Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin SPLIT-SYSTEM Installationsanleitung Seite 3

Fhqg71cveb; fhqg100cveb; fhqg125cveb; fhqg140cveb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Installieren Sie das Klimagerät gemäß den Anleitungen in dieser Installationsanleitung.
Eine falsch oder unsachgemäß durchgeführte Installation kann zur Folge haben, dass Wasser austritt und/
oder Stromschlag- und Feuergefahr besteht.
• Beim Installieren der Anlage ausschließlich die angegebenen Zubehörteile und Komponenten verwenden.
Werden andere Komponenten verwendet als die spezifizierten, kann das zum Herab- oder Umfallen der
Einheit, zu Leckagen im Wasserkreislauf, zu Stromschlag oder Feuer führen.
• Wenn Sie die Einheit in einem kleinen Raum installieren, ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen, damit
bei einer Kältemittelleckage die Kältemittelkonzentration den zulässigen Sicherheitsgrenzwert nicht
überschreitet.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie die Anlage gekauft haben.
Eine übermäßige Kältemittelkonzentration in einem geschlossenen Raum kann zu Sauerstoffmangel
führen.
• Installieren Sie das Klimagerät auf einem stabilen Sockel, der das Gewicht des Geräts tragen kann.
Sonst könnte die Anlage umfallen, was Verletzungsgefahren birgt.
• Berücksichtigen Sie bei der Installation auch die Möglichkeit des Auftretens von starken Stürmen oder
Erdbeben.
Werden diese Möglichkeiten bei der Installation nicht berücksichtigt, könnte die Anlage um- oder
herabfallen und einen Unfall verursachen.
• Stellen Sie sicher, dass die Anlage an einen separaten Stromkreis angeschlossen wird. Die gesamte
Elektrik muss von einem qualifizierten Fachmann gemäß den jeweils geltenden Vorschriften und gemäß
den Informationen in dieser Installationsanleitung installiert werden.
Ein Stromkreis mit unzureichender Kapazität oder eine unsachgemäß installierte Elektrik birgt
Stromschlag- und Feuergefahr.
• Stellen Sie sicher, dass sämtliche Kabel ordnungsgemäß und sicher angeschlossen werden, die
angegebenen Kabel verwendet werden und dass keine externen Kräfte auf Kabel oder Anschlüsse
einwirken können.
Nicht ordnungsgemäß durchgeführte Anschlüsse oder Sicherungen von Kabeln können zu
Hitzeentwicklung und Feuer führen.
• Positionieren Sie die Kabel für den Netzanschluss und für die Verbindung zwischen Innen- und
Außeneinheiten so, dass der Deckel des Steuerkastens sicher befestigt werden kann.
Bei unsachgemäßer Positionierung des Steuerkasten-Deckels besteht Stromschlag- und Feuergefahr,
auch können die Anschlussklemmen zu heiß werden.
• Sollte während der Installationsarbeiten Kältemittelgas austreten, muss der Raum sofort gelüftet werden.
Wenn Kältemittelgas in Kontakt mit offenem Feuer kommt, können dadurch giftige Gase entstehen.
• Prüfen Sie nach Abschluss der Installationsarbeiten, dass kein Kältemittelgas entweicht.
Giftige Gase können entstehen, wenn Kältemittelgas in den Raum austritt und mit einer Feuerquelle
(z. B. Heizlüfter, Ofen oder Kocher) in Kontakt kommt.
• Unbedingt erst die Einheit ausschalten, bevor Sie elektrische Komponenten berühren.
• Stellen Sie sicher, dass das Klimagerät geerdet wird.
Auf keinen Fall die Einheit über ein Versorgungsrohr, einen Blitzableiter oder eine Telefonleitung erden.
Bei unzureichender Erdung besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
Stoßströme durch Blitzeinschlag oder andere Ursachen können das Gerät beschädigen.
• Installieren Sie unbedingt einen Fehlerstrom-Schutzschalter.
Wird solch ein Fehlerstrom-Schutzschalter nicht installiert, besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
• Auf keinen Fall Kältemittel direkt berühren, falls es aus Kältemittelrohren oder anderen Elementen mal
ausgelaufen sein sollte.
VORSICHT
• Installieren Sie Kondenswasser-Abflussrohre gemäß dieser Installationsanleitung, damit Kondenswasser
gut ablaufen kann, und isolieren Sie Leitungen, damit keine Feuchtigkeit an ihnen kondensieren kann.
Durch unsachgemäß durchgeführte Verlegung von Kondenswasser-Abflussrohren besteht die Gefahr
von Wasserleckagen in Innenräumen, so dass Sachschäden am Gebäude entstehen können.
Deutsch
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis