Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

152 3.6.2 Kommunikation Über Die Anschlüsse Usb / Micro-Usb; 152 3.6.3 Einrichtungen Und Anschlüsse; Einstellungen - COGES Engine MIFARE Gebrauchs- Und Instandhaltungsanweisungen

Release 2.5
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6.1 Schlüssel BTDataKey
Diese Einrichtung gestattet die Datenerhebung vom System Coges Engine MIFARE in Modus IR. Die
Daten werden mittels BLE (Bluetoooth Low Energy) übertragen. Auf diesem Fall dient der Schlüssel
BTDataKey als Peripherieeinheit, während die Einrichtung, die den Erfassungsbefehl übersendet, die
Steuerungsfunktion ausübt (z. B. Palmtop, Smartphone oder jedes andere Gerät, das das Kommunika-
tionsprotokoll BLE unterstützt und eine spezielle, mit dem Schlüssel BTDataKey interagierende App
besitzt).
Bevor die Erhebung vorgenommen wird, müssen auf dem Schlüssel der
Betreibercode und in der App BTDataKey der IR-Sicherheitscode für die Ver-
wendung des IR-Modus konfiguriert werden. Der Schlüssel BTDataKey wird
mit dem entsprechenden Knopf eingeschaltet. Um die Daten in diesem
Modus zu erheben, muss der Infrarotport des Schlüssels BTDataKey in einer
Entfernung zwischen 20 und 50 cm zum IR-Port der Karte des Systems Coges
Engine MIFARE zeigen.
3.6.2 Kommunikation über die Anschlüsse USB / Micro-USB
Bei der Kommunikation über den Anschluss USB / Micro-USB muss der Menüpunkt "10.3.1 Vorrich-
tung", aufgerufen und der Parameter "MicroUSB" eingestellt werden. Starten Sie die für diesen Vor-
gang bestimmte Software und warten Sie, bis alle Daten heruntergeladen sind. Die Speicherung erfolgt
automatisch. Wenn der Vorgang als korrekt bestätigt ist, erscheint auf dem Zusatzdisplay die Meldung:
"Senden EVA-DTS" und am Ende des Vorgangs die Meldung: "Vorgang beendet".
3.6.3 Einrichtungen und Anschlüsse
In der nachstehenden Tabelle sind alle an die seriellen Ports, an IRDA, USB und Bluetooth angebunde-
nen und im Handbuch aufgeführten Einrichtungen (Kapitel 1 und Ende Kapitel 3) unter Angabe der
diversen Konfigurationsmenüs sowie der in den Modalitäten verwendeten Kabel aufgelistet. Für jede
Art von Einstellung sind Hinweise enthalten. Kein serieller Anschluss kann gleichzeitig in zwei ver-
schiedenen Menüs vorgegeben werden.
Tabelle 8: Einrichtungen und serielle Anschlüsse

Einstellungen

USB-Stick
MicroUSB-Anschluss mit Kabel
Schlüssel BTDataKey im Modus IR
App Pay4Vend
" 2.11 Speichergeräte"
"4.6.1 Password RS232"
"4.6.2 PC-Zeitüberwachung"
"6.1.3.1 RS232 Serial Port"
"6.23.2 RS232 Serial Port"
152
Kapitel 3
Programmierung
• • •
• • •
• • •
e
Abb. 40
b
c
a
d

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis