Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abmessungen; Regelbereich; Regelbereich In Abhängigkeit Von Der Luftdichte - Riello RS 150/M Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 150/M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6

Abmessungen

Die Abmessungen des Brenners sind in Abb. 2 angegeben.
Beachten Sie, dass der Brenner für die Flammkopfinspektion ge-
öffnet werden muss, indem sein hinterer Teil auf den Gleitschie-
nen zurück geschoben wird.
mm
A
RS 150/M
675
370
(1) Flammrohr: kurz-lang
4.7

Regelbereich

Die Höchstleistung wird innerhalb von Bereich A (Abb. 3) des
Diagramms gewählt.
Die Mindestleistung darf nicht niedriger sein, als die Mindest-
grenze des Diagramms.
Der Regelbereich (Abb. 3) wurde bei einer Raumtem-
peratur von 20 °C, einem barometrischen Druck von
1013 mbar (etwa 0 m ü.d.M.) und wie bei auf Seite 17
ACHTUNG
angegeben eingestelltem Flammkopf gemessen
4.7.1
Regelbereich in Abhängigkeit von der
Luftdichte
Es kann geschehen, dass ein Brenner mit Verbrennungsluft bei
einer höheren Temperatur und / oder größerer Höhenlage betrie-
ben werden muss.
Die Erwärmung der Luft und die Zunahme der Höhenlage haben
die gleiche Wirkung: die Ausdehnung des Luftvolumens, d.h. die
Verringerung der Luftdichte.
Der Durchsatz des Brennergebläses bleibt im Wesentlichen
gleich, jedoch verringert sich der Sauerstoffgehalt pro m
und der Auftrieb (Förderhöhe) des Gebläses.
Es ist also wichtig, zu wissen, ob die vom Brenner geforderte
Höchstleistung bei einem bestimmten Druck in der Brennkammer
auch unter veränderten Bedingungen hinsichtlich Temperatur
und Höhenlage innerhalb des Regelbereichs bleibt.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1
Suchen Sie den Korrekturfaktor "F" für die Lufttemperatur
und Höhenlage der Anlage in Tab. F;
2
Teilen Sie die vom Brenner geforderte Leistung "Q" durch "F",
um die äquivalente Leistung Qe zu erzielen: Qe = Q : F (kW);
3
Markieren Sie im Regelbereich des Brenners den Arbeits-
punkt, der wie folgt ermittelt wird:
Qe = äquivalente Leistung
H1 = Druck in der Brennkammer
Punkt A, der innerhalb des Regelbereichs bleiben muss.
Technische Beschreibung des Brenners
B
C
D
E
305
590
840
Die Abmessungen des offenen Brenners werden durch Wert I
angegeben.
D731
F
G
H
(1)
280-415
189
435
mbar
mbar
3
Luft
H2
H3
H1
D388
9
D
I
L
M
(1)
1180-1315
214
134
Wärmeleistung
A
Qe
Qe
Abb. 2
N
O
221
2"
Tab. E
20047386
Abb. 3
kW
kg/h
Abb. 4
20054086

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

890t

Inhaltsverzeichnis