Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello RS 150/M Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 150/M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIGNAL
STÖRUNGEN
7 Blinken
Störabschaltung

Brenners sofort nach Bil-

dung der Flamme
Störabschaltung
Brenners während des
Wechsels zwischen Min-
dest- und Höchstleistung
und umgekehrt
Die Störabschaltung er-
folgt während des Bren-
nerbetriebs
10 Blinken
Brenner geht nicht an und

es erfolgt eine Störab-


schaltung
Der Brenner führt eine
Störabschaltung aus
Kein Blinken
Der Brenner startet nicht
Der Brenner wiederholt
pausenlos die Anfahrpha-
se, ohne dass eine Stör-
abschaltung eintritt
Zündung mit Verpuffun-
gen
Der Brenner erreicht die
Höchstleistung nicht
Bei Brennerstillstand Luft-
klappe geöffnet
20054086
Störungen - Ursachen - Abhilfen
MÖGLICHE URSACHEN
des
Ungenügender Gasfluss durch das Betriebsma-
gnetventil
Ionisationsfühler schlecht eingestellt
Ungenügende Ionisation (unter 5 µA)
Geerdeter Fühler
Ungenügende Brennererdung
Phasen- und Nulleiteranschlüsse umgekehrt
Störung Flammenüberwachung
des
Zuviel Luft oder wenig Gas
Ionisationssonde oder -Kabel geerdet
Falsche Elektrische Anschlüsse
Defektes Steuergerät
Vorhandensein elektromagnetischer Störungen in
den Thermostatleitungen
Elektromagnetische Störungen vorhanden
Kein Strom
Eine Grenz-oder Sicherheitsfernsteuerung offen
Leitungssicherung unterbrochen
Defektes Steuergerät
Kein Gas
Netz-Gasdruck nicht ausreichend
Mindestgasdruckwächter schließt nicht
Der Stellantrieb schaltet nicht in die Position für
min. Zündung
Der Gasdruck in der Leitung ist dem am Mindest-
gasdruckwächter eingestellten Wert sehr nahe.
Die plötzliche Druckabnahme nach der Ventilöff-
nung bewirkt das vorübergehende Öffnen des
Druckwächters, das Ventil schließt sich sofort und
der Motor stoppt.
Der Druck steigt an, der Druckwächter schließt und
setzt eine neue Anfahrphase in Gang,
Und so weiter.
Flammkopf schlecht eingestellt
Zündelektrode schlecht eingestellt
Gebläseklappe falsch eingestellt, zu viel Luft
Zu hohe Zündleistung
TR-Fernsteuerung schließt nicht
Defektes Steuergerät
Defekter Stellantrieb
Defekter Stellantrieb
36
D
EMPFOHLENE ABHILFE
Steigern
Einstellen
Sondenposition überprüfen
Beseitigen oder das Kabel auswech-
seln
Erdung überprüfen
Umkehren
Steuergerät auswechseln
Luft und Gas einstellen
Beschädigte Teile auswechseln
Kontrollieren
Auswechseln
Filtern oder beseitigen
Das Kit Schutz vor Funkstörungen ver-
wenden
Schalter schließen - Anschlüsse kon-
trollieren
Einstellen oder auswechseln
Austauschen
Auswechseln
Die handbetätigten Ventile zwischen
Schütz und Armatur öffnen
Beim Gaswerk nachfragen
Einstellen oder auswechseln
Austauschen
Den Auslösedruck des Mindestgas-
druckwächters verringern. Den Einsatz
des Gasfilters auswechseln.
Einstellen
Einstellen
Einstellen
Verringern
Einstellen oder auswechseln
Auswechseln
Austauschen
Auswechseln
Tab. O

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

890t

Inhaltsverzeichnis