Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenträger Gültigkeit Löschen; Rückzahlung Gast; 12 Setup Tuben - COGES Engine MIFARE Gebrauchs- Und Instandhaltungsanweisungen

Release 2.5
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenträger Gültigsdatum Schreiben
Mit diesem Menüpunkt wird das im vorhergehenden Schritt definierte Ablaufdatum
auf den Datenträger geschrieben. Auf dem Display des E.C.S. Programmers erscheint
die Meldung "Datenträger einführen". Nach dem Einführen gibt der Summer einen Ton
ab. Das System liest den Datenträger und beschreibt ihn mit dem Ablaufdatum. Wenn
die LED des Lesers MIFARE 2 von rot auf grün umspringt, ist der Vorgang abgeschlos-
sen. Auf dem Zusatzdisplay erscheint die Meldung: "Datenträger entfernen".
Anmerkung:
Die Gültigkeitsdauer des Datenträgers MIFARE Classic wird aus Platzgründen in das Feld
"Benutzercode" geschrieben. Wenn das Feld bereits belegt ist, wird es also mit der Funktion
"Datenträger Gültigsdatum Schreiben" überschrieben. Bei den Datenträger MIFARE DESFire wird die
Gültigkeitsdauer in das Feld "Ablaufdatum" geschrieben.
11.23.3 Datenträger Gültigkeit Löschen
Dieser Menüpunkt gestattet es, die auf dem Datenträger vorgegebene Gültigkeitsdauer zu entfernen,
um ihn zeitlich unbeschränkt nutzen zu können.
11.25 Rückzahlung Gast
Diese Funktion, verfügbar nur mit Protokoll MDB, findet Anwendung, wenn ein
Betreiber einen Datenträger zur Förderung des Geschäfts kostenlos einem Gast
anbieten möchte. Der Gast kann den Datenträger für die normalen Verkaufs- und
Aufladevorgänge verwenden und verbraucht dazu das vorhandene Guthaben. Um einen
Datenträger derart zu konfigurieren, muss im Feld "Datei Benutzer 1" bei der
Codierung mit der Software KeyDBasePlus Folgendes eingetragen werden: "#GUEST#". Der
rückzahlbare Wert im Datenträger soll unter oder wie der programmiert Wert unter dem Menüpunkt
"5.3 Maximale Abgabe". Nach der Konfiguration lässt sich das Feld auch im Menü "11.18
Benutzerinformationen auf dem LC-Display" unter "File Benutzer 1" einsehen. Soll der Benutzer das
verfügbare Guthaben in Form von Restgeld erstattet bekommen, muss diese Funktion im
Münzschaltgerät aktiviert und der Rückgabeknopf des Automaten gedrückt werden. Optionen:
Aktiv;
Nicht Aktiv (Standardeinstellung).

12 Setup Tuben

Das Menü kann nur aufgerufen werden, wenn im Menü "6.1.1 Automaten" der Parameter "MDB" und
im Menü "6.15.9.1 Setup Münzschaltgerät" der Parameter "Aktiv" vorgegeben ist. Mit dem Menü kön-
nen die Parameter festgelegt werden, die das System in der Situation "Genauer Betrag" bei einem mit
dem Protokoll MDB (siehe Abschn. "6.6 Genauer Betrag") arbeitenden Automaten benötigt.
Verfügbare Optionen:
12.1 Tubensicherheitsstufe;
12.2 Status Genauer Betrag;
12.3 Neues Start Münzschaltgerät;
12.4 Tuben Zähler VMC;
12.5 Innernzähler;
12.6 Genauer Betrag Eintreten;
12.7 Genauer Betrag Beenden.
12.1 Tubensicherheitsstufe
Das Menü kann nur dann aufgerufen werden, wenn im Menü "6.1.2 Peripheriegeräte" der Parameter
"MDB" und im Menü "6.15.8.1.1 Münzschaltgerät" der Parameter "Immer Zugelassen" oder "Zugelas-
sen mit Datenträger" vorgegeben sind. Dieser Menüpunkt ermöglicht die Vorgabe einer Sicherheits-
stufe in Form der Münzzahl, die stets in der Restgeldtube verbleibt, um durch eine ausgewogene Zahl
der einzelnen Münzen den Betrieb zu garantieren und ein Verklemmen der Münzen wegen einer zu
geringen Zahl zu verhindern. Der Einstellungsbereich liegt zwischen 0 und 255. Die Standardeinstel-
lung lautet auf 0 (empfohlen ist ein Sicherheitswert von 8 Münzen).
Anmerkung;
Der in diesem Programmiermenü vorgegebene Wert ist mit allen Münzschaltgeräten Coges
kompatibel. Bei anderen mit dem System verbundenen Münzertypen ist der Wert auf 0 zu setzen.
130
Kapitel 3
Programmierung
$

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis