Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Daikin SPLIT SYSTEM Installationsanleitung
Daikin SPLIT SYSTEM Installationsanleitung

Daikin SPLIT SYSTEM Installationsanleitung

Fhq35bvv1b; fhq35bwv1b; fhq50bvv1b; fhq50bwv1b; fhq60bvv1b; fhq60bwv1b; fhq71bvv1b; fhq100bvv1b; fhq125bvv1b
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPLIT SYSTEM:

Werbung

SPLIT SYSTEM
MODELS
(Ceiling suspension type)
FHQ35BVV1B
FHQ35BWV1B
FHQ50BVV1B
FHQ50BWV1B
FHQ60BVV1B
FHQ60BWV1B
FHQ71BVV1B
FHQ100BVV1B
FHQ125BVV1B
READ THESE INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE INSTALLATION.
KEEP THIS MANUAL IN A HANDY PLACE FOR FUTURE REFERENCE.
LESEN SIE DIESE ANWEISUNGEN VOR DER INSTALLATION SORGFÄLTIG DURCH.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG FÜR SPÄTERE BEZUGNAHME GRIFFBEREIT AUF.
LIRE SOIGNEUSEMENT CES INSTRUCTIONS AVANT L'INSTALLATION.
CONSERVER CE MANUEL A PORTEE DE MAIN POUR REFERENCE ULTERIEURE.
LEA CUIDADOSAMENTE ESTAS INSTRUCCIONES ANTES DE INSTALAR.
GUARDE ESTE MANUAL EN UN LUGAR A MANO PARA LEER EN CASO DE TENER ALGUNA DUDA.
PRIMA DELL'INSTALLAZIONE LEGGERE ATTENTAMENTE QUESTE ISTRUZIONI.
TENERE QUESTO MANUALE A PORTATA DI MANO PER RIFERIMENTI FUTURI.
ÄΙΑΒΑΣΤΕ ΠΡΟΣΕΚΤΙΚΑ ΑΥΤΕΣ ΤΙΣ ΟÄΗΓΙΕΣ ΠΡΙΝ ΑΠΟ ΤΗΝ ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗ ΕΧΕΤΕ ΑΥΤΟ
ΤΟ ΕΓΧΕΙΡΙÄΙΟ ΕΥΚΑΙΡΟ ΓΙΑ ΝΑ ΤΟ ΣΥΜΒΟΥΛΕΥΕΣΤΕ ΣΤΟ ΜΕΛΛΟΝ.
LEES DEZE INSTRUCTIES ZORGVULDIG DOOR VOOR INSTALLATIE. BEWAAR DEZE HAN-
DLEINDING WAAR U HEM KUNT TERUGVINDEN VOOR LATERE NASLAG.
LEIA COM ATENÇÃO ESTAS INSTRUÇÕES ANTES DE REALIZAR A INSTALAÇÃO.
MANTENHA ESTE MANUAL AO SEU ALCANCE PARA FUTURAS CONSULTAS.
ПЕРЕД НАЧАЛОМ МОНТАЖА ВНИМАТЕЛЬНО ОЗНАКОМЬТЕСЬ С ДАННЫМИ
ИНСТРУКЦИЯМИ. СОХРАНИТЕ ДАННОЕ РУКОВОДСТВО В МЕСТЕ, УДОБНОМ ДЛЯ
ОБРАЩЕНИЯ В БУДУЩЕМ.
INSTALLATION MANUAL
Air Conditioners
English
Deutsch
Français
Español
Italiano
ëëçíéêÜ
Nederlands
Portugues
óññêèé

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin SPLIT SYSTEM

  • Seite 1 INSTALLATION MANUAL English SPLIT SYSTEM Air Conditioners Deutsch MODELS Français (Ceiling suspension type) FHQ35BVV1B FHQ35BWV1B FHQ50BVV1B FHQ50BWV1B Español FHQ60BVV1B FHQ60BWV1B FHQ71BVV1B FHQ100BVV1B Italiano FHQ125BVV1B ëëçíéêÜ READ THESE INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE INSTALLATION. KEEP THIS MANUAL IN A HANDY PLACE FOR FUTURE REFERENCE.
  • Seite 2 3P104327-1F...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    FHQ35BVV1B FHQ71BVV1B FHQ35BWV1B SPLIT-SYSTEM Klimaanlage FHQ50BVV1B FHQ100BVV1B FHQ50BWV1B nstallationsanleitung FHQ60BVV1B FHQ125BVV1B FHQ60BWV1B INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE ..................... 1 2. VOR DER INSTALLATION .................... 3 3. WAHL DES INSTALLATIONSORTS................5 4. VORBEREITUNG VOR DER INSTALLATION............... 6 5. INSTALLATION DES INNENAGGREGATS ..............8 6.
  • Seite 4 • Verwenden Sie nur vorgeschriebenes Zubehör und Teile für die Installationsarbeiten. Bei Verwendung ungeeigneter Teile besteht die Gefahr, dass das Gerät herunterfällt oder ein Wasserleck, elektrischer Schlag oder Brand verursacht wird. • Installieren Sie die Klimaanlage auf einem Fundament, das stark genug für das Gewicht der Anlage ist. Ein Fundament von unzureichender Tragfähigkeit kann zu Unfällen aufgrund von herabstürzenden Teilen führen.
  • Seite 5: Vor Der Installation

    2. VOR DER INSTALLATION • Wenn das Gerät bei der Entnahme aus der Verpackung bewegt wird, achten Sie darauf, es nur an den vier Henkeln zu heben, ohne dabei auf irgendwelche anderen Teile Druck auszuüben, besonders nicht auf die Schwenkklappe, die Kühlmittel-Rohrleitungen, die Kondenswasser-Ablau- fleitung und andere Teile aus Kunststoff.
  • Seite 6 HINWEIS • Wenn Sie eine Fernbedienung verwenden möchte, die nicht in “Tabelle 1” auf Seite 4 aufgeführt ist, wählen Sie anhand der Kataloge und technischen Beschreibungen eine passende Fernbedienung aus. DIE FOLGENDEN PUNKTE BEI DER UND NACH BEENDETER INSTALLATION ÜBERPRÜFEN. a.
  • Seite 7: Wahl Des Installationsorts

    2-3 HINWEIS FÜR DEN INSTALLATEUR Denken Sie daran, die Kunden in die richtige Bedienung der Anlage einzuweisen (insbesondere das Reinigen der Luftfilter, die Bedienung verschiedener Funktionen und das Regeln der Temperatur) indem Sie diese selbst Bedienvorgänge ausführen lassen und dazu in die Bedienungsanleitung blicken. 3.
  • Seite 8: Vorbereitung Vor Der Installation

    4. VORBEREITUNG VOR DER INSTALLATION (1) Anordnung der Öffnungen für das Innengerät, Position der Aufhängungsbolzen, Rohrleitungen und Kabel. Ansicht mit Vorderansicht eingeschobener Decke Rohrleitungsöffnung für Kondenswasserablauf auf Linksseitige Rückseitige der Oberseite Rohrleitungsöffnung Rohrleitungsöffnung Rohrleitungsöffnung für gasseitige Leitung auf der Oberseite Luftauslass Aufhängerbolzen (×...
  • Seite 9 (3-2) Entfernen Sie die Verkleidungsplatten (links Abb. 3 und rechts). Zubehörteile • Ziehen Sie die Verkleidungsplatten nach dem Befestigungsschraube der Lösen der Sicherungsschrauben (je eine) Verkleidungsplatte (M4) nach vorne (in Pfeilrichtung) und nehmen Sie die Platten ab. (Siehe Abb. 3) •...
  • Seite 10: Installation Des Innenaggregats

    5. INSTALLATION DES INNENAGGREGATS Es kann die Arbeiten erleichtern, wenn Sie die Zubehörteile montieren, bevor Sie die Raumeinheit installieren. Lesen Sie daher auch die Anleitungen, die mit den Zubehörteilen geliefert wurden Zur Installation immer nur vom Hersteller empfohlene Teile verwenden. (1) Befestigen Sie die Aufhängungen an dem Aufhängungsbolzen.
  • Seite 11: Kältemittelleitungsarbeiten

    6. KÄLTEMITTELLEITUNGSARBEITEN 〈Über die Kältemittelleitung für das Außenaggregat siehe die dem Außenaggregat beigelegte Instal- lationsanleitung.〉 〈Die Arbeiten zur Wärmeisolation vollständig auf beiden Seiten der gasseitigen und flüssigkeitsseit- igen Rohrleitungen ausführen. Ansonsten kann gelegentliches Austreten von Kondenswasser die Folge sein.〉 (Bei Verwendung einer Wärmepumpe kann die Temperatur der gasseitige Leitung bis zu etwa 120°C erre- ichen.
  • Seite 12 Tabelle 2 Bördelabmess ungen A (mm) Kühlmitteltyp R410A Bördel Zutreffendes Modell Röhrengröße Anzugsdrehmoment φ6,4(1/4”) 8,7 – 9,1 14,2-17,2 N • m φ9,5(3/8”) 12,8 – 13,2 32,7-39,9 N • m R0,4-0,8 φ12,7(1/2”) 16,2 – 16,6 49,5-60,3 N • m φ15,9(5/8”) 19,3 – 19,7 61,8-75,4 N •...
  • Seite 13 • Der Stickstoff sollte mit Hilfe eines Druckreduzierventils auf 0,02 MPa Druck gebracht werden, wenn das Hartlöten während dem Einleiten von Stickstoff in die Rohrleitungen erfolgt. (Siehe Abb. 12) Druckreduzierventil Kühlmittelleitungen Abkleben Zu lötender Handventil Bereich Stickstoff Stickstoff Abb. 12 •...
  • Seite 14 Installation der Wärmeisolierung der gasseitigen Rohrleitungen Abb. 13 Isolationsmaterial für die Verbindungen (6) Wickeln Sie das Material (Zubehör) um die Rohrleitung. Isoliermaterial Beginnen Sie an der Basis. Rohrleitungen Bördelmutter-Verbindung (Haupteinheit) Dichtungs-Kleinmaterialien Bitte so ausrichten, dass das Ende (9) (Zubehör) An Basis befestigen der Isolation nach oben zeigt.
  • Seite 15: Ablaufleitungsarbeiten

    Abb. 14 Abb. 15 Obere Platte Heraustrennen Nach oben gerichtete Kühlmittelleitungen L-förmiges Deckel für Durchlass hinten Verzweigungsleitungs-Set Deckel für Durchlass (Sonderzubehör) oben Heraustrennen Abb. 16 Abb. 17 Zuleitung des Nach rechts Thermistors gerichtete Bereich der Nach hinten gerichtete Kühlmittelleitungen Klammer des Zuleitung der Kühlmittelleitungen Deckels für den...
  • Seite 16 • Verschieben Sie den Gummistopper und die Isolation, die an der Anschlussöffnung für die Ablaufleitung auf der linken Seite des Innengeräts angebracht sind beim Einsetzen der Leitung nach links zur rechten Seite der Öffnung hin. Wenn Sie dies tun, stecken Sie den Gummistopper ganz hinein, um dem Austreten von Wasser vorzubeu- gen.
  • Seite 17: Verdrahtungsbeispiel

    • Lassen Sie es nicht zu, dass sich im Inneren des Innengeräts Wasser im Schlauch sammeln kann. (Siehe Abb. 22) (Stehendes Wasser im Ablaufschlauch kann zum Herausbrechen des Ansauggitters führen.) (2) überprüfen Sie nach dem Verlegen der Leitung, dass das Wasser gleichmäßig aus dem Schlauch abfließt.
  • Seite 18 • Zwei Fernbedienungen steuern: 2 Fernbedienungen steuern 1 Innengerät. (Siehe Abb. 26) Abb. 24 Abb. 23 Doppel- oder Multisystem Simultanbetriebssystem Hauptstromversorgung Hauptstromversorgung Hauptschalter Hauptschalter Sicherung Sicherung Außenaggregat Außenaggregat 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 Innenaggregat Innenaggregat...
  • Seite 19: Elektroinstallationsarbeiten

    9. ELEKTROINSTALLATIONSARBEITEN • Alle vor Ort bereitgestellten Teile, Materialien und elektrische Installationen müssen den örtlichen Vor- schriften entsprechen. • Nur Kupferleiter verwenden. • Für das Ausführen der elektrischen Verkabelungsarbeiten siehe auch “8. VERDRAHTUNGSBEISPIEL” auf Seite 15, angebracht auf dem Geräterumpf. •...
  • Seite 20 Anschluss der Verkabelung zwischen den Geräten und für das Kabel der Fernbedienung (Siehe Abb. 27) • Verdrahtung der Aggregate Lösen Sie die zwei Sicherungsschrauben während Sie den Deckel des Schaltkastens festhalten, nehmen Sie den Deckel ab, bringen Sie die Phasen an der Stromquelle in der Anschlusseinheit in Übereinstimmung (3P), und führen Sie die Anschlüsse aus.
  • Seite 21: Vor-Ort-Einstellung

    Beachten Sie die untenstehenden Hinweise, wenn Sie die Verkabelung zu den Anschlüssen ausführen. Anzugsdrehmomente für die Schrauben der Anschlussklemmen. • Verwenden Sie zum Anziehen der Schrauben der Anschlussklemmen den passenden Schraubendreher. Wenn die Spitze des Schraubendrehers zu klein ist, kann der Schraubenkopf beschädigt werden und die Schrauben werden nicht korrekt angezogen.
  • Seite 22: Einstellungen Für Optionen

    • Die Einstellung kann durch Ändern der “Modus-Nr.”, “ERSTE CODE-NR.” und “ZWEITE CODE-NR.” vor- genommen werden. • Die Funktion zur “Vor-Ort-Einstellung”, die in der Fernbedienung enthalten ist, beschreibt die Reihenfolge der Einstellung und die anzuwendende Methode. 10-1 Einstellen der Deckenhöhe •...
  • Seite 23 Vorgan (1) Ändern Sie die ZWEITE CODE-NR. für die individuelle Einstellung auf “02”, so dass das nachgeschaltete Gerät individuell eingestellt werden kann. (Die ZWEITE CODE-NR. ist für die vereinheitlichte Einstellung ab Werk standardmäßig auf “01” eingestellt.) Einstellung Modus-Nr. ERSTE CODE-NR. ZWEITE CODE-NR.
  • Seite 24: Probebetrieb

    (2) Drehen Sie den haupt/neben-umschaltung auf einem der zwei PCBs der Fernbedienung auf “S”. (Las- sen Sie den Wahlschalter der anderen Fernbedienung auf “M” gestellt.) (Siehe Abb. 33) Oberer Teil der Abb. 33 Abb. 32 Fernbedienung (Werkseitige Einstellung) Leiterplatte der Fernbedienung Unterer Teil der (Nur an einer der beiden...
  • Seite 25: Diagnose Von Störungen

    11-2 DIAGNOSE VON STÖRUNGEN Bei eingeschaltetem Gerät ist es möglich, die Art der Störung anhand des Störungscodes auf dem Display der Fernbedienung abzulesen. Wenn auf der Fernbedienung nichts angezeigt wird, überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie eine Diag- nose anhand des Störungscodes ausprobieren. •...
  • Seite 26 11-3 Störungscodes • An Leerstellen des Fehlercodes wird das Symbol “ ” nicht angezeigt. Obwohl das System weiter läuft, sollten Sie das System unbedingt überprüfen und bei Bedarf Reparaturen durchführen. • Abhängig vom Typ des Innen- oder Außengeräts kann der Störungscode entweder angezeigt werden oder auch nicht.
  • Seite 27 Thermistor des Ansaugrohrs gestört (Außengerät) Thermistor des Wärmetauschers gestört (Außengerät) (HINWEIS 1) Außengeräts-Wärmetauscher/Verdunstungstemperatur-Thermistor ist gestört (Außengerät) (HINWEIS 1) Systemfehler beim Flüssigkeitsleitungs-Temperatursensor (Außengerät) (HINWEIS 1) Defekt Thermistor gasseitige Rohrleitung (Kühlbetrieb) (Außengerät) (HINWEIS 1) Drucksensor des Austrittsrohrs gestört Drucksensor des Ansaugrohrs gestört Umrichterfehler (Außengerät) Thermistor des Reaktors gestört (Außengerät) (HINWEIS 1)
  • Seite 28: Verdrahtungsplan

    HINWEIS 1. Der Betrieb wird abhängig vom Modell oder den Bedingungen abnormal beendet. ACHTUNG • Siehe “b. Bei der Auslieferung zu prüfende Punkte” auf Seite 4 nach Abschluss des Probebetriebs und stellen Sie sicher, dass alle Punkte überprüft werden. • Wenn der Kunde den Innenausbau nach Beendigung des Probebetriebs noch nicht abgeschlossen hat, erklären Sie dem Kunden, dass er die Klimaanlage nicht betreiben sollte.
  • Seite 29 Abb.34 Deutsch...
  • Seite 30 Abb.35 Deutsch...
  • Seite 31 3PN06588-4M EM11A062 (1111) HT...

Inhaltsverzeichnis