Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

COGES Engine MIFARE Gebrauchs- Und Instandhaltungsanweisungen Seite 93

Release 2.5
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.0.1 Protokoll Leser;
9.0.2 Optionen Leser;
9.0.3 Wert Impuls Banknote;
9.0.4 Gutschein 1-4.
9.0.1 Protokoll Leser
Diese Option gestattet es, das vom angeschlossenen Banknotenleser verwendete Protokoll vorzuge-
ben. Optionen:
Kein.
BCD (Standardeinstellung);
Impulse;
Multiple Blöcke 12-34;
Multiple Blöcke 1-234;
Accept/Return.
Anmerkung:
Zur Vorgabe des MDB-Modus für einen Banknotenleser ist im Menü "6.1.2 Peripheriege-
räte" der Parameter "MDB" zu setzen. Außerdem ist der MDB-Leser im Menü "6.15.8.2 Setup Bankno-
tenleser" zu aktivieren.
Kein
Diese Option wird verwendet, wenn kein an das System angeschlossener paralleler Banknotenleser
existiert.
BCD
Mit dieser Option wird dem System mitgeteilt, dass der angeschlossene Banknotenleser im Standard-
ausgang (BCD) arbeitet. Hier besteht die Möglichkeit, bis zu 7 verschiedene Banknotenwerte zu pro-
grammieren.
Impulse
Mit dieser Option wird dem System mitgeteilt, dass der angeschlossene Banknotenleser im Impul-
sausgabemodus arbeitet. Jedem Impuls wird der unter dem Menüpunkt "9.0.3 Wert Impuls Bank-
note" programmierte Wert zugeordnet.
Multiple Blöcke 12-34
Mit dieser Option wird dem System mitgeteilt, dass der angeschlossene Banknotenleser im Modus
Multiple Blöcke arbeitet. Hier besteht die Möglichkeit, bis zu 4 verschiedene Banknotenwerte zu pro-
grammieren. In diesem Fall sind die Banknoten 1 und 2 immer zugelassen (wenn nicht anders spezifi-
ziert unter dem Menü "9.0.2 Optionen Leser") und die Banknoten 3 und 4 erst beim Einführen eines
Datenträgers in den Leser zugelassen werden.
Multiple Blöcke 1-234
Diese Option unterscheidet sich von der vorhergehenden darin, dass in diesem Fall die Banknote 1
stets freigegeben ist (wenn nicht anders spezifiziert unter dem Menü "9.0.2 Optionen Leser"), wäh-
rend die Banknoten 2, 3 und 4 bei der Einführung eines Datenträgers in den zugehörigen Leser freige-
geben werden.
Accept/Return
Mit dieser Option wird dem System mitgeteilt, dass der angeschlossene Banknotenleser im Standard-
modus (BCD) arbeitet, für den Betrieb Accept/Return konfiguriert ist. Hier besteht die Möglichkeit,
bis zu 7 verschiedene Banknotenwerte zu programmieren.
In diesem Modus wartet der Leser nach dem Lesen der Banknote ab, bis das System die Vereinnah-
mungsbestätigung geschickt hat. Diese Bedingung tritt nur ein, wenn im Automaten ein Produkt
gewählt oder wenn in den Schlüsselleser ein Cashless-Datenträger eingeführt wird, andernfalls ver-
bleibt die Banknote im vorläufigen Wartemodus und wird zurückgegeben, wenn die Rückgabetaste
des Automaten betätigt wird oder die für den Vorgang veranschlagten 30 Sekunden abgelaufen sind.
Dieser Betriebsmodus gestattet den Betrieb mit den für das Menü "7.11 Essensticket" beschriebenen
Verzehrgutscheinen.
Kapitel 3
Programmierung
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis