Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

COGES Engine MIFARE Gebrauchs- Und Instandhaltungsanweisungen Seite 91

Release 2.5
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1-100.10 Öko-Verwertung Linie
Diese Funktion kann nur dann genutzt werden, wenn die Modi "Automat" oder "Automat + Kompaktor"
unter dem Menü "6.18 Öko-Verwertung" ausgewählt worden ist. Diese Einstellung ermöglicht es, die
Pfandpunkte für die Rückgabe des Bechers oder anderem Behälters im Datenträger zu aktivieren, der
in den verschiedenen Verkaufslinien verwendet wird. Verfügbare Optionen:
8.1-100.10.1 Öko-Verwertung L.
8.1-100.10.2 Auswählen Öko-Verw.L.
8.1-100.10.1 Öko-Verwertung Linie
Mit dem Menü kann vorgegeben werden, ob die Funktion des Öko-Recyclings in der gewählten Linie
aktiviert werden soll oder nicht.
Aktiv;
Nicht Aktiv (Standardeinstellung).
8.1-100.10.2 Auswählen Öko-Verwertung Linie
Mit dem Menü lassen sich zwei Arten des Öko-Recyclings wählen, die jeweils einen anderen
Zielbehälter und einen anderen Punktwert haben. Optionen:
Öko-Verwertung 1 (Standardeinstellung);
Öko-Verwertung 2.
Öko-Verwertung 1
Das System Coges Engine MIFARE sieht zwei verschiedene Felder vor, um die Pfandpunkte auf dem für
den Warenerwerb benutzten Datenträger zu vermerken. Dieser Menüpunkt bezieht sich auf das Feld
1, das die differenzierte Behandlung des der Wiederverwendung zuzuführenden Leergutes vorsieht
und dessen Pfandwert unter dem Menüpunkt "Öko-Verwertung 1" definiert ist. Der Pfandwert wird
nur dann erstattet, wenn das Leergut im entsprechenden Kompaktierer (1) recycelt wird.
Öko-Verwertung 2
Dieser Menüpunkt bezieht sich auf das Feld 2, Verwertung Typ 2 dessen Pfandwert unter dem Menü-
punkt "Öko-Verwertung 2" definiert ist. Der Pfandwert wird nur dann erstattet, wenn das Leergut im
entsprechenden Kompaktierer (2) recycelt wird.
8.1-100.11 Kontrollierter Jeton-Verkauf Linie
Mit diesem Menüpunkt können für die gewählte Verkaufslinie die Verkäufe gegen Jeton aktiviert wer-
den. Diese Funktion ist nur dann nutzbar, wenn im Menü "8.0.2 Kontrollierter Jeton-Verkauf" die
Option "Aktiv" gewählt und im Menü "13.1-31.9 Jeton" die Münze als Jeton konfiguriert ist (Option
Jeton = JA). Das Menü 13 nimmt Bezug auf die Einstellungen im Münzprüfer, aber falls auch ein MDB-
Münzschaltgerät an das System Coges Engine MIFARE angebunden und der kontrollierte Verkauf gegen
Jeton aktiviert ist, müssen unter den Menüs "6.15.8.1.2 Jetonwert" und "6.15.8.1.3-12 Münze Num-
mer 1-10" auch die vom MDB-Münzschaltgerät vorgegebenen Jeton-Einstellungen kontrolliert werden.
8.1-100.12 Produktbeschreibung
Die Funktion ist nur dann verfügbar, für das Protokoll Executive/MDB mit dem Modus "Price Holding"
und nur für MDB mit dem Modus "Preise im Automat", wenn das System eine MicroSD-Karte (siehe
Abschn. "1.3.2.4 MicroSD"), oder ein korrekt formatierter USB-Stick besitzt (siehe Abschn. "1.4.13
USB-Stick" und Abschn. " 10.8.2 Transaktionenvorrichtung").
Die für jede Linie hinterlegte Produktbeschreibung wird, wenn zum System ein Drucker gehört, bei
Ausgabe des Kaufbelegs nach Verkauf (siehe Abschn. "2.7.6 Drucker"), oder als Detailinformation bei
den Transaktionen genutzt. Dies ist hilfreich, um bei Auftreten eines Fehlers die Geschäftsvorgänge
prüfen zu können. Es handelt sich um eine maximal 20-stellige Zeichenkette, die das Produkt
beschreibt oder als Code das verkaufte Produkt kennzeichnet.
Wie die alphanumerischen Tasten des Programmiergerätes E.C.S Programmer genutzt werden, ist in
Abschnitt "3.2.1 Funktion-tasten" erläutert. Beim Ausdruck des Kassenbons (siehe Abschn. "1.4.7 Dru-
cker-Kits TP-PRO") wird die unter dem Menüpunkt vorgegebene Beschreibung erst dann angezeigt,
wenn im Menü "6.4 Ticket Ausdruck" der serielle Port vorgegeben worden ist. Der Kassenbon umfasst
auch die Gestaltung des Kopfbereiches unter "7.9 Infos Ticket" Bei den Transaktionen wird die Pro-
duktbeschreibung erst nach Aktivierung von Menüpunkt "10.8.3 Infos Erhebung" angezeigt.
Kapitel 3
Programmierung
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis