Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Druckwächter; Luftdruckwächter - Co-Kontrolle; Gas-Höchstdruckwächter; Gas-Mindestdruckwächter - Riello RS 810/M BLU Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7
Einstellung der Druckwächter
6.7.1
Luftdruckwächter - CO-Kontrolle
Einstellung des Luftdruckwächters (Abb. 30) nach Durchführung
aller anderen Einstellungen des Brenners mit auf Skalenbeginn
eingestelltem Luftdruckwächter ausführen.
Bei Brennerbetrieb auf MIN. Leistung den Regeldruck durch
langsames Drehen des dafür bestimmten Drehknopfs im
Uhrzeigersinn langsam erhöhen bis eine Störabschaltung des
Brenners erfolgt.
Dann den Drehknopf entgegen dem Uhrzeigersinn um etwa 20 %
des eingestellten Werts drehen und anschließend das korrekte
Starten des Brenners überprüfen.
Sollte erneut eine Störabschaltung eintreten, den Drehknopf
etwas zurückdrehen.
Laut Vorschrift muss der Luftdruckwächter
verhindern, dass der Luftdruck unter 80% des
eingestellten Wertes sinkt und dass der CO-
Gehalt in den Abgasen 1% überschreitet. (10.000
ACHTUNG
ppm).
Um
das
Verbrennungsanalysator in den Kamin einfügen,
die Ansaugöffnung des Gebläses langsam
schließen (zum Beispiel mit Pappe) und prüfen,
dass die Störabschaltung des Brenners erfolgt,
bevor das CO in den Abgasen 1% überschreitet.
Am Brenner RS 810/M BLU ist der Luftdruckwächter auf
„absolut" installiert, d. h. nur an der Druckentnahmestelle „+"
22)(Abb. 4 auf Seite 11) angeschlossen.
6.7.2
Gas-Höchstdruckwächter
Die Einstellung des Maximal-Gasdruckwächters ausführen
(Abb. 31), nachdem alle anderen Einstellungen des Brenners bei
auf das Skalenende eingestellten Maximal-Gasdruckwächter
vorgenommen wurden.
Um den Maximal-Gasdruckwächter zu kalibrieren, muss nach
dem Öffnen des Hahns ein Manometer an die Druckentnahme-
stelle angeschlossen werden.
Der Maximal-Gasdruckwächter wird auf einen Wert eingestellt,
der 30% der auf dem Manometer abgelesenen Messung nicht
überschreiten darf, wenn der Brenner mit Höchstleistung betrie-
ben wird.
Nach der Einstellung, das Manometer entfernen und den Hahn
schließen.
6.7.3
Gas-Mindestdruckwächter
Die
Einstellung
des
GasMindestdruckwächters
vornehmen, nachdem alle anderen Einstellungen des Brenners
bei
auf
den
Skalenanfang
vorgenommen wurden.
Bei Brennerbetrieb auf Höchstleistung den Einstelldruck durch
langsames Drehen des dafür bestimmten Drehknopfs im
Uhrzeigersinn langsam erhöhen, bis eine Störabschaltung des
Brenners erfolgt.
Dann den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn um 0,2 kPa (2
mbar) zurückdrehen und den Brenner wieder anfahren lassen,
um zu überprüfen, ob dieser ordnungsgemäß arbeitet.
Sollte der Brenner wieder ausschalten, den Drehknopf noch
einmal um 0,1 kPa (1 mbar) gegen den Uhrzeigersinn drehen.
1 kPa = 10 mbar
ACHTUNG
20160599
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
sicherzustellen,
eingestelltem
Druckwächter
einen
D3856
(Abb. 32)
26
D
Abb. 30
D3854
PA
20181543
Abb. 31
PGM
Abb. 32
D3855

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S032t

Inhaltsverzeichnis