Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2700 Bedienungsanleitung Seite 218

Auswerteelektronik mit konfigurierbaren ein-ausgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsanalyse und -behebung
Tabelle 12-2:
Statusalarme und empfohlene Maßnahmen
Alarm Code
Beschreibung
A102
Antrieb Bereichsüberschrei-
tung
A103
Möglicher Datenverlust (Zähler
und Bestände)
A104
Kalibrierung läuft
A105
Schwallströmung
A106
Burst-Betriebsart aktiviert
A107
Spannungsunterbrechung ein-
getreten
A108
Basisereignis 1 Ein
A109
Basisereignis 2 Ein
A110
Frequenzausgang gesättigt
210
Empfohlene Maßnahmen
Die Antriebsleistung (Spannung) hat die Maximalleistung er-
reicht.
1. Die Antriebsverstärkung und die Aufnehmerspannung prü-
2. Auf elektrische Kurzschlüsse zwischen Sensorklemmen oder
3. Auf teilweise gefüllte Messrohre, Rohrablagerungen, beschä-
4. Die Beseitigung von einem zweiphasigen oder einem drei-
Die Zähler werden nicht ordnungsgemäß gespeichert. Der Core
Prozessor konnte die Zähler beim letzten Herunterfahren nicht
speichern und muss zuvor gespeicherte Zähler verwenden. Die
gespeicherten Zähler können bereits seit zwei Stunden nicht
mehr aktuell sein.
1. Sicherstellen, dass die Auswerteelektronik und der Core Pro-
2. Die Spannungsversorgung und deren Verdrahtung prüfen.
Ein Kalibrierverfahren läuft.
Die Dichte des Prozesses hat die vom Anwender definierten
Dichtegrenzwerte überschritten. Auf Schwallströmung (Zwei-
phasenströmung) prüfen.
HART-Burstmodus ist aktiviert.
Die Auswerteelektronik wurde neu gestartet.
Keine Maßnahme erforderlich.
Keine Maßnahme erforderlich.
Der berechnete Frequenzausgang liegt außerhalb des konfigur-
ierten Bereichs.
1. Den Parameter Frequency Output Scaling Method prüfen.
2. Überprüfen Sie Ihre Prozessbedingungen anhand der vom
3. Die Prozessbedingungen prüfen, insbesondere, ob Luft in
4. Prüfen Sie, ob die Messeinheiten für Ihre Anwendung korrekt
5. Messrohre spülen.
®
Micro Motion
Auswerteelektronik Modell 2700 mit konfigurierbaren Ein-/Ausgängen
(Fortsetzung)
fen.
zwischen Sensorklemmen und Sensorgehäuse prüfen.
digte Messrohre und extreme Gaseinschlüsse oder Dampfbil-
dung prüfen.
phasigen Medium kann diesen Alarm auslösen, selbst wenn
die Messrohre vollständig gefüllt sind. Das kann bedeuten,
dass der Sensor neu ausgerichtet werden muss. Weitere In-
formationen bzgl. Sensorausrichtung sind im Installation-
shandbuch zu finden.
zessor mit ausreichend Spannung versorgt werden.
Durchflussmesser gemeldeten Werte.
den Messrohren vorhanden ist, ob die Messrohre nicht ge-
füllt sind oder ob sich Fremdkörper oder Ablagerungen in
den Messrohren befinden.
konfiguriert sind.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis