Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2700 Bedienungsanleitung Seite 213

Auswerteelektronik mit konfigurierbaren ein-ausgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 12-2:
Statusalarme und empfohlene Maßnahmen
Alarm Code
Beschreibung
A014
Auswerteelektronikfehler
A016
Sensor-RTD-Fehler
A017
T-Serien-RTD-Fehler
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
(Fortsetzung)
Empfohlene Maßnahmen
1. Prüfen, dass alle Abdeckungen des Anschlussklemmenge-
häuses ordnungsgemäß installiert sind
2. Prüfen, dass die an die Auswerteelektronik angeschlossene
Verdrahtung den Spezifikationen entspricht und dass alle Ka-
belabschirmungen ordnungsgemäß aufgelegt sind.
3. Prüfen, dass der Sensor und die Auswerteelektronik ord-
nungsgemäß geerdet sind.
4. Die Umgebung auf Quellen mit hoher elektromagnetischer
Störung (EMI) untersuchen und die Auswerteelektronik oder
die Verdrahtung ggf. neu positionieren.
Der Widerstandsthermometer des Sensors signalisiert einen Wi-
derstand, der außerhalb des Betriebsbereichs des Sensors liegt.
1. Die Verdrahtung zwischen Sensor und Auswerteelektronik
prüfen.
a. Prüfen Sie an Hand der Installationsanleitung für Ihre
Auswerteelektronik, ob diese entsprechend der Anwei-
sung mit dem Sensor verbunden ist. Beachten Sie beim
Öffnen der Anschlussräume alle Sicherheitshinweise.
b. Prüfen Sie, ob die Adern guten Kontakt mit den Ans-
chlussklemmen haben.
c. RTD-Widerstände und auf Kurzschlüsse am Gehäuse prü-
fen (siehe
Abschnitt
d. Die Verdrahtung zwischen Auswerteelektronik und Sen-
sor prüfen.
2. Überprüfen Sie Ihre Prozessbedingungen anhand der vom
Durchflussmesser gemeldeten Werte.
3. Wenden Sie sich an Micro Motion.
Der Widerstandsthermometer des Sensors signalisiert einen Wi-
derstand, der außerhalb des Betriebsbereichs des Sensors liegt.
1. Die Verdrahtung zwischen Sensor und Auswerteelektronik
prüfen.
a. Prüfen Sie an Hand der Installationsanleitung für Ihre
Auswerteelektronik, ob diese entsprechend der Anwei-
sung mit dem Sensor verbunden ist. Beachten Sie beim
Öffnen der Anschlussräume alle Sicherheitshinweise.
b. Prüfen Sie, ob die Adern guten Kontakt mit den Ans-
chlussklemmen haben.
c. RTD-Widerstände und auf Kurzschlüsse am Gehäuse prü-
fen (siehe
Abschnitt
d. Die Verdrahtung zwischen Auswerteelektronik und Sen-
sor prüfen.
2. Überprüfen Sie Ihre Prozessbedingungen anhand der vom
Durchflussmesser gemeldeten Werte. Die Temperatur sollte
zwischen -200 °F und +400 °F liegen.
3. Prüfen Sie, ob alle Charakterisierungsparameter den Daten
auf dem Sensor-Tag entsprechen.
4. Wenden Sie sich an Micro Motion.
Störungsanalyse und -behebung
12.31.1).
12.31.1).
205

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis