Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftdruckwächter; Maximal-Gasdruckwächter - Riello RS 150/M Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 150/M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.6.5
Luftdruckwächter
Führen Sie die Einstellung des Luftdruckwächters aus, nachdem
alle anderen Einstellungen des Brenners bei auf den Skalenan-
fang eingestellten Luftdruckwächter vorgenommen wurden
(Abb. 33).
 Mit auf Mindestleistung funktionierendem Brenner einen Ver-
brennungsanalysator in den Schornstein montieren, die
Ansaugöffnung des Ventilators langsam schließen (z. B. mit
Pappe), bis der CO-Wert 100 ppm überschreitet.
 Drehen Sie dann den entsprechenden Drehknopf langsam im
Uhrzeigersinn, bis es zu einer Störabschaltung des Brenners
kommt.
 Prüfen Sie dann die Anzeige des nach oben gerichteten Pfeils
auf der Messskala.
 Drehen Sie erneut am Drehgriff im Uhrzeigersinn, bis der auf
der Messskala ermittelte Wert mit dem nach unten gerichte-
ten Pfeil übereinstimmt. Dadurch wird die Hysterese des
Druckwächters ausgeglichen, die durch das weiße Feld mit
blauem Untergrund zwischen den beiden Pfeilen dargestellt
wird.
 Prüfen Sie nun das richtige Anfahren des Brenners.
 Sollte eine Störabschaltung eintreten, den Drehknopf ein bis-
schen wieder noch zurückdrehen.
Während dieser Arbeitsgänge kann es nützlich sein, einen Druc-
kmesser zum Messen des Luftdrucks zu verwenden.
Der Anschluss des Druckmessers wird in Abb. 33 gezeigt. Die
Standardkonfiguration ist die des absolut angeschlossenen Luft-
druckwächters. Man beachte das Vorhandensein eines nicht mit-
gelieferten "T"-Anschlusses.
Bei einigen Anwendungen mit starkem Unterdruck verhindert der
Anschluss des Druckwächters dessen Umschalten.
In diesem Fall ist es notwendig, den Druckwächter differential an-
zuschließen, indem eine zweite Leitung zwischen Luftdruck-
wächter und Saugleitungsöffnung des Gebläses angebracht
wird.
Der Gebrauch des Luftdruckwächters als Diffe-
rentialschalter ist nur für Industrieanwendungen
zugelassen. Er ist auch dort zugelassen, wo laut
ACHTUNG
Vorschriften der Luftdruckwächter nur den Geblä-
sebetrieb, ohne Bezug auf CO-Grenzen, über-
wacht.
6.6.6
Maximal-Gasdruckwächter
Führen Sie die Einstellung des Maximal-Gasdruckwächters aus,
nachdem alle anderen Einstellungen des Brenners bei auf das
Skalenende eingestellten Maximal-Gasdruckwächter vorgenom-
men wurden (Abb. 34).
Bei Brenner auf Höchstleistung den Einstellungssdruck verringern,
indem der dafür vorgesehene Drehgriff langsam entgegen dem
Uhrzeigersinn bis zur Störabschaltung des Brenners gedreht wird.
Drehen Sie den Drehknopf dann im Uhrzeigersinn um 0,2 kPa
(2 mbar) und wiederholen Sie das Einschalten des Brenners.
Sollte der Brenner wieder ausschalten, den Drehknopf noch ein-
mal im Uhrzeigersinn um 0,1 kPa (1 mbar) drehen.
20054086
Anschluss des Druckmessers
mit Absolut-Druckwächter
+
D8695
28
D
_
+
Anschluss des Druckmessers
mit Differential-Druckwächter
D3856
_
Abb. 33
Abb. 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

890t

Inhaltsverzeichnis