Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Von Luft- Und Gasdruck Am Flammkopf; Sicherheitsbauteile - Riello RS 150/M Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 150/M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flammensichtfenster
Das Sichtfenster der Flamme reinigen.
Stellantrieb
Den Nocken 4)(Abb. 31 auf Seite 26) vom Stellantrieb lösen,
dazu die Taste 3)(Abb. 32 auf Seite 27) drücken und nach rechts
verschieben und von Hand prüfen, ob die Drehung nach vor und
zurück reibungslos funktioniert.
Den Nocken wieder am Stellantrieb festmachen, dazu die Taste
2)(Abb. 31 auf Seite 26) nach links verschieben.
Brenner
Es ist zu überprüfen, ob ungewöhnlicher Verschleiß oder die Loc-
kerung der Schrauben in den Antriebselementen der Luftklappe
und Gasdrossel vorliegen. Die Schrauben zur Befestigung der
Kabel an der Klemmleiste des Brenners müssen ebenfalls fest-
gezogen sein.
Den Brenner, und besonders die Gelenke und den Nocken
4)(Abb. 31 auf Seite 26) äußerlich reinigen.
Gebläse
Prüfen Sie, ob im Innern des Gebläses und auf seinen Schaufeln
etwa Staubablagerungen vorhanden sind: diese vermindern den
Luftdurchfluss und verursachen folglich eine umweltbelastende
Verbrennung.
Kessel
Reinigen Sie den Kessel laut den mitgelieferten Anleitungen, so
dass die ursprünglichen Verbrennungsdaten erneut erhalten
werden, und insbesondere: der Druck in der Brennkammer und
die Abgastemperatur.
7.2.4
Kontrolle von Luft- und Gasdruck am
Flammkopf
Abschließend den Luft- und Gasdruck an der Muffe des Brenners
prüfen, dazu die entsprechenden Druckmessgeräte wie in
Abb. 38 dargestellt installieren.
EN 676
Höchstleistung
Max. theoretischer
CO
Gehalt
GAS
2
0% O
2
G 20
11,7
G 25
11,5
G 30
14,0
G 31
13,7
Gasdruck
+
_
D8697
Luftüberschuss
Höchstleistung
  1,2
  1,3
Einstellung CO
%
2
mg/kWh
 = 1,3
 = 1,2
 1000
9,7
9
 1000
9,5
8,8
 1000
11,6
10,7
 1000
11,4
10,5
+
_
Luftdruck
Abb. 38
Wartung
Verbrennung
Falls die Anfangsverbrennungswerte nicht die gültigen Bestim-
mungen erfüllen, oder jedoch sie nicht einer guten Verbrennung
entsprechen, die Tabelle unterhalb beraten und mit der techni-
schen Fachpersonal schließlich in Verbindung setzen, um die
richtige Regelungen durchzuführen.
7.2.5

Sicherheitsbauteile

Die Sicherheitsbauteile müssen entsprechend der in der Tab. N
angegebenen Lebenszyklusfrist ausgetauscht werden. Die an-
gegebenen Lebenszyklen haben keinen Bezug zu den in den
Liefer- oder Zahlungsbedingungen angegebenen Garantiefri-
sten.
Sicherheitskomponente
CO
Flammensteuerung
Flammensensor
Gasventile (Magnetventile)
Druckwächter
Druckregler
Tab. M
Stellantrieb (elektronischer
Nocken)(falls vorhanden)
Ölventil (Magnetventil)(falls
vorhanden)
Ölregler (falls vorhanden)
Ölröhre/-anschlüsse (aus
Metall)(falls vorhanden)
Schläuche (falls vorhanden)
Lüfterrad
33
D
D709
Abb. 39
Lebenszyklus
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
15 Jahre
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre
5 Jahre oder 30.000 Zyklen unter
Druck
10 Jahre oder 500.000 Anläufe
Tab. N
20054086

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

890t

Inhaltsverzeichnis