Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2700 Bedienungsanleitung Seite 197

Auswerteelektronik mit konfigurierbaren ein-ausgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschränkung
Bei Sensoren der T-Serie muss die D1-Kalibrierung mit Luft und die D2-Kalibrierung mit Wasser
durchgeführt werden.
Verfahren
Siehe
Abbildung 11-8:
Nachbereitungsverfahren
Wenn Sie die Funktion LD Optimization vor dem Kalibrierverfahren deaktiviert haben,
aktivieren Sie diese wieder.
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
Die Kalibrierverfahren müssen ohne Unterbrechung in der gezeigten Reihenfolge
durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie das Verfahren ohne
Unterbrechungen abschließen können.
Bevor Sie die Kalibrierung durchführen, notieren Sie die aktuellen
Kalibrierparameter. Sie können dies tun, in dem Sie die aktuelle Konfiguration als
Datei auf dem PC speichern. Sollte die Kalibrierung fehlschlagen, können die alten
Werte zurückgespeichert werden.
Abbildung
11-8.
D1- und D2-Dichtekalibrierung mittels ProLink III
Absperrventil schliessen,
auslaufseitig vom Sensor
D1
Kalibrierung
Sensor mit D1 Medium
füllen
Device Tools >
Calibration >
Density Calibration >
Density Calibration – Point 1 (Air)
Dichte des D1 Mediums
eingeben
Kalibrierung starten
Schliessen
D2
Kalibrierung
Sensor mit D2 Medium
füllen
Device Tools >
Calibration >
Density Calibration >
Density Calibration – Point 2 (Water)
Dichte des D2 Mediums
eingeben
Kalibrierung starten
Schliessen
Fertig
Messunterstützung
189

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis