Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2700 Bedienungsanleitung Seite 217

Auswerteelektronik mit konfigurierbaren ein-ausgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 12-2:
Statusalarme und empfohlene Maßnahmen
Alarm Code
Beschreibung
A033
Unzureichendes Signal von re-
chter/linker Aufnehmerspule
A035
Systemverifizierung abgebro-
chen
A100
mA-Ausgang 1 gesättigt
A101
mA-Ausgang 1 fest
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
(Fortsetzung)
Empfohlene Maßnahmen
Das Signal, das von den Sensor Aufnehmerspulen kommt, ist zu
schwach und deutet darauf hin, dass die Messrohre nicht in der
natürlichen Frequenz schwingen können. Dieser Alarm tritt oft
zusammen mit Alarm A102 auf.
1. Auf mögliche Flüssigkeits-Separation prüfen, indem der
Dichtewert überwacht wird und die Ergebnisse mit den er-
warteten Dichtewerten verglichen werden.
2. Auf Verstopfung, Ablagerung oder Schwallströmung prüfen.
3. Die Beseitigung von einem zweiphasigen oder einem drei-
phasigen Medium kann diesen Alarm, selbst bei voll gefüll-
ten Messrohren, auslösen. Aus diesem Grund muss der Sen-
sor möglicherweise neu ausgerichtet werden. Weitere Infor-
mationen bzgl. Sensorausrichtung sind im Installationshand-
buch zu finden.
Die Systemverifizierung konnte nicht erfolgreich abgeschlossen
werden, weil sie möglicherweise manuell abgebrochen wurde.
1. Prüfen Sie die Prozessbedingungen und führen Sie dann den
Test erneut durch.
2. Wenden Sie sich an Micro Motion.
Der berechnete mA Ausgangswert liegt außerhalb der konfigur-
ierten Bereichs des Messsystems.
1. Die Parameter Upper Range Value und Lower Range Value prü-
fen. Sind sie korrekt gesetzt?
2. Überprüfen Sie Ihre Prozessbedingungen anhand der vom
Durchflussmesser gemeldeten Werte.
3. Prüfen Sie, ob die Messeinheiten für Ihre Anwendung korrekt
konfiguriert sind.
4. Messrohre spülen.
5. Die Prozessbedingungen prüfen, insbesondere, ob Luft in
den Messrohren vorhanden ist, ob die Messrohre nicht ge-
füllt sind oder ob sich Fremdkörper oder Ablagerungen in
den Messrohren befinden.
Die konfigurierte HART-Adresse war ungleich Null, oder der mA-
Ausgang wurde zum Senden eines Direktwerts konfiguriert.
1. Prüfen Sie, ob der Ausgang im Messkreistest-Modus ist. Sol-
lte das der Fall sein, den Ausgang lösen.
2. Abgleich des mA-Ausgangs gegebenenfalls beenden.
3. Die HART-Abfrageadresse prüfen.
4. Prüfen Sie, ob der Ausgang über die digitale Kommunikation
auf einen konstanten Wert eingestellt wurde.
Störungsanalyse und -behebung
209

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis