Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Einrichtung Der Eichamtlichen Transfer Anwendung Unter Verwendung Von Prolink Ii - Emerson Micro Motion 2700 Bedienungsanleitung

Auswerteelektronik mit konfigurierbaren ein-ausgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Metrologische

Sicherheit

Physikalische
Sicherheit
Konfigurationsmethoden
Zur Konfiguration der eichamtlichen Transfer Parameter müssen ProLink II oder ProLink III
und ein Service Port Anschluss verwendet werden.
8.2
Einrichtung der eichamtlichen Transfer
Anwendung unter Verwendung von ProLink II
Wenn Ihre Auswerteelektronik so eingerichtet ist, dass sie die Anforderungen von OIML
oder NTEP erfüllt und die Auswerteelektronik "gesichert" ist, sind ausgewählte Messdaten
von der Auswerteelektronik für die eichamtlichen Transfer Anwendungen zugelassen.
Vorbereitungsverfahren
Wichtig
Prüfen Sie die Anforderungen für den eichamtlichen Transfer für Ihren Standort und vergewissern Sie
sich, dass diese sowie die Anforderungen von OIML oder NTEP erfüllt sind.
Falls erforderlich für Ihre Installation, bitten Sie einen zertifizierten eichamtlichen Prüfer
um einen Besuch und stellen Sie sicher, dass der Prüfer den entsprechenden Teilen des
Verfahrens beiwohnt.
Vergewissern Sie sich, dass die Auswerteelektronik für die Sicherung bereit ist, d. h. dass
sie richtig konfiguriert ist und alle nötigen Tests und Einstellungen durchgeführt wurden.
Nach der Sicherung der Auswerteelektronik kann die Konfiguration nicht mehr geändert
werden, viele Wartungsvorgänge sind nicht zulässig und auch bestimmte
Bedienereingriffe sind nicht erlaubt.
Verfahren
1.
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
Die metrologische Sicherheit schützt die Auswerteelektronik vor allen
Veränderungen, die sich auf die Messwerte auswirken können. Hierzu
gehören Änderungen der Konfiguration und bestimmte
Wartungsverfahren.
Micro Motion implementiert die metrologische Sicherheit über
"Software-Sicherheit." Software-Sicherheit ist eine Einstellung in der
Auswerteelektronik, die unzulässige Vorgänge über das Programm
blockiert. Die Software-Sicherheit kann ProLink II und ProLink III
aktiviert bzw. deaktiviert werden. In der Praxis bedeutet diese
Software-Sicherheit einen vollständigen Schutz gegen jegliche
unzulässige Änderungen oder Vorgänge.
Die physikalische Sicherheit wird durch eine von einem zertifizierten
eichamtlichen Prüfer angebrachte Plombe gewährleistet. Die Plombe
verhindert den Zugang zu den Service Port Anschlussklemmen.
Die Plombe lässt sich zwar leicht zerstören, kann jedoch nur von
einem eichamtlichen Prüfer ersetzt werden. Auf diese Weise ist eine
Sicherheitsverletzung sofort erkennbar. Wenn die Plombe nicht intakt
ist, sind die Messwerte der Auswerteelektronik für den eichamtlichen
Transfer nicht zulässig.
Stellen Sie eine Service Port Verbindung von ProLink II zu Ihrer Auswerteelektronik
her.
Einstellungen der eichamtlichen Transfer Anwendung
137

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis