Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Druckwächter; Luftdruckwächter - Co-Überwachung; Maximalgasdruckwächter; Minimalgasdruckwächter - Riello RS 1000/EV FGR Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.7
Einstellung der Druckwächter
6.7.1
Luftdruckwächter - Co-Überwachung
Die Einstellung des Luftdruckwächters erfolgt nach allen anderen
Brennereinstellungen; der Druckwächter wird auf Skalenbeginn
(Abb. 33) eingestellt.
Mit auf Minimalleistung funktionierendem Brenner einen Ver-
brennungsanalysator in den Schornstein montieren, die Ansau-
göffnung des Ventilators langsam schließen (z. B. mit Pappe), bis
der CO-Wert 100 ppm überschreitet.
Dann den dazu vorgesehenen Drehknopf langsam im Uhrzeiger-
sinn drehen, bis die Störabschaltung des Brenners erfolgt.
Dann die Anzeige des am Skalensegment (Abb. 33) nach oben
gerichteten Pfeils überprüfen.
Den Drehknopf erneut im Uhrzeigersinn drehen, bis der Wert am
Skalensegment mit dem nach unten gerichteten Pfeil (Abb. 33)
zusammenfällt und man so die Hysterese des Druckwächters,
dargestellt durch das weiße Feld auf blauem Hintergrund zwi-
schen den beiden Pfeilen, einholt.
Nun das korrekte Anfahren des Brenners überprüfen.
Sollte eine Störabschaltung eintreten, den Drehknopf ein biß-
chen wieder noch zurückdrehen.
6.7.2
Maximalgasdruckwächter
Führen Sie die Einstellung des Maximal-Luftdruckwächters aus
(Abb. 34), nachdem alle anderen Einstellungen des Brenners bei
auf das Skalenende eingestellten Maximal-Luftdruckwächter vor-
genommen wurden.
Bei Brenner auf Höchstleistung den Einstellungssdruck verrin-
gern, indem der dafür vorgesehene Drehgriff langsam entgegen
dem Uhrzeigersinn bis zur Störabschaltung des Brenners ge-
dreht wird.
Den Drehgriff dann im Uhrzeigersinn um 0,2 kPa (2 mbar) dre-
hen und das Anfahren des Brenners wiederholen.
Sollte der Brenner wieder ausschalten, den Drehknopf noch ein-
mal im Uhrzeigersinn um 0,1 kPa (1 mbar) drehen.
6.7.3
Minimalgasdruckwächter
Die Einstellung des Minimalgasdruckwächters erfolgt nach allen
anderen Brennereinstellungen, wobei der Wächter auf Skalenbe-
ginn (Abb. 35) eingestellt wird.
Bei Brennerbetrieb bei Maximalleistung den Einstelldruck durch
Drehen des dafür bestimmten Drehknopfs im Uhrzeigersinn lang-
sam erhöhen, bis der Brenner ausschaltet.
Dann den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn um 0,2 kPa
(2 mbar) zurückdrehen und den Brenner wieder anfahren, um zu
überprüfen, ob dieser ordnungsgemäß arbeitet.
Sollte der Brenner wieder ausschalten, den Drehknopf noch ein-
mal gegen den Uhrzeigersinn um 0,1 kPa (1 mbar) drehen.
1 kPa = 10 mbar
ACHTUNG
6.7.4
Druckwächter Kit PVP
Regeln Sie den Druckwächter zur Kontrolle der Dichtheit (Kit
PVP) (Abb. 32) gemäß den dem Kit beiliegenden Anweisungen.
D3855
D3856
Abb. 32
29
D
Abb. 33
D3854
PA
20181543
PGM
Abb. 34
Abb. 35
D3855
20166544

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 1200/ev fgr2016609620166097

Inhaltsverzeichnis