Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Core Prozessor-Led-Status - Emerson Micro Motion 2700 Bedienungsanleitung

Auswerteelektronik mit konfigurierbaren ein-ausgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsanalyse und -behebung
Wichtig
Bei der Montage der Durchfluss-Messsystem Komponenten sicherstellen, dass die O-Ringe
eingefettet werden.
12.32.1

Core Prozessor-LED-Status

Tabelle 12-13:
Standard Core Prozessor-LED-Status
LED-Status
1 x Blinken pro Sekunde (AN 25
%, AUS 75%)
1 x Blinken pro Sekunde (AN
75%, AUS 25%)
Ständig AN
3 x schnelles Blinken mit ans-
chließender Pause
4 x Blinken pro Sekunde
AUS
244
3. Die Schrauben auf eine Anzugsmoment von 6 bis 8 in-lbs (0,7 bis 0,9 Nm)
anziehen.
4. Abschlussdeckel wieder einsetzen.
Beschreibung
Normalbetrieb
Schwallströmung (Zweiphasen-
strömung)
Nullpunktkalibrierung oder Kali-
brierung läuft
Core Prozessor erhält 11,5 bis 5
V
Sensor nicht erkannt
Falsche Konfiguration
Abgebrochener Pin zwischen
Sensor und Core Prozessor
Störung
Core Prozessor erhält weniger
als 5 V
Interner Fehler am Core Prozes-
sor
®
Micro Motion
Auswerteelektronik Modell 2700 mit konfigurierbaren Ein-/Ausgängen
Empfohlene Maßnahmen
Keine Maßnahme erforderlich.
Siehe
Prüfen auf Schwallströmung (Zweiphasenströ-
mung).
Keine Maßnahme erforderlich.
Spannungsversorgung der Auswerteelektronik
prüfen.
Die Verdrahtung zwischen Auswerteelektronik
und Sensor prüfen.
Sensor-Charakterisierungs-Parameter prüfen.
Das Messgerät muss zur Reparatur ins Werk ein-
gesandt werden.
Alarmstatus prüfen.
Verdrahtung der Spannungsversorgung zum
Core Prozessor prüfen.
Leuchtet die Status-LED der Auswerteelektro-
nik, bekommt die Auswerteelektronik auch
Spannung. Spannung über den Klemmen 1
(VDC+) und 2 (VDC–) am Core Prozessor prü-
fen. Ist der Wert kleiner als 1 VDC, Verdrah-
tung der Spannungsversorgung zum Core Pro-
zessor prüfen. Adern möglicherweise vertau-
schen.
Leuchtet die Status-LED der Auswerteelektro-
nik nicht, bekommt die Auswerteelektronik
auch keine Spannung. Spannungsversorgung
prüfen. Funktioniert die Spannungsversor-
gung, so kann die interne Auswerteelektronik,
das Display oder die LED fehlerhaft sein. Das
Messgerät muss möglicherweise zur Repara-
tur ins Werk eingeschickt werden.
Das Messgerät muss zur Reparatur ins Werk ein-
gesandt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis