Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierung Fühler - Elektrode; Flammkopfeinstellung; Lufteinstellung; Gaseinstellung - Riello RS 150/M Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 150/M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7
Positionierung Fühler - Elektrode
Positionieren Sie den Fühler und die Elektrode
unter Berücksichtigung der in Abb. 14 angegebe-
nen Abmessungen.
ACHTUNG
D613
5.8

Flammkopfeinstellung

An dieser Stelle der Installation ist der Flammkopf am Kessel wie
in Abb. 13 angebracht.
Seine Einstellung ist somit äußerst einfach, die allein von der
Höchstleistung des Brenner abhängig ist.
Für die Einstellung des Flammkopfs sind Luft- und Gaseinstellun-
gen vorgesehen.
Finden Sie im Diagramm von (Abb. 15) die Kerbe, auf die sowohl
die Luft- als auch die zentrale Gas-/Luftzufuhr eingestellt werden.
Die Diagramme zeigen eine optimale Einstel-
lung für einen Heizkesseltyp gemäß Abb. 5 auf
Seite 10 an.
ACHTUNG
5.8.1

Lufteinstellung

Gehen Sie dazu wie folgt vor:
 Drehen Sie die Schraube 2)(Abb. 16), bis die gefundene
Kerbe mit der Vorderfläche 1) des Flansches übereinstimmt.
Um die Einstellung zu erleichtern, lösen Sie die
Schraube 3)(Abb. 16); führen Sie die Einstellung
durch und drehen Sie dann die Schraube wieder fest.
VORSICHT
5.8.2

Gaseinstellung

Gehen Sie dazu wie folgt vor:
 Lockern Sie die Schrauben 4) und drehen Sie die Nutmutter
5)(Abb. 16) bis die gefundene Kerbe mit dem Index 3) über-
einstimmt;
 Ziehen Sie die Schrauben 4) fest.
Beispiel:
Brennerleistung = 1300 kW und Druck in der Brennkammer
gleich 0 mbar.
Aus dem Diagramm (Abb. 15) geht hervor, dass die Einstellun-
gen für Gas und Luft bei dieser Leistung an der Kerbe 4 vorge-
nommen werden.
Die angegebenen Einstellungen können während
der Inbetriebnahme geändert werden.
Wenn der Druck in der Brennkammer 0 mbar be-
ACHTUNG
trägt, werden die Einstellungen mit Bezug auf die
strichlierte Linie durchgeführt.
Installation
ACHTUNG
Fühler
Elektrode
LUFTEINSTELLUNG
GASEINSTELLUNG
17
D
Drehen Sie den Fühler nicht, sondern lassen Sie
ihn, wie in Abb. 14 ersichtlich; seine Positionie-
rung in der Nähe der Zündelektrode könnte den
Geräteverstärker beschädigen.
1
2
3
5
4
Abb. 14
20047394
20047395
Abb. 15
D8690
Abb. 16
20054086

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

890t

Inhaltsverzeichnis