Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin SPLIT-SYSTEM Installationsanleitung Seite 17

Fhqg71cveb; fhqg100cveb; fhqg125cveb; fhqg140cveb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Beim Hartlöten von Kältemittelleitungen mit dem Löten erst beginnen (Hinweis 3), nachdem ein Stickstoff-
Austausch stattgefunden hat (Hinweis 1) oder wenn gleichzeitig Stickstoff in die betreffende Kältemittelleitung
eingeblasen wird (Hinweis 2). Danach die Inneneinheit über den Bördelanschluss anschließen. (Siehe
Abb. 17)
1
1
Kältemittelrohre
2
Zu verlötendes Teil
3
Stickstoff
4
Umwicklung mit Klebeband
5
Handventil
6
Druckminderungsventil
HINWEIS
1. Informationen zum Stickstoff-Austauschverfahren finden Sie im Handbuch zur Baureihe der Multisplit-
Anlagen für Gebäudeinstallationen (wenden Sie sich an Ihren Daikin-Fachhändler).
2. Beim Löten unter gleichzeitiger Zuführung von Stickstoff ins betreffende Rohr sollte der Druck des
Stickstoffs über ein Druckminderungsventil auf 0,02 MPa reguliert werden.
3. Beim Hartlöten von Kältemittelleitungen auf keinen Fall Flussmittel verwenden! Verwenden Sie deshalb
Phosphor-Kupfer-Hartlot (BCuP-2: JIS Z 3264/B-Cu93P-710/795: ISO 3677), das Flussmittel überflüssig
macht.
(Flussmittel hat eine extrem schädliche Wirkung auf Kältemittelleitungssysteme. Wird z. B. ein Flussmittel
auf Chlorbasis verwendet, verursacht das Korrosion am Rohr. Und wenn das Flussmittel Fluor enthält,
wird dadurch das Kältemittelöl zersetzt.)
4. Wenn bei der Inneneinheit der Luftdichtheitstest durchgeführt wird, und wenn nach der Installation der
Inneneinheit Rohrverbindungen zwischen Einheiten hergestellt werden, dann richten Sie sich streng nach
den Anweisungen im Installationshandbuch der Inneneinheit oder in anderen technischen Anleitungen,
damit die Kältemittelleitungen ordnungsgemäß installiert werden und ein absolut luftdichter Druck-
ausgleich erfolgt.
5. Falls der Kältemittelkreislauf ineffizient arbeitet, weil beim Ausleiten von Luft oder zusätzlicher Befüllung
mit Kältemittel nicht ordnungsgemäß vorgegangen worden ist, kann es bei der Anlage zu Fehlfunktionen
kommen (keine Kühl- oder Heizwirkung usw.).
Zum Vorgehen bei der Installation von Kältemittelleitungen siehe die Installationsanleitung der Innen-
einheit und andere technische Anleitungen.
VORSICHT
Beim Hartlöten keine Oxidationsinhibitoren verwenden. (Sonst können Rückstände entstehen, die Rohre
oder Teile verstopfen, so dass diese beschädigt werden.)
Deutsch
4
2
3
6
5
3
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis