VORSICHT
• Durch Überdrehen können Beschädigungen und Undichtheiten verursacht werden.
• Dafür sorgen, dass auf die Schraubenhalter der Zierblende kein Öl gelangt.
Öl kann die Schraubenhalter schwächen.
Tabelle 2
Rohrstärke
Ø9,5 (3/8")
Ø15,9 mm (5/8")
VORSICHT
Darauf achten, nicht den Bördelbereich zu beschädigen.
• In Tabelle 2 sind die einzuhaltenden Drehmomente beim Festziehen aufgeführt.
Nicht empfohlen, nur im Notfall
Sie müssen einen Drehmomentschlüssel verwenden. Wenn Sie jedoch gezwungen sind, die Einheit ohne
einen Drehmomentschlüssel zu installieren, müssen Sie gemäß der unten beschriebenen
Installationsmethode vorgehen.
Nachdem die Arbeit beendet ist, muss geprüft werden, dass alles dicht ist und kein Gas entweichen
kann.
Wird die Überwurfmutter mit einem Schraubenschlüssel weiter angezogen, gibt es einen Punkt, bei dem das
Drehmoment plötzlich ansteigt. An dieser Stelle die Überwurfmutter um den unten angegebenen Winkel
weiter anziehen:
Wird diese Instruktion zum Festziehen nicht beachtet (so dass die Verbindung locker ist), wird an dieser Stelle
(ein wenig) Kältemittel austreten und das Gerät wird nicht ordnungsgemäß funktionieren (die Kühl- oder
Heizleistung ist nicht ausreichend).
Rohrstärke
Ø9,5 (3/8")
Ø15,9 mm (5/8")
• Nachdem Sie überprüft haben, dass kein Kältemittelgas entweicht, unbedingt die Isolierarbeiten an den
Rohrverbindungen durchführen. Dazu die folgende Abbildung gründlich studieren und das beiliegende
Wärmeisoliermaterial für Fitting (6) und (7) verwenden. (Beide Enden mit den Rohrschellen (4) befestigen.)
(Siehe Abb. 12)
• Nur auf der Rohrseite für Gas das Dichtungskissen (klein) (9) um die Isolierung für das Fitting (6) winden.
(Siehe Abb. 12)
• Das Isoliermaterial für Fitting (6) und (7) nach oben ausrichten.
VORSICHT
Isolieren Sie auf jeden Fall die bauseitigen Rohrleitungen bis zum Rohranschluss im Innern der Einheit.
(An allen nicht isolierten Rohrleitungen kann Kondenswasser entstehen, oder die Leitungen können so heiß
werden, dass Verbrennungsgefahr besteht.)
13
Anzugsdrehmoment
32,7 - 39,9 N·m
61,8 - 75,4 N m
Weiterer Anziehdrehwinkel
60 bis 90 Grad
30 bis 60 Grad
Aufweitungsmaße A (mm)
12,8 - 13,2
19,3 - 19,7
Empfohlene Armlänge des Werkzeugs
Bördel
R0.4-0.8
Ca. 200 mm
Ca. 300 mm
Deutsch