Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfkessel - Riello RS 150/M Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 150/M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Ziehen Sie eine senkrechte Linie vom Punkt A (Abb. 4) und
suchen Sie den Höchstdruck "H2" des Regelbereichs.
5
Multiplizieren Sie "H2" mit "F" , um den abgesenkten
Höchstdruck "H3" des Regelbereichs zu bestimmen
H3 = H2 x F (mbar).
Ist "H3" größer als "H1" (Abb. 4), kann der Brenner die ge-
forderte Leistung abgeben.
Ist "H3" kleiner als "H1" muss die Brennerleistung verringert
werden.
Die Reduzierung der Leistung wird durch eine Reduzierung
des Drucks in der Brennkammer begleitet:
Qr = verringerte Leistung
H1r = verringerter Druck
Durchschnittli-
Höhenlage
cher barometri-
scher Druck
m ü.d.M.
mbar
0
1013
100
1000
200
989
300
978
400
966
500
955
600
944
700
932
800
921
900
910
1000
898
1200
878
1400
856
1600
836
1800
815
2000
794
2400
755
2800
714
3200
675
3600
635
4000
616
4.8
Prüfkessel
Die Abstimmung von Brenner und Kessel ruft keine Probleme
hervor, wenn der Kessel EG-Zulassung hat und die Abmessun-
gen seiner Brennkammer denen im Diagramm angegebenen äh-
neln (Abb. 5).
Wenn der Brenner stattdessen an einem Kessel ohne EG-Zulas-
sung und / oder mit deutlich kleineren Abmessungen der Brenn-
kammer als denen im Diagramm angegebenen angebracht
werden muss, sind die Hersteller zu befragen.
Der Regelbereich wurde an speziellen Prüfkesseln entsprechend
der Norm EN 676 ermittelt.
In Abb. 5 werden Durchmesser und Länge der Prüfbrennkammer
angegeben.
Beispiel:
Leistung 756 kW - Durchmesser 60 cm - Länge 2 m.
20054086
Technische Beschreibung des Brenners
0
5
10
1,087
1,068
1,049
1,073
1,054
1,035
1,061
1,042
1,024
1,050
1,031
1,013
1,037
1,018
1,000
1,025
1,007
0,989
1,013
0,995
0,977
1,000
0,982
0,965
0,988
0,971
0,954
0,977
0,959
0,942
0,964
0,946
0,930
0,942
0,925
0,909
0,919
0,902
0,886
0,897
0,881
0,866
0,875
0,859
0,844
0,852
0,837
0,822
0,810
0,796
0,782
0,766
0,753
0,739
0,724
0,711
0,699
0,682
0,669
0,657
0,661
0,649
0,638
10
2
Qr
( )
H1r = H1 x
Q
Beispiel , Reduzierung der Leistung um 5%:
Qr = Q x 0,95
2
H1r = H1 x (0,95)
Wiederholen Sie mit den neuen Werten für Qr und H1r die Schrit-
te 2 - 5.
Der Flammkopf muss entsprechend der äquiva-
lenten Leistung Qe eingestellt werden.
ACHTUNG
F
(Lufttemperatur °C)
15
20
1,031
1,013
1,017
1,000
1,006
0,989
0,995
0,978
0,983
0,966
0,972
0,955
0,960
0,944
0,948
0,932
0,937
0,921
0,926
0,910
0,914
0,898
0,893
0,878
0,871
0,856
0,851
0,836
0,829
0,815
0,808
0,794
0,768
0,755
0,726
0,714
0,687
0,675
0,646
0,635
0,627
0,616
D715
D
25
30
40
0,996
0,980
0,948
0,983
0,967
0,936
0,972
0,956
0,926
0,962
0,946
0,916
0,950
0,934
0,904
0,939
0,923
0,894
0,928
0,913
0,884
0,916
0,901
0,872
0,906
0,891
0,862
0,895
0,880
0,852
0,883
0,868
0,841
0,863
0,849
0,822
0,842
0,828
0,801
0,822
0,808
0,783
0,801
0,788
0,763
0,781
0,768
0,743
0,742
0,730
0,707
0,702
0,690
0,668
0,664
0,653
0,632
0,624
0,614
0,594
0,606
0,596
0,577
Abb. 5
Tab. F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

890t

Inhaltsverzeichnis