Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör Auf Anfrage; Banknotenleser Lithos; Altersnachweissystem; Münzprüfer Caesium - COGES Engine MIFARE Gebrauchs- Und Instandhaltungsanweisungen

Release 2.5
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 Zubehör auf Anfrage

1.4.1 Banknotenleser Lithos

Es handelt sich um einen Banknotenleser aus Kunststoff mit Aluminium-
rahmen, zu dem ein Stapler für 300 oder 600 Banknoten gehört. Das
Lesegerät Lithos ist mit elektronischen Antifishing-Einrichtungen aus-
gerüstet, die verhindern, dass die analysierte Banknote nach außen
gezogen wird. Die Firmware und die Vorlage des Lesers werden am PC
oder mit USB-Stick programmiert. Alle Programmierwerte werden bei
der Endabnahme herstellerseitig voreingestellt, sodass für den ein-
wandfreien Betrieb des Lesegerätes keine weitere Programmierung
erforderlich ist.
Abb. 8
Ist der Banknotenleser im Parallelmodus angeschlossen, wird der Steckanschluss J1 auf der Steuer-
karte des System Coges Engine MIFARE benutzt. Im Modus MDB wird im Gegensatz dazu der Steckan-
schluss J3 der Karte benutzt.
Das System Coges Engine MIFARE kann auch mit beiden Lesern gleichzeitig betrieben werden.

1.4.2 Altersnachweissystem

Das System Coges Engine MIFARE ist mit einem Altersnachweissystem mit Protokoll MDB (siehe Menü
"6.15.8.6 Alterprüfungsgerät") oder seriellem Protokoll (siehe Menü "6.23 Alterprüfung") ausrüstbar.
Es handelt sich um ein Lesegerät, das Ausweisdokumente (Personalausweis oder Führerschein) in Kar-
tenform liest. Es wird mit dem System durch MDB über das "Kabel für Peripheriegeräte Executive/
MDB" oder durch seriellen Modus über das "Kabel Engine für Daten DDCMP/DEX" verbunden (siehe
Abschn. "2.2 Anschlüsse") und über das entsprechende, in Kapitel 3 "Programmierung" behandelte
Menü konfiguriert.
1.4.3 Münzprüfer Caesium
Was den Münzprüfer Caesium hauptsächlich auszeichnet, ist die
klare Trennung zwischen dem Teil, der mithilfe des Sensormoduls die
Münzen abtastet und erkennt, und dem Teil, der über das Ausgangs-
modul mit dem System kommuniziert. Der Münzprüfer Caesium kann
die Programmierung von bis zu 32 verschiedenen Münzarten und 2
Jetons aufnehmen. Die Münzerkennung stützt sich auf die Parameter
Legierung, Dicke und Durchmesser. Die beim Münzdurchgang ermit-
telten Maße werden mit der Vorlage verglichen, die bei der Program-
mierung abgespeichert worden ist.
Die Münzen, die den programmierten Merkmalen nicht entsprechen,
werden nach außen befördert und dem Benutzer zurückgegeben. Die
als gültig angesehenen Münzen werden vereinnahmt. Im Lieferzu-
stand ist der Prüfer vom Hersteller im Rahmen der Endabnahme vor-
programmiert worden.
Abb. 9
Die Programmierung des Prüfers erfolgt ausschließlich mithilfe der Software EasyCoinCaesium am PC.
Einige Programmierparameter können auch über einen Dip-Schalter geändert werden, der sich hinten
auf dem Prüfer befindet, oder über das Programmiergerät TL20.
Für den Anschluss des Münzprüfers Caesium dient der Steckverbinder J7 auf der Steuerkarte des Sys-
tems Coges Engine MIFARE.
Kapitel 1
System Coges Engine MIFARE
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis