Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasarmatur; Installation Der Gasarmatur; Gasdruck - Riello RS 150/M Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 150/M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.9.2

Gasarmatur

Die Zulassung erfolgt gemäß der Norm EN 676 und die Lieferung
getrennt vom Brenner.
Für die Auswahl des richtigen Gasarmaturmodells wird auf das
mitgelieferte Handbuch "Kombination Brenner-Gasarmatur" ver-
wiesen.
5.9.3

Installation der Gasarmatur

Schalten Sie die Stromversorgung durch Betäti-
gen des Hauptschalters der Anlage ab.
GEFAHR
Kontrollieren Sie, ob Gas austritt.
Bewegen
Sie
Quetschgefahr der Gliedmaßen.
Vergewissern Sie sich, dass die Gasarmatur rich-
tig installiert ist, prüfen Sie, dass keine Leckage
von Brennstoff vorliegt.
Der Bediener muss bei den Installationsarbeiten
die notwendige Schutzausrüstung verwenden.
Die Gasarmatur ist für rechts- oder linksseitigen Anschluss an
den Brenner, je nach Bedarf, vorgerüstet, siehe Abb. 22.
Sie wird am Gasanschluss 1)(Abb. 22) mit dem Flansch 2), der
Dichtung 3) und den Schrauben 4) angebracht, die dem Brenner
beiliegen.
Die Gas-Magnetventile müssen sich möglichst
nahe zum Brenner befinden, um die Zufuhr des
Gases innerhalb der Sicherheitszeit von 3 s zum
Flammkopf zu gewährleisten.
VORSICHT
Prüfen Sie, ob der für den Brenner erforderliche
Höchstdruck innerhalb des Einstellungsbereiches
des Druckreglers liegt (Farbe der Feder).
ACHTUNG
Zur Einstellung der Gasarmaturen siehe die bei-
gelegten Anleitungen.
ACHTUNG
20054086
Installation
die
Gasarmatur
vorsichtig:
D722
5.9.4

Gasdruck

Die Tab. K gibt die Druckverluste des Flammkopfs und der Gas-
drossel entsprechend der Betriebsleistung des Brenners an.
kW
G 20
900
4,5
1000
5,5
1100
6,6
1200
7,7
1300
8,7
1400
9,9
1500
11,1
1600
12,5
1700
14,2
1800
16,3
1850
17,5
Die in Tab. K aufgeführten Werte beziehen sich auf:
Erdgas G20 Hu 9,45 kWh/Sm
Erdgas G25 Hu 8,13 kWh/Sm
Spalte 1
Druckverlust Flammkopf.
Gasdruck, an der Entnahmestelle 1)(Abb. 23) gemessen mit:
Brennkammer bei 0 mbar;
Brennerbetrieb bei höchster Modulationsleistung;
Flammkopf mit Einstellung gemäß Diagramm von Seite 17
Spalte 2
Strömungsverlust Gasdrossel 2)(Abb. 23) bei maximaler Öff-
nung: 90°.
Zur Ermittlung der ungefähren Brennerleistung im Betrieb:
Ziehen Sie vom Gasdruck am Anschluss 1)(Abb. 23) den
Druck in der Brennkammer ab.
In der Tab. K des betreffenden Brenners den dem Subtrakti-
onsergebnis nächsten Druckwert ablesen.
Die entsprechende Leistung links ablesen.
20
D
1  p (mbar)
2  p (mbar)
G 25
G 20
6,9
1,4
8,6
1,8
10,2
2,1
11,8
2,5
13,5
3,0
15,2
3,4
17,1
3,9
19,4
4,5
22,0
5,1
25,3
5,7
27,1
6,0
3
(8,2 Mcal/Sm
3
(7,0 Mcal/Sm
Abb. 22
G 25
1,9
2,3
2,8
3,4
4,0
4,6
5,3
6,0
6,8
7,6
8,0
Tab. K
3
)
3
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

890t

Inhaltsverzeichnis