt zu keiner Scharfschaltverhinderung!
– Eine Technik-Meldergruppe kann in VdS-Anlagen der Klasse C dazu
verwendet werden, eine erkannte Abdeckung eines Bewegungsmelders
in die zwangsläufige Scharfschaltung mit einzubeziehen. Hierzu muss die
Meldergruppe als „Kriterium Ein" programmiert sein, und der Störungs-
ausgang der (abdecküberwachten) Bewegungsmelder in diese Melder-
gruppe eingeschleift werden.
– Bei einem Internalarm darf zusätzlich die Blitzleuchte und das Dauer-
alarm-Relais nicht mit angesteuert werden.
– Bei interner Schärfung und einem Internalarm darf nach Ablauf der
Alarmzeit kein Externalarm (Sirenen und Blitzleuchte) ausgelöst werden.
– Eine Abfrage der abgeschalteten Meldergruppen darf ohne Eingabe
eines Bediener-Codes (Zutrittsebene 0) nicht möglich sein.
– Folgende Meldergruppentypen dürfen nicht verwendet werden:
Brand-Meldergruppen (nicht scharfschaltverhindernd)
Not-Aus-Meldergruppe („Not-Ausschaltung" von Meldergruppen)
Reset-Meldergruppe (Löschen eines gespeicherten Alarms)
Sabotagereset-Meldergruppe (Löschen eines Sabotagealarms)
Eingangs-Meldergruppe (verzögerte Einbruch-Meldergruppe)
Scharf/Unscharf-Meldergruppe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis